Hier der Link zu JVC zum Specs und Features nachlesen:
jvcpro.de/video/product/493/gy…live-streaming-camcorder/
Habe mich noch nicht "richtig eingearbeitet" bin noch am Probieren und einstellen.
Und das erste Projekt wird auch als HD-Kamera sein.
Als 4K Kamera wirds dann wohl erst im April oder Mai mir filmen.
Meine Punkte die mich zur GY-HM200 als Alternatve zur Sony PXW-X70 haben greifen lassen:
- Grösser / mehr Bedienknöpfe
- Focusring / Zoomring / Blendenrad
- Remote als LANC ( ja, den "richtigen" mit 2,5mm Klinke) / keine 2 Adapter von Multi-Interface / auf AV-R / auf 2,5mm Klinke. Meine vorhandene Manfrotto LANC-Remote funktioniert sowohl an der XA-25 wie auch der GY-HM200 problemlos
- gute Lichtempfindlichkeit (genausogut wie meine XA25)
- "4K Upgrade" (vergl. zu PXW-X70) ist bereits enthalten.
- Datenrate 4K 150Mbit ! (PXW-X70 nur 60Mbit / AX100 100Mbit)
- HD 4:2:2 mit 50Mbit
- Remote über WIFI oder LAN bereits enthalten (ohne App-Download)
- Streaming zu Youtube U-Stream etc. bereits enthalten
- Farben / Kontrast / Look sind "out of the Box" sehr gut / ähnlich wie meine Canon XA25.
- Standard-Akku läuft (in HD) 5Stunden! in 4K 4,5 Stunden.
- weitere Kleinigkeiten
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Kannst du etwas darüber sagen, in welchem Format das Signal am HDMI Ausgang anliegt? Die Sony zeichnet ja intern mit 10Bit 4:2:2 in Full-HD auf. Die JVC "nur" 8Bit 4:2:2. Aber wie sieht es Ausgangsseitig bei der JVC aus? Könnte man die 10Bit auch über einen Shogun erreichen?
Frank B. hat geschrieben:Kannst du etwas darüber sagen, in welchem Format das Signal am HDMI Ausgang anliegt? Die Sony zeichnet ja intern mit 10Bit 4:2:2 in Full-HD auf. Die JVC "nur" 8Bit 4:2:2. Aber wie sieht es Ausgangsseitig bei der JVC aus? Könnte man die 10Bit auch über einen Shogun erreichen?
Hi,
in der Anleitung steht nix darüber.
Auf der JVC-Seite habe ich auch nix gefunden.
Da wrist du direkt eine Anfrage an JVC stellen müssen.
Gruss
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Danke für die schnelle Antwort! Ich warte noch etwas mit der Anfrage bei JVC. Ein Kauf steht sowieso noch nicht direkt an. Mein Interesse gilt vor allem dem großen Modell, der LS 300. Ich denke nur, dass die auch 10Bit-Out hat, wenn es die kleineren Modelle auch hätten.
habe mir jetzt etwas Zeit genommen den 4K Modus zu testen.
Die Kamera ist im 4K Modus definitiv 6dB dunkler.
Auf einem FHD-Monitor sieht 6dB Gain noch ganz gut aus.
12dB Gain ist nicht mehr akzeptabel.
Jetzt muss ich mir erst noch eine SDXC UHS 3 Karte kaufen.
Denn die Kamera verweigert alle SDHC / XC mit nur Class 10.
Egal ob 64GB oder 32GB ich kann die Karte nicht formatieren und auf dem Display steht "incorrect".
Welche Empfehlung für eine SDXC UHS 3 Karte habt Ihr?
Ich Berichte weiter, wenns was neues gibt
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Xandix, nun hast du die Kamera ja bereits einige Wochen. Wie ist mittlerweile dein Fazit? Ist die wirklich eine Alternative zum Sony-Gerät? Wie ist die im Lowlight-Bereich?
ich tendiere nach wie vor zwischen beiden Geräten, habe jedoch keinen Direkt-Vergleich.
ich habe leider keinen direkten Vergleich zur X70.
Ich finde die HM200 im Lowlight gut bis sehr gut.
Die HM200 ist grösser wie die X70 und lässt sich professioneller bedienen, da mehr Knöpfe / Schalter / Ringe.
Dann hat sie LANC (man höre; die Erfindung von Sony) direkt als 2,5mm Buchse.
Bei der X70 musst du 2 Adapter kaufen....
Viele Kleinigkeiten sind sehr duchdacht.
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Das klingt doch gut. Das 4k Upgrade für die Sony soll 450 Euro kosten. Hast du schon irgendwelche Arbeiten mit der Kamera online gestellt, die man sich mal anschauen kann? Leider findet man online nicht so viel.
MBM hat geschrieben:Das klingt doch gut. Das 4k Upgrade für die Sony soll 450 Euro kosten. Hast du schon irgendwelche Arbeiten mit der Kamera online gestellt, die man sich mal anschauen kann? Leider findet man online nicht so viel.
Nein leider nix Online.
Alles was ich dsmit gedreht habe ist confidental.
D.h. Imagefilm nur für die Firma.
bzw. andere Liveveranstaltung ist im Archivschrank dessen dort untergebracht.
