Kameradrohnen wie DJI Mavic, Mini usw Forum



3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015



Forum für große und kleine Kameradrohnen -- Merkmale, Vergleich, Flugtipps etc.
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von slashCAM »

Gute Drohnenbilder sind üblicherweise eigentlich nur mit einem extra Steuerung der Kamera zusätzlich zum Piloten möglich
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015



Gregott
Beiträge: 523

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Gregott »

Hatte eigentlich die Phantom 3 bestellt. Bestelle jetzt aber diese Drohne. Vorteil hier ist, das selbst Affen die Bedienung beherrschen, dadurch fühle ich mich angesprochen. Ein weiterer Vorteil ist, das die Kamera austauschbar ist. Und die Modi, Orbit, Cabel und Follow scheinen ein Gedicht zu sein.

Nachteile:

- geringere Reichweite (scheinbar 800m)
- Akku schneller leer
- Sensoren für Innenräume sind wohl auch nicht so ausgebufft...

Ich freu mich jedenfalls sehr auf des Ding. Vielleicht weis ja sonst noch jemand ein paar Pros und Cons!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Frank B. »

Die Phantom 3 hat fürs gleiche Geld zusätzlich eine 4K Kamera dabei. Würd sagen, ein Pro.



Gregott
Beiträge: 523

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Gregott »

Ja, auf jeden Fall. Finde aber auch die Idee interessant, die Kamera austauschen zu können. So ist man immer up to date! :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Frank B. »

Ich sehe es im Grunde ja auch so. Die Modularität sorgt dafür, dass bei Ausfall der Kamera oder des Copters nicht gleich das ganze System erneuert werden muss.
Andererseits ist eben der Copterpreis incl. Gimbal der 3DR genau so hoch wie der Copterpreis der Phantom incl. Gimbal und Kamera. Wenn ich also den Copter schrotte, wirds bei 3DR genau so teuer wie bei Phantom. Die Flexibilität durch Kameratausch ist natürlich höher wird aber erkauft mit dem Aufpreis einer sehr guten Actioncam.
Ich kenne zwar noch nicht die Qualität der Aufnahmen der Phantom, aber rein theoretisch betrachtet, kann man mit einer 4K Kamera an Board noch einige Jahre up to date sein. Dazu muss man im Moment bei der 3DR noch 430,- Euro aufwärts dazu addieren. Mehr als Actioncams wird die wohl auch nicht heben können, so dass andere Kameras wohl auch kaum in Frage kommen werden.
Es wird wohl wie in vielen Dingen eine persönliche Abwägung der Features dieser beiden Drohnen sein, die ausschlaggebend für den jeweiligen Erwerb ist. Gut so, dass es Auswahlmöglichkeiten gibt. ;)



Gregott
Beiträge: 523

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Gregott »

Das stimmt ja, mir fällt es noch ein bisschen schwer. Ich bin durch so Stimmungswerbung schnell zu beeinflussen :P und ich liebe Affen sehr. Das einzige was mich abwägen lässt ist die Ultraschall Raum Abtastung. Theoretisch kann man diese schönen Movements, die im Video gezeigt werden auch lernen. Noch theoretischer könnte Problemlos ein Update für die Phantom kommen, mit dem man auch tracken kann. Mehr als Problemlos sogar. DJI hat auch einfach ein stimmigeres System wie ich finde, ich mag so kombinierte Sachen oft nicht. Akku der Kamera wechseln etc. Wer viel mit Gopro arbeitet weiss das. Auch die Funkverbindung war bisher nicht mehr als ein schlechter Witz. Wieso sollte das jetzt besser gehen? Fragen über fragen...



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von GrinGEO »

DJI wird schon deshalb die Funktionen nicht im P3 integrieren, weil diese der Inspire Serie vorbehalten sind.... ganz einfach, sonst kauft niemand mehr den I1 und alle nehmen sich die billige P3.

Auch das Gimbal mit Kamera ist im P3 nicht tauschbar.


3DR hat lange gepennt, doch der Solo hat es in sich....

