gericool
Beiträge: 84

Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von gericool »

Hallo,

Ich schneide aktuell in Premiere, mache Texte/Intro usw. aber in After Effects.

Nun will ich in die Color Correction einsteigen und sehe es als Nachteil, dass mein Video in After Effects nicht mehr aus einzelnen clips besteht sondern nur aus einer langen Spur.

Während ich in Premiere unterschiedliche Farbkorrekturen auf die einzelnen clips anwenden kann, muss ich in After Effects die Szenenwechsel also erst suchen und dann mit Keyframes arbeiten!? Sehe ich das richtig?

Wenn dem so ist, dann sehe ich das doch als Mehraufwand keine clips mehr zu haben wenn ich in AE bin. Sind die erweiterten Color Correction Funktionen in AE diesen Aufwand wert?

Würde mich freuen wenn mich kurz jemand dazu aufklären könnte :)



Axel
Beiträge: 16971

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von Axel »

Normalerweise öffnest du eine Sequenz, die du in Premiere geschnitten hast, in AAE als Dingenskirchen.pprj (oder so, war schon lange nicht mehr in Premiere). Das heißt, du sicherst das Projekt und öffnest es so, wie es ist, in AAE. Dort zeigt sich dir ein grausames Bild, das an die Pyramide von Chichén Itzá erinnert, nur in der Regel mit mehr Stufen. Jeder Clip ist eine Ebene. Aber zumindest sind es einzelne Clips.

Das ist natürlich völlig hirnrissig. AAE ist kein ausgewiesenes Gradingprogramm. Die Tools darin sind blöd zu bedienen, für Coloristen zu unintuitiv, und das altertümliche GUI ist ein Graus.

Benutze Speedgrade (keine Erfahrung damit) oder gleich das beliebteste (und kostenlose) CC-Programm Resolve Lite. Dort hast du deine Clips in einer Timeline. Du brauchst keine Effekte zu "laden", sondern alle Effekte umzingeln, auf deine Befehle wartend, das kleine Vorschaubild. Für die Vollbildausgabe auf zweitem oder drittem Monitor brauchst du natürlich eine BM-Karte, aber die gibt's in günstig ("Mini Monitor").



gericool
Beiträge: 84

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von gericool »

Axel hat geschrieben:Dort zeigt sich dir ein grausames Bild, das an die Pyramide von Chichén Itzá erinnert, nur in der Regel mit mehr Stufen. Jeder Clip ist eine Ebene. Aber zumindest sind es einzelne Clips.
So kenne ich das nicht, ich ziehe das Premiere Projekt in AE rüber (dynamic link) und habe in AE dann eine lange Wurst.

Bevor ich zu Premiere gekommen bin habe ich nur in AE "geschnitten" und mir selbst solche "payramiden" erzeugt. Das war natürlich nicht die Beste lösung und das Schneiden in Premiere finde ich nun sehr gut.

Ich werde mir also mal Resolve Lite ansehen, vielen Dank für den Tipp!

Aber ansonsten macht man das in AE mit keyframes oder?! Alle tutorials die ich finde zeigen die Color Correction an einem einzigen Bild, oder maximal an einer Szene. Ich hab aber eben über hundert Szenen die teilweise unterschiedliche Beleuchtungen haben und unterschiedliche Farbkorrektur benötigen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von srone »

gericool hat geschrieben:Alle tutorials die ich finde zeigen die Color Correction an einem einzigen Bild, oder maximal an einer Szene. Ich hab aber eben über hundert Szenen die teilweise unterschiedliche Beleuchtungen haben und unterschiedliche Farbkorrektur benötigen.
http://www.youtube.com/watch?v=WPQDBefuR20

tutorial anschauen, primäre farbkorrektur in premiere machen. und wenn es dann an den look (sekundär) geht, reicht auch ein file via dl in ae.

lg

srone
ten thousand posts later...



gericool
Beiträge: 84

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von gericool »

Alles klar, diese Waveforms kenn ich schon von Color Finesse, wo ich sowas in Premiere finde erschließt sich mir hoffentlich nachdem ich das Video angesehn habe. Dann mach ich das also gleich in Premiere und denn look dann gegebenenfalls in AE, sehr gut.

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von gericool am Fr 23 Jan, 2015 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von Axel »

Wie gesagt, es ist in AAE wie Fallschirmspringen mit einem Leichensack. Aber wenn du AAE gewohnt bist und magst, hier ein kurzer Überblick:


... öffnet alle Clips als Liste im Projektfenster von AAE. Unten ein Kompositionsicon. Ein Doppelklick darauf öffnet diese holperige Timeline:


EDIT: Ah, hab gesehen, Color Finesse kanntest du auch!