Gruss
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Ja, kein Problem. Ich meinte eigentlich eine Einstellmöglichkeit der Schärfe. Die wird ja mit einer künstlichen Aufsteilung der Kontraste an feinen Linien gemacht. Manchmal sieht das unnatürlich aus. Da wollt ich halt mal wissen, ob man diese Kantenanhebung beeinflussen kann. Ich meinte also nicht das Peaking.
Frank B. hat geschrieben: Mein Interesse gilt vor allem dem großen Modell, der LS 300.
Die LS 300 war auch mal bei mir auf dem Schirm, aber das Material im Netz sieht alles andere als gut aus. Zu wenig Dynamic Range, ständig brennt irgendwas aus, extrem angweiliges Bild out of the box, falsche Rottöne etc. Ich denke die HM 200 dürfte da für dokumentarisches filmen interessanter sein.
Frank B. hat geschrieben: Mein Interesse gilt vor allem dem großen Modell, der LS 300.
Die LS 300 war auch mal bei mir auf dem Schirm, aber das Material im Netz sieht alles andere als gut aus. Zu wenig Dynamic Range, ständig brennt irgendwas aus, extrem angweiliges Bild out of the box, falsche Rottöne
Die wenigen Aufnahmen, die ich bisher von der GY-HM200 gesehen habe, waren qualitativ eher enttäuschend und m.E. weit hinter einer Sony AX100, die ja in 4k identisch zur PXW-X70 sein müsste.
Die Bilder der HM200 wirkten im Vergleich sehr detailarm und stark nachgeschärft, ähnlich wie die Panasonic HC-X1000, die aus dem gleichen Grund für mich nicht in Frage käme.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass für die HM200 bald eine neue Firmware herauskommen soll, durch die sich die Bildqualität noch verbessern soll.
Würde ich mir zum jetzigen Zeitpunkt einen 4K-Camcorder zulegen, würde ich vermutlich entweder zur PXW-X70 oder zur AX1 (bzw. dessen Profi-Ableger PXW-Z100) greifen...
JVC scheint aber auch nicht so richtig in die Puschen zu kommen. Die Kameras waren für Februar und März angekündigt. Die große 300er scheint aber noch nicht verfügbar zu sein. Alle Tests, die ich kenne stammen von Vorserienmodellen.
Die kleineren Modelle 170 und 200 scheinen nun langsam auf den Markt zu tröpfeln. Ich hoffe, es kommen bald Tests zu Serienmodellen.
Frank B. hat geschrieben:Ja, kein Problem. Ich meinte eigentlich eine Einstellmöglichkeit der Schärfe. Die wird ja mit einer künstlichen Aufsteilung der Kontraste an feinen Linien gemacht. Manchmal sieht das unnatürlich aus. Da wollt ich halt mal wissen, ob man diese Kantenanhebung beeinflussen kann. Ich meinte also nicht das Peaking.
Hi,
Anleitung Seite 96 (Camera Process Menu):
Detail bzw Adjust
Seite 98:
Detail/Adjust Parameter
bzw V/H Balance
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Ich war am WE auf einer Musik-Veranstaltung im Zelt.
Die Dorfrocker spielten am Freitag vor 2000 Leuten:
Das Zelt war proppenvoll.
Die Stimmung war aufgeheizt und ab dem ersten Song ging wie die Dorfrocker so schön sagen, "die Luzzi" ab.
Hier sieht man unseren Remote-Arm (mit der Canon HF G10) hinter dem Kopf des Schlagzeugers.
Der Remote-Arm kann schwenken und neigen und ich kann die HF G10 zoomen.
Das wird vom Bildmischplatz aus gemacht, der mitten im Zelt in der Menge auf einem Podest steht.
Ja, war etwas überspitzt formuliert, geb ich zu. Du bist also mit der Bildqualität zufrieden? Hast du ähnliche Kameras inzwischen mal in direkten Vergleichen zur JVC gesehen?
Meine persönlichen Gedankengänge:
Ich warte nun doch noch ein bisschen. Meine Hoffnung war eine Alpha 7000 mit 4K in Nachfolge zur Sony NEX 7, da ich schon einiges an Objektiven besitze von meiner NEX 6 und meiner FS 100 her, E-Mount- und auf E-Mount adaptierte A-Mount-Objektive. Da wollte ich nicht unbedingt noch auf ein anderes System umsteigen. Da Sony mich diesbezüglich aber lange warten lässt, liebäugele ich inzwischen auch mit den schönen Töchtern anderer Eltern. Eine Kamera mit Fixobjektiv schließe ich nicht mehr aus (RX10 MkII?), möchte aber möglichst eine 4K-Kamera, die auch gute Fotos schießen kann. Eine GH4 wär auch schön, allerdings ist das eben das andere System, das ich vermeiden wollte. Aber es gibt ja auch Adapter von Sony Alpha auf MFT. Da reizt mich vor allem der 10bit-Ausgang, den ich später mit einem Shogun oder einem Pix-E-Recorder nutzen könnte.
Meinen diesjährigen Urlaub werde ich wohl noch mit meinem alten Equipment auf SD-Karte bannen.
alles was ich da schreibe bezieht sich auf meine Jobs in HD mit der Kamera.
In 4K habe ich bisher nur 1 Job gemacht auch der war gut.
Als Vergleichskamera hatte ich bisher meine XA25 / HF G10.
Dann noch ein Sony EX1 (auch nicht besser, schlechter).
Dann noch eine JVC GY HM 750 (schlechter)
Gruss
Andreas
Gruss
Andreas
ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.