OkularFilm
Beiträge: 4

Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von OkularFilm »

Hallo liebes Forum,

ich bin ganz neu hier und auch ziemlich neu in der Pana-Szene, da ich gerade erst von der EOS 650D auf die GH3 umgestiegen bin. Mein erster Test mit der GH3 lief gut und hat Spaß gemacht. Nach etwa 2h intensiver Auseinandersetzung denke ich, dass ich die Kamera soweit beherrsche.

Das folgende Video zeigt ein paar zusammengeschnittene Sequenzen meiner ersten Geh(dreh)versuche mit dem neuen Gerät:

Das Material ist nur sehr subtil in Premiere bearbeitet worden. Im Prinzip nur 3-Wege-Farbkorrektur. Ich wollte es in diesem Clip relativ "echt" halten.

Meine Kameraeinstellungen:
Aufnahmemodus: MOV 1920 x 1080 mit 50p mit 50Mbps (viele der Bilder laufen auf 50% --> 25p)
ISO, Verschlusszeit, Blende: Iso 200, 1/100 Sek, Blende zwischen 10-20
Bildstil: Standard mit -2,0,-2,0
i.Dynamik: aus
i.Auflösung: aus


Was sagt ihr zu meinen Ergebnissen? Habt ihr Tipps, wie ich qualitativ noch mehr rausholen kann? Auch was den Look betrifft? Eventuell mit den Bildstileinstellungen spielen? Einen Graufilter besorgen um bei Tageslicht mit niedrigerer Blendenzahl zu filmen (interessantere Looks durch Tiefenschärfe)?
Ich filme viel mit der Flycam, nutze aber darüber hinaus auch noch das Olympus 45mm 1.8 vom Stativ aus.



eko

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von eko »

für eine bessere Bildqualität auf jeden Fall nicht so sehr abblenden,Blende 8 ist das höchste der Gefühle mit dem 12mm-Objektiv,besser einen ND-Filter zur Lichtreduzierung verwenden.



OkularFilm
Beiträge: 4

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von OkularFilm »

vielen dank, das ist schon mal ein super-tipp. das war auch mein nächster gedanke. hast du eine empfehlung für das 46mm filtergewinde? am besten direkt einen filter mit fade-funktion kaufen?

zum beispiel sowas: http://www.ebay.de/itm/ND-Fader-Fade-Va ... 5b08ca1b6d



Jensli

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von Jensli »

OkularFilm hat geschrieben: Nach etwa 2h intensiver Auseinandersetzung denke ich, dass ich die Kamera soweit beherrsche.
Gewagte Selbsteinschätzung. Ich habe die Kamera knapp ein halbes Jahr und würde selbiges erst jetzt so langsam von mir behaupten.



eko

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von eko »

OkularFilm hat geschrieben:vielen dank, das ist schon mal ein super-tipp. das war auch mein nächster gedanke. hast du eine empfehlung für das 46mm filtergewinde? am besten direkt einen filter mit fade-funktion kaufen?

zum beispiel sowas: http://www.ebay.de/itm/ND-Fader-Fade-Va ... 5b08ca1b6d
Vario-Filter nutze ich nicht,habe nur fixe.
Vario-ND's sollte man auch größer wählen und mit Step-Down Ringen anpassen und sparen darf man hier schon gar nicht.Marken wie Genus Eclipse oder Heliopan haben sich bewährt,im Forum findest Du aber viele Einträge zu den Dingern (Suchfunktion)



OkularFilm
Beiträge: 4

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von OkularFilm »

Jensli hat geschrieben:
OkularFilm hat geschrieben: Nach etwa 2h intensiver Auseinandersetzung denke ich, dass ich die Kamera soweit beherrsche.
Gewagte Selbsteinschätzung. Ich habe die Kamera knapp ein halbes Jahr und würde selbiges erst jetzt so langsam von mir behaupten.
Ich meine das auch nur im Bezug auf die Grundfunktionen, die ich beim manuellem Filmen habe und vor allem auch bezogen auf den Umstieg von Canon auf Panasonic. Mit der Canon kann ich auf immerhin 3 Jahre Erfahrung zurückgreifen - und vieles ist ja wirklich ähnlich ;)

@eko: vielen dank, dann werde ich mich mal nach ordentlichen nd-filtern umschauen.



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von Bruno Peter »

@Okularfilm,

schon mal was vom "sicheren Titelbereich" gehört wenn Dein Video auf einem TV und der Titel vollständig sichbar bleiben soll?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



OkularFilm
Beiträge: 4

Re: Panasonic GH3 mit Olympus M.Zuiko 12mm 2.0 - Flycam-Testvideo

Beitrag von OkularFilm »

Bruno Peter hat geschrieben:@Okularfilm,

schon mal was vom "sicheren Titelbereich" gehört wenn Dein Video auf einem TV und der Titel vollständig sichbar bleiben soll?
danke für die anmerkung! das habe ich in diesem clip wirklich nicht beachtet. ich bin mir jedoch darüber im klaren, dass premiere mir die sicheren bereiche im texteditor anzeigt. dieser "titel" soll auch mehr als stilelement fungieren - trotzdem sollte er optimalerweise natürlich auf allen geräten lesbar sein.

wie gefallen dir die bilder sonst so?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59