Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Pentium oder AMD??? Thema ist als GELÖST markiert



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jac

Pentium oder AMD???

Beitrag von Jac »

Hallo!
ich lese bei seiten wie ulead oder adobe bei den systemvorraussetzungen immer nur:
pentium III, pentium IV usw...
wie ist das mit AMD?? ist das für videobearbeitungen nicht geeignet????

MfG, Jac

schmidt-ja -BEI- gmx.de



Marco

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Marco »

Doch.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Marc

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Marc »

Hallo,
die Firmen Ulead und Adobe geben immer Intel an, weil die Prozessoren einen Hauch bessere Videoperformance bieten und sie oftmals Ihre Software auf die Intel zugeschnitten haben. Ich habe es auch schon erlebt, das einige Video-Schnittrechner-Shops nur Intel anbieten, weil AMD angeblich nicht für den Videoschnitt taugt. Alles Blödsinn!
Meiner Ansicht nach ist dies Unfähigkeit oder Geldschneiderei. Ich habe nur in den Anfängen meines Videoschnitts mal auf Intel gesetzt, aber seit der Ära der Athlon XP/MP Prozessoren, setze ich ausschließlich diese in meinen Schnittsystemen ein. Wenn ich mir die Tests der unterschiedlichen Prozessorsysteme anschaue, dann hat man im Höchstfall mal 3% weniger Leistung bei gleichen Prozessoren. Man hat aber auch den doppelten Preis für die Intel bezahlt und dies steht in keinem Verhältnis. Bei AMD 64-Systemen liegt sogar der AMD meist vor den Intel.



Wiro

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Wiro »

Hallo,
die Entwickler sagen nicht, daß ihre Software mit einem AMD nicht läuft. Sie sagen jedoch, daß ihre Software auf Intel entwickelt und auf anderen Systemen nicht explizit getestet wird.
Gruss Wiro




Max Boost

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Max Boost »

Habe Jahre lang mit Intel gearbeitet. Bin jetzt auf AMD umgestiegen
(AMD Athlon XP 3200+) und ich hätte es schon viel früher tun sollen.
Intels Preise sind gigantisch und stehen zu keiner Relation zur Leistung,
da es AMD immer gelingt sich vor Intel Prozessoren in den Bestenlisten zu
setzen. Intel hat den GHZ Wahn ! GHZ sind sowas von out ! Was bringen einem
3,2 GHZ wenn das System mit AMD-Motor genauso schnell rennt wenn nicht noch schneller
mit nur 2,2 GHZ. Meiner Meinung nach ist es Geldverschwendung.
AMD ist nicht nur Besser und Billiger, man bekommt auch Leistung für sein Geld!

max_boost -BEI- web.de



hannes

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : AMD ist nicht nur Besser und Billiger, man bekommt auch Leistung für sein Geld!


..und vor allem, deutlich mehr Wärme ins Studio.

Glückauf aus Essen
hannes



wolfgang

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von wolfgang »

Richtig ist, daß viele NLE-Hersteller dem Intel den Vorzug zu geben scheinen. Gerechtfertigt oder nicht, insgesamt ist das aber ein Thema, welches auch viel zu viel mit Glaubensrichtlinien zu tun hat.

Ich würde mir allerdings schon ansehen, welche tools man verwendet.

Beispiel: Encoded man heute mit dem Mainconcept-Encoder (standalone oder integriert in Ulead, Adobe Premiere oder auch Vegas), so ist dieser auf hyperthreading hin optimiert. Da kann der Intel die Nase vorne haben.

Encoded man hingegen mit dem CCE Basic (oder auch SP), so ist dieser laut Aussage des Herstellers nicht auf HT hin optimiert. Encoded man mit dem Procoder, so ist der bereits seit mehrern Versionen auf HT hin optimiert.

Das Encoden ist sicherlich ein wesentlicher weil zeitaufwendiger Punkt.

Aber: Schneidet man mit Uleads Mediastudio, so kann man in den technischen Specs auf der Ulead Homepage nachlesen, daß dieses auf HT optimiert ist. Leider fehlen in den Specs dazu weitere Aussagen. Was bedeutet das den genau? Optimiert wofür - in welchen Arbeitsschritten? Encoder ist eh klar - aber für das Schneiden selbst ist HT wohl nicht so wesentlich. Wesentlich könnte natürlich noch die Echtzeitvorschau sein. Darüber wird aber leider selten eine Aussage gemacht, etwa auch nicht bei Ulead.

