@r.p.:
hab mich da denk ich getäuscht... es ist genau anders rum.
Die DNG's kommen in Resolve einfach mit -3 exp an weil sie da so interpretiert werden. Ist einfach die Art und Weise wie das Ganze in Resolve debayered wird - kann mich errinnern, in Resolve 10 waren das noch -2,5 exp die eingestellt werden mussten.
Wenn ich mir die RAW's in Premiere reinzieh muss ich belichtungstechnisch nichts korrigieren, Premiere zeigt aber lediglich das RAW an wie es aufgenommen wurde (12bit linear) und gibt mir keine option es in slog2 anzuzeigen.
Eins vorab, man kann nicht nach DNG debayern, DNG ist ein ganz normales RAW format, bei dem das debayern am Rechner passiert. Das gilt für die BMD cams gleich wie fürn Odyssey und andere.
Wenn die Leute hier vom überbelichten reden meinen sie lediglich entweder ETTR oder bei lowlight einen oder zwei stops heller zu belichten um das Rauschen in den blacks zu reduzieren. Letzteres ist vor allem bei slog2 in HFR wichtig.
Was du bei deinem Workflow machst spiegelt eigentlich 1:1 das wieder was bei der FS7 in CINE EI passiert, bzw. ist es das gleiche als schon vorhin als mögliche "ISO-Rating Funktion" im Odyssey betitelt.
Sony’s native ISO rating for the FS7 of 2000ISO has been chosen by Sony to give a good trade off between sensitivity, noise and over/under exposure latitude. In general the native ISO will give excellent results. But there may be situations where you want or need different performance. For example you might prefer to trade off a little bit of over exposure headroom for a better signal to noise ratio, giving a cleaner, lower noise picture. Or you might need a very large amount of over exposure headroom to deal with a scene with lots of bright highlights.
siehe hier:
http://www.xdcam-user.com/2014/12/ultim ... y-pxw-fs7/
dieser post behandelt zwar die fs7, aber im Grunde lässt sich die Logik 1:1 auf die 700er ummünzen.
Die native ISO des Sensors gibt Sony bei slog2 mit 2000 an, weil der Sensor in diesem ISO Bereich den größten Dynamikumfang erreicht.
Was du jetzt mit dem R5 machst ist folgendes:
du verwendest fürs Monitoring das cine4 Profil auf z.B. iso 640, das RAW wird dementsprechend auch so aufgenommen. Dadurch ergeben sich Nebeneffekte: geringeres Rauschen, was super ist, aber auch eingeschränkte Dynamik, da der Sensor für RAW nicht auf seiner optimalen Empfindlichkeit betrieben wurde.
Woher weisst du wenn du eine Szene mit sehr hohem Kontrast hast wo im slog2 gerade deine Highlights liegen?
Hast du mal am Monitor-out des R5 einen Monitor mit Histogramm angeschlossen und die IRE-Werte zwischen slog2 am R5 und cine4 der Cam intern verglichen? bin mir nicht sicher ob da nicht auch die highlights beschnitten werden.
Das geringere Rauschen wäre genau der Ansatz, um am Odyssey dieses CINE EI-Äquivalent zu implementieren, mit den Tradeoffs muss man halt auch leben können...
das die DNG's in Premiere nicht richtig unterstützt sind geht mir auch gegen den Strich, da geb ich dir auf jeden fall Recht und da ist noch Handelsbedarf seitens Adobe und C-D gefordert.
Da man aber mittlerweile in fast allen Recording-Modi auch in ProRes aufnehmen kann, braucht man nur noch für HFR und 4K60p den Umweg über Reslove gehen. und 12 bit RAW verglichen mit 10bit log ProRes schenkt sich eh nicht viel.