Wie auch immer, wenn du für eine Stunde jemanden hättest, der dir die Basics von Resolve zeigst, bräuchtest du anschließend für hundert Clips vielleicht noch zwei Stunden (Erklärung: Grades sichern und Clipgruppierung nutzen!). Vergleich das mit der elenden Klickerei in Premiere, um die ganzen seit zwanzig Jahren erduldeten Aufklapp-Dreiecke zu öffnen und mit pieseligen Miniinstrumenten Regler zu verschieben. Deine realistische Einschätzung, wie lange das dauert?



srone
Beiträge: 10474

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von srone »

Axel hat geschrieben:Vergleich das mit der elenden Klickerei in Premiere, um die ganzen seit zwanzig Jahren erduldeten Aufklapp-Dreiecke zu öffnen und mit pieseligen Miniinstrumenten Regler zu verschieben. Deine realistische Einschätzung, wie lange das dauert?
irgendwie auch eine frage der monitorfläche und des personalen workflows, da lässt sich viel vereinfachen, was aber zugegebenerweise, organisation und disziplin fordert.

lg

srone
ten thousand posts later...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von klusterdegenerierung »

gericool hat geschrieben:Hallo,

Ich schneide aktuell in Premiere, mache Texte/Intro usw. aber in After Effects.

Nun will ich in die Color Correction einsteigen und sehe es als Nachteil, dass mein Video in After Effects nicht mehr aus einzelnen clips besteht sondern nur aus einer langen Spur.

Während ich in Premiere unterschiedliche Farbkorrekturen auf die einzelnen clips anwenden kann, muss ich in After Effects die Szenenwechsel also erst suchen und dann mit Keyframes arbeiten!? Sehe ich das richtig?

Wenn dem so ist, dann sehe ich das doch als Mehraufwand keine clips mehr zu haben wenn ich in AE bin. Sind die erweiterten Color Correction Funktionen in AE diesen Aufwand wert?

Würde mich freuen wenn mich kurz jemand dazu aufklären könnte :)
Hallo,
sorry mal ne doofe Frage, aber warum machst Du es denn nicht genau andersrum?

Du kannst doch bestimmt so sachen wie intro und Text etc. ausserhalb Deines projektes machen und packst es dann in Deine PP Timeline.

Ansonsten, falls Du den Kontext zum erstellen dieser Dinge brauchst, machst Du erst Dein Schnitt und Grading, speicherst das ab und machst Dir eine Kopie davon, diese packst Du dir dann in AE um die fehlenden Dinge zu erstellen, speicherst das Kopie Projekt damit ab und ziehst Dir dan die fehlenden Dinge in Dein original Projekt.

Und zu Not um noch mehr Stress zu entgehen, renderst Du die Sachen solo erst mal als Video und packst es Dir in Dein PP Projekt!



gericool
Beiträge: 84

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von gericool »

Das Tutorial das srone oben gepostet hat war sehr lehrreich.

Ich hab mich nun entschlossen die ganze Farbkorrektur in Premiere zu machen und zwar mit der "schnellen Farbkorrektur" und gegebenenfalls die "RGB Farbkorrektur". Wellenform und Vektorbereich kann man sich hier auch schön anzeigen lassen. Wahrscheinlich werd ich hauptsächlich nur den Weißabgleich setzen, alles andere überfordert mich am Anfang wohl :D

Vielen Dank für eure Tipps :)



gericool
Beiträge: 84

Re: Color Correction - Wie arbeitet man ohne clips?

Beitrag von gericool »

Ich hätt mal wieder ein Problem...

Ich hab die Import Funktion ausprobiert, die mir Alex oben gezeigt hat. Also ein Premiere Projekt in Ae importieren, sodass die clips in Ae als Ebenen dargestellt werden.

In Premiere startet meine timeline mit den 2 clips "timelapse 1" und "timelapse 2".

Öffne ich dieses Projekt nun in AE werden alle Clips wie gewollt als Ebenen angezeigt. Auch sind die ersten 2 Ebenen wieder "timelapse 1" und "timelapse 2". ABER hier sind plötzlich timelapse 1 und 2 gleich, man könnte also sagen timelapse 2 fehlt und stattdessen ist timelapse 1 einfach doppelt. Die Namen stimmen aber....???

Die restlichen ~30 clips sind alle da und auch so wie sie sein sollten?!

Kann sich das jemand erklären?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von roki100 - Sa 0:11
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» ARRI...
von iasi - Fr 22:52
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 22:10
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von rush - Fr 15:06
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von toniwan - Fr 15:00
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von cantsin - Fr 9:24
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24