Filmemachen Forum



Drehbuchsoftware Thema ist als GELÖST markiert



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
muroshi

Drehbuchsoftware

Beitrag von muroshi »

Was verwendet ihr? Mit Celtx habe ich damals schlechte Erfahrungen gemacht, als sie plötzlich auf ein Bezahlmodell gewechselt sind, war die Software auf einmal nicht mehr downloadbar.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Rudolf Max »

Ach... für ein Drehbuch zu schreiben brauch man eine spezielle Software...?

Ich dachte immer, ein kleiner Texteditor und dazu eine gesunde Portion Kreativität würden da völlig ausreichen...

Da muss ich wohl etwas sehr wichtiges verpasst haben... *grins

Rudolf



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Peppermintpost »

Rudolf Max hat geschrieben:Ach... für ein Drehbuch zu schreiben brauch man eine spezielle Software...?

Ich dachte immer, ein kleiner Texteditor und dazu eine gesunde Portion Kreativität würden da völlig ausreichen...

Da muss ich wohl etwas sehr wichtiges verpasst haben... *grins

Rudolf
man braucht natürlich keine spezielle Software, aber wenn du dich mit dem Thema auseinander setzt, stellt du fest das Drehbuch Software schon einige sehr sehr nützliche Features mit bringt die Word nicht hat.

Ist in der Adobe Cloud jetzt nicht auch eine Drehbuchsoftware enthalten?
die installiert sich glaub ich nicht automatisch, sie ist Web basiert und man muss sie gesondert herunter laden. Such mal auf der Adobe Seite. Ich bin mir sehr sicher das es sowas bei Adobe gibt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Peppermintpost »

jau gibts bei Adobe

https://story.adobe.com/de-de/

da ist auch ein kleiner Film was es kann.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Drushba
Beiträge: 2588

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Drushba »

Industriestandard ist Final Draft, ein sehr ausgereiftes Programm. Wenn etwas an Sender oder Filmförderung geht, ist dies auf jeden Fall die Software der Wahl, schon allein weil die Formatierung mit den Branchenstandards übereinstimmt - das ist vor allem wichtig, wenn das Verhältnis Drehbuchseite / Filmminute bestimmt werden muß (Stoppzeiten nehmen). Final Draft ist auch sehr vorteilhaft, wenn Storyoutlines oder Bildertreatments erstellt werden müssen. Mit Word geschriebene Drehbücher riechen dagegen meist nach "Anfänger" und werden in den Redaktionen oft mit spitzen Fingern angefasst;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Frank Glencairn »

"ausgereift" lol - man könnte auch sagen veraltet ;-)

Nix gegen Final Draft, aber wenn man das startet, bekommt man immer dieses nostalgische Gefühl von Windows 3.5

Dramaqueen oder Adobe Story sind die Waffen meiner Wahl.



Funless
Beiträge: 5917

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben:Dramaqueen oder Adobe Story sind die Waffen meiner Wahl.
Danke für den Tipp mit Dramaqueen, sieht vielversprechend aus und werde ich mir mal genauer angucken.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Drushba
Beiträge: 2588

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Drushba »

Dramaqueen ist meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Bei importierten Final Draft Dateien oder PDFen zerhaut es die Szenenummerierung, wenn Änderungen eingefügt werden. Ich mußte das finale Layout dann wieder mit Final Draft machen (worin die Fehler übrigens sehr leicht zu beheben waren). Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, daß die mit Dramaqueen erstellten Texte seitenmässig länger (!) ausfallen, als mit der Standard- Final Draft Formatierung. Besonders blöd, wenn man Kurzfilmförderung einreichen will und eine bestimmte Minutenzahl nicht überschreiten darf (und beim Lesen der Eindruck aufkommt, daß der Film doch länger wird, weil 1 Seite = 1 Filmminute als Richtwert dann nicht mehr hinkommt).

Dramaqueen kann seine Stärken eher dann ausspielen, wenn man mit Strukturübersichten nach Lehrbuch arbeiten möchte, weil Dramaqueen diese sogar grafisch darstellen kann. Das ist besonders bei TV-Filmen wichtig, weil die Redakteure meist die von jedermann leicht erlernbaren, aber meist falschen Drehbuchregeln pedantisch angewendet sehen wollen (und somit jeder TV-Film ähnlich vorhersehbar wird;-)

BTW: Was hat Final Draft mit Windows 3.5 zu tun? Ich verwende es auf dem Mac und da sieht es ziemlich einladend aus. Wenns zu alt aussieht, vielleicht mal die Version oder den Rechner updaten;-)



muroshi

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von muroshi »

Drushba hat geschrieben:Ich habe zudem die Erfahrung gemacht, daß die mit Dramaqueen erstellten Texte seitenmässig länger (!) ausfallen, als mit der Standard- Final Draft Formatierung. Besonders blöd, wenn man Kurzfilmförderung einreichen will und eine bestimmte Minutenzahl nicht überschreiten darf (und beim Lesen der Eindruck aufkommt, daß der Film doch länger wird, weil 1 Seite = 1 Filmminute als Richtwert dann nicht mehr hinkommt).
Hört sich nach Ami-Seitenformat an. Es gibt eine Free Linuxversion, werde es mal austesten. Danke.



muroshi

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von muroshi »

Rudolf Max hat geschrieben:Ach... für ein Drehbuch zu schreiben brauch man eine spezielle Software...?