Neuer Pixhawk2, Freescale iMX6 CoProzessor als redundanz der eine Art Lightbridge hat.

PX4Flow sowie Lidar Laser wird in der kommenden ArduCopter Version utnerstützt, damit hat man ein Optical Flow System für Indoor ready.

Der große Vorteil ist, dass es sich weitestgehend um ein Open Source Projekt handelt. Crasht Dein 3DR, kannst die Komponentne immer noch in einem anderen Frame bauen, hast alle Funktionen, eine rießige Community dahinter die laufend Programmiert und bist frei das zu tun, was Du damit machen willst.

Der Flight Mode Circle ist schon länger dabei, jetzt aber sogar tunbar und mit dem CableCam Mode hast im grunde genommen einen fliegenden Slider mit 5-Achsen Kamera-Steuerung....

geiler als das weiß ich auch nicht...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Frank B. »

Hehe...ja die Affen haben schon was. Sie geben einem außerdem das Gefühl von evolutionärem Fortschritt, so nach dem Motto: Wenn die das Ding fliegen können, kanns ja nicht so schwer sein. :)
Aber ich habe auch ein wenig Hemmungen, meine Kaufentscheidungen im technischen Bereich von Affen abhängig zu machen. Reicht schon, dass sie mir in der Versicherungsbranche begegnen.



Gregott
Beiträge: 523

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Gregott »

Wie mir nach Recherche auffällt, gehen diese Bewegungen mit dem Phantom auch nicht mit viel Übung. Es fehlt die zweite Steuerung. Gut, dann hat sich das erledigt. @GrinGEO ich hab zwar viel nicht verstanden, was du geschrieben hast, deine Ausführungen lassen aber darauf schließen, das du dich auskennst. Der OpenSource Gedanke gefällt mir auch sehr gut!

Also das KillerArgument sind somit die Fahrten, die mit dem Phantom garnicht realisierbar ist. Ich denke mal das die Antwort darauf eine Preissenkung des Inspires und ein Nachrüsten des Phantom sein wird. Dieses Produkte künstlich beschneiden funktioniert glücklicherweise irgendwie nicht mehr. Bei Kameras etc. das gleiche in Grün! Zu unserer Aller Vorteil!

@Frank B

Mit solchen Sachen kriegt man mich aber leider sehr oft :-) Affen.. wie wir sind die!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Frank B. »

Ich muss ja leider auch eingestehen, dass meine Kenntnisse dieser Materie der Drohnen bei mir auf dem ähnlichen Niveau liegen, wie bei diesen Affen. Ich bin bisher sowas weder geflogen noch habe ich erwähnenswerte elektronische Kenntnisse noch welche im Programmieren. Ich wäre wahrscheinlich mit einem Ready-To-Fly-System am besten bedient. Da sind mir ein paar Einschränkungen in bestimmten Flugmodi eher nicht so wichtig.
Aber vielleicht ergibt sich da ja noch was. Noch fühle ich mich lernfähig.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gregott hat geschrieben:Ja, auf jeden Fall. Finde aber auch die Idee interessant, die Kamera austauschen zu können. So ist man immer up to date! :-)
Ihr wißt aber schon, das euch keiner daran hindert an die Phantom 3 eine andere Cam bzw. Gimbal etc. zu hängen wenn man möchte?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von klusterdegenerierung »

GrinGEO hat geschrieben:DJI wird schon deshalb die Funktionen nicht im P3 integrieren, weil diese der Inspire Serie vorbehalten sind.... ganz einfach, sonst kauft niemand mehr den I1 und alle nehmen sich die billige P3.

Auch das Gimbal mit Kamera ist im P3 nicht tauschbar.


3DR hat lange gepennt, doch der Solo hat es in sich....

Neuer Pixhawk2, Freescale iMX6 CoProzessor als redundanz der eine Art Lightbridge hat.

PX4Flow sowie Lidar Laser wird in der kommenden ArduCopter Version utnerstützt, damit hat man ein Optical Flow System für Indoor ready.

