camworks hat geschrieben:Und besser fühle ich mich erst, wenn Firmen anfangen, eigene Produkte herzustellen und nicht dem Marktführer nachzulaufen. Nur so kann Innovation entstehen.
Wirkliche Innovationen sind immer sinnvoll. Das sehe ich auch so. Aber in vielen Bereichen sind eben zunächst nur "kleinere" Verbesserungen möglich, da man noch nicht weiß, wie der nächste große Sprung zu erreichen ist bzw. wie deiser auszusehen hat. Unter Umständen wird er auch nur durch die Beschäftigung mit kleinen Entwicklungen zufällig entdeckt.
Deswegen darf man Weiterentwicklungen bestehender Ideen nicht gleich verwerfen, denn:
Täte man dies, dann hätte es Dein Lieblingstelefon auch nicht geben dürfen, denn immerhin war es primär ein Telefon (anfangs, soweit mir bekannt, sogar nur mit vorinstallierten Apps) und es gab damals schon einen (anderen) Marktführer im Telefon-Geschäft.
Es gibt eben Dinge, bei denen eben kein wirklich besserer Ansatz zur Umsetzung bekannt ist. Für wirkliche technische Neuerungen kann man Patente erhalten, für Designs käme je nachdem ein Markenschutz in Betracht, aber nicht alles, was sich für den Laien innovativ anfühlt, muss zwingend monopolisiert werden.
Und grade im Bereich der Benutzerschnittstellen ist es auch sinnvoll, wenn sich ähnliche Dinge auch ähnlich bedienen lassen. Stell Dir nur mal vor, jeder Telefonhersteller würde den Ziffernblock anders sortieren.