Ich dachte immer, ein kleiner Texteditor und dazu eine gesunde Portion Kreativität würden da völlig ausreichen...

Da muss ich wohl etwas sehr wichtiges verpasst haben... *grins

Rudolf
Ein klarer Vorteil gegenüber meinem jetzigen Texteditor wäre die Möglichkeit ebenfalls auf schwarzem Hintergrund zu schreiben. Die Szenen mal schnell ordnen, sollte bei einer Drehbuchsoftware schon einfacher sein.



7River
Beiträge: 4686

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von 7River »

Das mit dem schwarzen Hintergrund ist bei Final Draft einstellbar. Mir gefällt Final Draft richtig gut. Mittlerweile ist Version 8 und 9 ja erschwinglich. Vor Jahren lagen die vom Preis ja noch bei ein paar hundert Euro. Heute gibt es Version 9 schon unter zweihundert Euro.



navetatis
Beiträge: 18

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von navetatis »

Ergänzend kann man vielleicht noch Writers Cafe und Scrivener nennen.
Beide in deutsch erhältlich. An Writers Cafe gefällt mir die integrierte Timeline, die man anhand von kleinen Karten anlegen kann. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, dann klappt das arbeiten recht gut.



muroshi

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von muroshi »

Writers Café war extrem unübersichtlich.

Sieht so aus, als ob ich unter Linux die Entscheidung zwischen DramaQueen, Adobe Story und http://www.trelby.org/ habe. Letzteres bietet keine Charakter- oder Plotfeatures und ist nur Englisch. Oder ich bleibe beim kostenlosen Notizblock.[/url]



navetatis
Beiträge: 18

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von navetatis »

Das Writers Café unübersichtlich ist, dass stimmt schon. Ich komme mittlerweile aber gut damit zurecht. Am Anfang hatte ich noch [i]yWriter[/i] im Einsatz. Hat auch ein paar zusätzliche Features ist aber insgesamt sehr einfach gehalten.



muroshi

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von muroshi »

Für das Herumschubsen von Karteikarten hätte ich schon gerne etwas. Muss nicht zwingend in derselben Software sein. Cloudlösungen suche ich weniger. Ich vertraue dem einfach ned.



navetatis
Beiträge: 18

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von navetatis »

Also direkt "Karteikarten" weiß ich jetzt nicht. Für kleinere Projekte (oder grobe Planung) nutze ich auch den yEd Graph Editor (deutsch, win & linux und für lau). Ist ein Mindmapping-Tool. Hier lassen sich kleine "Kärtchen" mit Text etc anlegen, beliebige verschieben und jeweilige Beziehungen der Ereignisse untereinander visuell darstellen. Man kann sich so auch eine Timeline basteln. Hilft gegen Zettelwirtschaft. Optisch etwas opulenter ist xMind. Es gibt noch jede Menge Freeware zu dieser Kategorie. Ich hatte auch mal den YouMind Composer getestet. Der hat schon nette Vorlagen für visuelle Projektorganisation, war für mich aber der visuelle Overkill.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hallo,

also es mag etwas altmodisch klingen aber ich schreibe seit vielen Jahren meine Drehbücher auf Word und habe damit keine Probleme. Mein Kunden auch nicht und selbst meine DVDs und mein Kinofilm entstanden auf Word.

Und - die besten Filme der Welt entstanden auf einer simplen Schreibmaschine. Gleiches gilt übrigens für Bücher, inkl, meiner eigenen. Und von denen habe ich auch schon einige 1000 verkauft.

Also - die Idee und die Umsetzung zählt, nicht die Software.

Ist zumindest meine Meinung und so falsch kann sie nicht wohl sein.

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Benutzername »

Lutz, wo du recht hast, hast du recht. aber ganz so würde ich das nicht sehen, wenn man / frau die möglichkeit hat, sich die arbeit zu vereinfachen. und genau geshalb gibt es ja drehbuchsoftware, um sich den spaß zu vereinfachen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



7River
Beiträge: 4686

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von 7River »

Mit 'ner Schreibmaschine?! Das stell' ich mir mega-umständlich vor :-( Da erleichtert der Computer ja vieles, muss man doch eingestehen.



motiongroup

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von motiongroup »

So war es aber und manche nutzen Sie heute noch..

Sag mal Lutz, für Word gibt's doch ebenso wie für Dissertationen Vorlagen für Word die verwendbar und zertifiziert sind..? selbst für Pages sind diese im netz verfügbar..

Für die Recherche und Organisation verwenden wir hier in Verbindung zwischen OS X Windows und iOS Evernote und ich unter iOS noch stickyboard2



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Drehbuchsoftware

Beitrag von Frank Glencairn »

Es ist megaumständlich mit ner Schreibmaschine. Aber wenn man genug Zeit zum verschwenden hat, und einen Sinn für Nostalgie, warum nicht.

Word ist nicht ganz so schlimm aber ähnlich. Geht schon irgendwie, aber suboptimal. Warum man sich das Leben unnötig schwer macht, geht über meinen Horizont, wo es doch jede Menge spezialisierte Software dafür gibt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54