Der große Vorteil ist, dass es sich weitestgehend um ein Open Source Projekt handelt. Crasht Dein 3DR, kannst die Komponentne immer noch in einem anderen Frame bauen, hast alle Funktionen, eine rießige Community dahinter die laufend Programmiert und bist frei das zu tun, was Du damit machen willst.


Der Flight Mode Circle ist schon länger dabei, jetzt aber sogar tunbar und mit dem CableCam Mode hast im grunde genommen einen fliegenden Slider mit 5-Achsen Kamera-Steuerung....

geiler als das weiß ich auch nicht...
Du darfst auch eins nicht unter den Tisch kehren! Die Leute (wie zb ich) die sich eine P3 kaufen, sind meistens genau das Gegenteil von so einem Drohnenguru wie Du!

Die wollen einfach nur ein paar gute und brauchbare Szenen für ihre Mittelstandsprojekte realisieren und sich nicht erst 6 Jahre mit der Materie ausseinander stzen müßen.

Mit der P3 hat man gute chancen Indooraufnahmen einfach zu realisieren, kaum einer hat Zeit für mehrere Hobbies.

Ausserdem braucht auch nicht jeder allen Killefit, reicht ja schon was sie kann, bin schon froh wenn sie wirklich 23min in der Luft bleibt und die app nur halb so gut ist wie behauptet.

Ach übrigens, wer die Variante mit extra Batterie bestellt muß länger warten als die ohne! ;-(



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Frank B. »

Ab wann wird denn die Phantom 3 verfügbar sein?



Gregott
Beiträge: 523

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von Gregott »

25 Tage Lieferzeit. @Klusterdegenerierung ja man kann die cam scheinbar austauschen, aber das ganze system ist ja auf die cam abgestimmt.. Ich denke das die solo auch genau so einfach zu fliegen sein wird wie die Phantom... Spricht ja auch dafür die Sache mit den Affen :-) Heute hat Phillip Bloom die P3 getestet und schrieb er bräuchte eigentlich die inspiriert ohne... Weil es sehr windig war... Die Aufnahme hatte auch mit fehlender Dynamic zu kämpfen....



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von GrinGEO »

Gregott hat geschrieben:Wie mir nach Recherche auffällt, gehen diese Bewegungen mit dem Phantom auch nicht mit viel Übung. Es fehlt die zweite Steuerung. Gut, dann hat sich das erledigt. @GrinGEO ich hab zwar viel nicht verstanden, was du geschrieben hast, deine Ausführungen lassen aber darauf schließen, das du dich auskennst. Der OpenSource Gedanke gefällt mir auch sehr gut!

Also das KillerArgument sind somit die Fahrten, die mit dem Phantom garnicht realisierbar ist. Ich denke mal das die Antwort darauf eine Preissenkung des Inspires und ein Nachrüsten des Phantom sein wird. Dieses Produkte künstlich beschneiden funktioniert glücklicherweise irgendwie nicht mehr. Bei Kameras etc. das gleiche in Grün! Zu unserer Aller Vorteil!

@Frank B

Mit solchen Sachen kriegt man mich aber leider sehr oft :-) Affen.. wie wir sind die!
Der P3 wird definitiv nicht nachgerüstet und DJI ist da beinhard genauso wie Canon und Co. Würde ML noch auf weiteren Canons laufen würden denen die Filmer nicht in Scharen abhauen.... Und DJI sieht sich halt wie Apple.

Du bist da im System gefangen und gehen tut nichts.... das kannst Du vergessen. NoFlyZones kannst Du auch vergessen, weil der Kopter dann einfach nicht abhebt. Die Einschränkungen sind gewaltig.

Dennoch bekommt man mit dem P3 ein Ordentliches ausgereiftes Produkt. Mit integrierter Lightbridge der absolute Hammer, vor allem um Kamera von der Ferne zu steuern. Das Produkt ist gut und die Moves kriesgst Du sicher auch irgendwann mal hin, aber nur mit viel viel übung und mit fettem Nervenkitzel.