Der AMD hingegen bietet wohl mit AMD64 die zukunftsweisendere Strategie - aber noch ist da nur eine Windows-Beta-Version erhältlich, und noch gibts keine dafür optimierten NLEs.

Bleibt wohl ein spannender Glaubenskrieg...
(User Above) hat geschrieben: :-))


videotreffpunkt -BEI- aon.at



Tim

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Tim »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: die Entwickler sagen nicht, daß ihre Software mit einem AMD nicht läuft. Sie sagen
: jedoch, daß ihre Software auf Intel entwickelt und auf anderen Systemen nicht
: explizit getestet wird.


Das sagen sie, weil sie Marketing-Verträge mit Intel haben - aber sie müssten schon blöd sein ihre Software nicht auch auf AMDs zu testen (die ja einiges an Marktanteil haben) - wenn zB Premiere weniger gut auf AMDs laufen würde, würden sich AMD User eher ein anderes Schnittprogramm zulegen als einen neuen (INTEL)-Computer



Manfred Lindenmaier

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Manfred Lindenmaier »

(User Above) hat geschrieben: : Das sagen sie, weil sie Marketing-Verträge mit Intel haben - aber sie müssten schon
: blöd sein ihre Software nicht auch auf AMDs zu testen (die ja einiges an Marktanteil
: haben) - wenn zB Premiere weniger gut auf AMDs laufen würde, würden sich AMD User
: eher ein anderes Schnittprogramm zulegen als einen neuen (INTEL)-Computer


Zu dem Thema würde ich auch gerne ein paar Gedanken loswerden. Zuerst ein wenig zu meinem Hintergrund: Ich bin seit 1999 Softwareentwickler in verschiedenen Funktionen. Seit 2 Jahren nun bin ich im MEdiengeschäft. Kameras, Schnittgeräte, DIGIBETA ist erst seitdem mein Arbeitsumfeld. Prozessorarchitekturen, HW-Systeme und Programmiertechnik ist aber schon seit langem Kernpunkt meines KnowHows. Und deshalb:

Wenn Ihr was professionelles machen wollt, vergesst AMD!!! Die Signale die aus der CPU kommen sind wie Elektrotechniker sagen "verschmutzt" das hat zur folge das feinheiten ins besondere beim Rendering niemals 100% werden. Die Performence ist nicht alles was den Unterschied zwischen AMD und Intel ausmacht. Die Intelchips sind um einiges Stabiler (nach wie vor) und haben eine längere Lebenserwartung. Bei der Filmbearbeitung (wobei ich hier in erster Linie von MAZ-Formaten spreche) sind große Datenmengen unterwegs. Hier zahlt sich der um ca 3 Mal höhere Takt des Front Side Buses aus. Wer Performence will kann hier Renderkarten (DivX-Karten) einsetzen und eine bis zu 300% höhere Maximalperformence als bei einem AMD-Chip herausholen. Wichtig ist aber nur selten die CPU, FSB - Performence sondern die Festplattenperformence. So ist ein RAID-System (RAID 0) wohl heutzutage Vorraussetzung für sinnvolle Tests. Dazu kommt noch der weitaus geringere Stromverbrauch und die um ca 20%-30% höhere interne Taktrate des Pentium 4 GEgenüber den aktuellen AMD-CPUs... Was den RAM anbelangt: Nutzt die RAMBUS-Technologie! Profis brauche ich wohl nicht zu erklären das gerade Video-Anwendungen da mindestens doppelt so performant laufen!!!
Zu diesen Überlegungen möchte ich natürlich beifügen dass ich jede Woche 16 2h-Filme in gerade mal 2 Stunden auf einem Rechner vom SDI-Format in MpeG2 überführe und danach auf DVD-ROM brenne (ein MAC wäre da Grün vor Neid!!!)

Kurz noch: Wenn man auf AMD und Intel testen wollte, dann hätte man nahezu doppelte Testkosten und die Kosten von Tests sind mindestens die Hälfte der Entwicklungskosten so würde also ein ADOBE-Studio nichtmehr 1600 EUR sondern mindestens 2400 EUR kosten... Die Kosten kommen ja in erster Linie nicht vom HW-Kauf sondern sind PErsonalkosten. Deshalb: Adobe, Pinnacle und Co bleibt bei dem was Ihr nun tut!!!

Grüße MAnfred Lindenmaier alias HOPFISH

manfredlindenmaier -BEI- web.de



Stefan

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Stefan »

-BEI- Hüpffisch

Ich möchte Dir nicht widersprechen, wenn die Aussage lautet, daß beim Rendern eines Überganges und/oder beim Rendern vom einen ins andere Format zum einen die Taktfrequenz der CPU und die des FSB zum anderen die Nase vorn haben. Und das ist zur Zeit nun mal bei Intel der Fall.

