Jott
Beiträge: 22484

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von Jott »

Jörg hat geschrieben:
Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass Antworten, die du in einem Forum bekommst, immer korrekt sind?
naja, im Falle von Premiere hat er hier ja ne reele Chance... und auch die FCP cutter sind ja fit. :-))

Schon, nur antworten ja oft genug diejenigen, die die jeweilige Software NICHT benutzen und daher auch allenfalls per Hörensagen kennen. Warum, gehört zu den größten Rätseln der Menschheit! :-)



muroshi

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von muroshi »

Naja, eine Taste ist besser als zwei Tasten. Klar kann man sich auch irgendwelche Shortcuts programmieren, meistens sind die Tasten aber schon vergeben und es sollte auch nicht das Ziel eines Produktes sein.



Jörg
Beiträge: 10811

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von Jörg »

Allein die Frage nach Intuivität ist relativ sinnentleert.
Die kann natürlich ein Kenner des Produktes nicht unvoreingenommen beantworten.
Ich halte in Premiere Funktionen für intuitiv, die andere, ungeübtere, nicht mal kennen.

Das könnte nur ein Anfänger, der beide Programme gerade prüft.
Der läuft natürlich Gefahr, nicht annähernd über den Umfang der Programme
informiert zu sein. Dann kommt es zu dem Falle, den Jott schildert.
Von böswilligen, oder auch nur ahnungslosen Nutzern, ist kein Forum sicher.
Hier halten sie sich in überschaubaren Grenzen, man kennt sich ja...
Hier hilft nur selbst probieren.



Axel
Beiträge: 16991

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von Axel »

Exakt. Darüber hinaus gibt es radikal unterschiedliche Lern- und Denktypen. Ich liefere nun selbst die Antwort auf meine weiter oben gestellte Frage nach der Sinnhaftigkeit von Spuren. Viele tasten sich an eine Struktur ihrer Timeline Stück für Stück heran. Sie müssen selbst immer wieder prüfen, ob das begonnene Konzept angepasst werden muss. Jeder Schnitt ist ein vorläufiger. Das schlösse FCP X zwar nicht aus, aber die Entstehung einer Sequenz als Puzzle ist tatsächlich intuitiver mit unabhängigen Spuren.

Wer dagegen bereits einen roten Faden im Kopf hat, kann ihn als rasch hingerotzten Grobschnitt in FCP X in der primären Handlung auslegen. Die eigentlich sichtbaren Clips sind bei vielen dann mit diesem - jederzeit problemlos anpassbaren - Grundgerüst in der Hauptsache verbundene Clips ("höhere Spuren").



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von Ab-gedreht »

Premiere hat den Großen Vorteil der Familie.

Du kannst in deiner Premieretimeline:

-Photoshop
-Audition
-Speedgrade
-Aftereffects
- (cinema 4d)

nutzen "ohne" zu rendern.
Du kaufst einen fertigen Workflow, der ohne exportieren/rendern auskommt.
Wenn du deine Projekte selber machst, also vom Schnitt übern den Ton bis zum Grading.. oder dann noch ein paar Titel reinmachen willst, dann bist du richtig ...



muroshi

Re: Warum ist FCP X besser als Premiere?

Beitrag von muroshi »

Ja gut, das hin und herschubsen von Clips auf der Timeline in FCP X hat auch was für sich. Da verhält sich Premiere zuweilen sehr viel zickiger.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17