Ist natürlich schon was anderes wenn Du dem 3DR Solo A und B Punkt eingibst, die Kadrierung genau von A und B definierst und er wie ein Timelapse Remote Head alles automatisch ausführt....

Beide Produkte haben vor und Nachteile. Ich weigere mich jedoch im DJI System gefangen zu sein. Aber vielleicht ist das auch mein Fehler



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von GrinGEO »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Gregott hat geschrieben:Ja, auf jeden Fall. Finde aber auch die Idee interessant, die Kamera austauschen zu können. So ist man immer up to date! :-)
Ihr wißt aber schon, das euch keiner daran hindert an die Phantom 3 eine andere Cam bzw. Gimbal etc. zu hängen wenn man möchte?
Derzeit ist kein anderer Gimbal geplant. Du verlierst damit die Lightbridge und alle anderen Funktionen. Im ernst, bei 1300 EUR mit 4K Kamera, gibt Dir die P3 alles was man so für Standardaufträge benötigt...



GrinGEO
Beiträge: 603

Re: 3DR Solo: die smarte GoPro-Kameradrohne // NAB 2015

Beitrag von GrinGEO »

klusterdegenerierung hat geschrieben:
GrinGEO hat geschrieben:DJI wird schon deshalb die Funktionen nicht im P3 integrieren, weil diese der Inspire Serie vorbehalten sind.... ganz einfach, sonst kauft niemand mehr den I1 und alle nehmen sich die billige P3.

Auch das Gimbal mit Kamera ist im P3 nicht tauschbar.


3DR hat lange gepennt, doch der Solo hat es in sich....

Neuer Pixhawk2, Freescale iMX6 CoProzessor als redundanz der eine Art Lightbridge hat.

PX4Flow sowie Lidar Laser wird in der kommenden ArduCopter Version utnerstützt, damit hat man ein Optical Flow System für Indoor ready.

Der große Vorteil ist, dass es sich weitestgehend um ein Open Source Projekt handelt. Crasht Dein 3DR, kannst die Komponentne immer noch in einem anderen Frame bauen, hast alle Funktionen, eine rießige Community dahinter die laufend Programmiert und bist frei das zu tun, was Du damit machen willst.


Der Flight Mode Circle ist schon länger dabei, jetzt aber sogar tunbar und mit dem CableCam Mode hast im grunde genommen einen fliegenden Slider mit 5-Achsen Kamera-Steuerung....

geiler als das weiß ich auch nicht...
Du darfst auch eins nicht unter den Tisch kehren! Die Leute (wie zb ich) die sich eine P3 kaufen, sind meistens genau das Gegenteil von so einem Drohnenguru wie Du!

Die wollen einfach nur ein paar gute und brauchbare Szenen für ihre Mittelstandsprojekte realisieren und sich nicht erst 6 Jahre mit der Materie ausseinander stzen müßen.

Mit der P3 hat man gute chancen Indooraufnahmen einfach zu realisieren, kaum einer hat Zeit für mehrere Hobbies.

Ausserdem braucht auch nicht jeder allen Killefit, reicht ja schon was sie kann, bin schon froh wenn sie wirklich 23min in der Luft bleibt und die app nur halb so gut ist wie behauptet.

Ach übrigens, wer die Variante mit extra Batterie bestellt muß länger warten als die ohne! ;-(
Für Standardtakes absolut ok.... nachdem ich aber meine 2000 EUR Ready to Fly Drohne am 3 Tag verloren habe, hats mir gereicht mit RTF systeme. Keiner kennt sich aus, für ne Reparatur brauchst Du ewig, und Du bist einem System ausgeliefert das man nicht kennen kann. Wer 3 kg vom Himmel fallen hat sehen und weiß was für schaden das hätte machen können, der ist eifnach vorsichtiger. Daher baue ich selber und weiß was ich verbaut habe. Aber, auch das birgt gefahren. Nur ich kann dann sagen, es war meine Schuld



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59