Allerdings bin ich der Überzeugung, daß, wenn die Rendersoftware so auf AMD optimiert wäre, wie sie auf Intel optimiert ist, daß AMD aufgrund der fortschrifttlicheren Prozessorarchitektur auch dort die Nase vorn hätte.

Was ich nicht nachvollziehen kann, ich habe bisher auch noch nichts davon gehört, lasse mich aber gerne belehren, ist die Behauptung/Feststellung, daß die AMD SIgnale unsauber seien, Hieraus lassen sich zwei Möglichkeiten ableiten. Entweder 0 und 1 sind nicht genau genug 0 und 1, dann müßte es zu Programmfehlern kommen. Oder es gibt eine große Streustrahlung der CPU, dann müßte ich die gegebenenfalls im Fernseher oder Mobiltelefon bemerken. Mein Mobiltelefon höre ich im Rechner, aber ich habe noch nie meine AMD CPU trotz offenen Gehäuses im Telefon gehört. CE??? In wie weit das aber einen Einfluß auf die Renderqualität hat, kann ich nicht beurteilen.

Das Raid System ist sicher eine schöne Sache, aber für den Heimanwender, der hauptsächlich mit DV und MPEG2 zu tun hat, reicht die heutige Festplattenperformance in der Regel wohl aus. Im Profibereich mag das anders aussehen.

Ich würde deshalb nicht unbedingt so militant weder AMD noch Intel bevorzugen bzw, schlecht machen. Fest steht: Mit beiden Systemen kann der Normaluser im Normalfall sowohl mit Premiere als auch Ulead usw. Videos in den heute gängigen Formaten bearbeiten. Ob das Rendern eines 2 h Filmes dann 4 oder 5 h dauert, dürfte für alle, die nicht ihr Geld damit verdienen müssen, egal sein. Pinnacle und sein, wie man immer wieder lesen kann, etwas sensibler Umgang mit Hardware lasse ich mal außen vor.

Was mir aber in der Tat gefallen hat, ist folgender Ausdruck:
(User Above) hat geschrieben: :
: Profis brauche ich wohl nicht zu erklären das gerade Video-Anwendungen da mindestens
: doppelt so performant laufen!!!


"Perfomant" ist schlicht und ergreifend geil. Da muß man drauf kommen. Ich werde dieses Wort mal in aller Ruhe rapsadieren, vielleicht fällt mir dazu ja noch was ein.

Gruß
Stefan




hannes

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ..werde dieses Wort mal in aller Ruhe rapsadieren..


mir jedenfalls nicht (;-(((

hannes

hannes -BEI- spennhoff.com



Alaska

Re: Pentium oder AMD???

Beitrag von Alaska »

ich kann dazu nur eines sagen:

hab mit einem pentium3 500Mhz angefangen und war damit zufrieden......hatte wohl einen guten rechner mit zusammen passenden komponenten.

bin dann als ich aufrüsten wollte auf amd umgestiegen, aus kostengründen. informierte mich vorher welche erfahrungen user in hardware-boards gemacht haben und wär fast wieder von amd weggekommen wegen aussagen wie z.b. instabiles system, mangelnde leistung.....
hab aber auch anderes gelesen wie günstig, leicht zu overclocken, usw.

mittlerweile hab ich den 6. amd prozessor und bin höchst zufrieden......man muss bei amd nur aufpassen welchen chipsatz man auf dem mainboard hat, ich rate zu nvidia oder via. als hersteller würde ich asus, msi oder epox bevorzugen. und ganz wichtig: guter prozessorkühler aus vollkupfer mit regelbarem lüfter oder gleich wasserkühlung->extrem leistungsfähig und extrem leise.......

hoffe das hilft bei einer "urteilsfindung" :-)

bye

Alaska

PS: es gibt auch in tmpgenc eine einstellung "hyperthreading", damit läufts auch auf einem amd-rechner schneller, bei mir auf einem amd athlonxp 2200+ verkürzte sich die zeit für ein und demselben film immerhin um 18min. und 23sek. alles genau gemessen und jeweils der selbe film mit den selben einstellungen, immer genau 157104frames, usw.

wieso das so ist konnte mir bisher keiner verraten, aber in einigen anderen foren haben es user getestet und mir beigepflichtet.

webmaster -BEI- terra-news.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Sa 9:41
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von iasi - Sa 9:09
» PS Plugin Error?
von Alex - Sa 7:11
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15