Valentino hat geschrieben:Bis heute habe ich aber noch kein Clevo mit 15" und Thunderbolt oder Express34/54 Schnittstelle finden können.
Ich kenne Clevos Modellpalette nicht komplett - die haben eine dermaßen gigantische Auswahl...
.. . die Expresscard / tbolt Clevos die ich kenne haben alle 17er Displays.
Kannst ja mal stöbern, ob bei den 836734 Modellen von clevo was dabei ist, was du nicht kennst:
http://www.clevo.com/clevo_prodetail.asp?id=667&lang=en
Würde mich allerdings auch wundern, wenn da noch TBolt 15er entwickelt werden würden.
Dieses Jahr geht es mit USB 3.1 flächendeckend los, intern liefern die notebooks heute ohne tbolt locker im Korridor 1100-1200 Mbyte/sekunde Mbyte/sek auf die solo ssds (bzw nahezu das doppelte wenn im Raid), interne Notebook M2-ssds wie die Samsung Xp941s sind zudem günstig und über 1000 Mbyte/sekunde schnell - da wird kaum mehr Platz für Tbolt bleiben, und 2016/17 geht es dann in Richtung jedes Mainboard hat USB3.1.
War ja schon seit Jahren mehr als deutilch abzusehen, und das ist eine gute Entwicklung: Intel versucht es immer wieder mal neben den Standards Intel-propietäre Technik zu etablieren, und legt sich damit nun seit Jahrzehnten jedes Mal aufs neue auf die Nase. Gut so.
Wird es eigentlich auch einen Clevo auf 2011-3 Sockel Basis geben?
Würde mich kein bisschen wundern, Clevo hat ja traditionell über alle Generationen immer wieder Notebooks mit Desktop, Workstation und Server-CPUs entwickelt & verkauft.
Da aber fast 90 Prozent aller Produktionen mit SxS Karten arbeiten, ist der Weg über den Sony USB3.0 Kartenleser nicht immer der beste bzw. schnellste.
Dazu muss man den immer mitnehmen und klein ist der Plastikbomber auch nicht ;-)
Deine Zahl ist sicher komplett falsch :) Ich sehe zu 90% keine Sxs - bei uns dominiert RAW 6/5/4k Material, und da sind wegen den höheren Ansprüchen ans Tempo & Bandbreite SSDs überall, und sxs rar.
Die Desktop Prozessoren im W505 sind der absolute Hammer, haben den Vorgänger 4770T in einer mobilen Workstation verbaut und können Red Material ohne große Probleme mit 1/8 Qualität abspielen und das bei einem Verbrauch deutlich unter 60 Watt.
Ja. Allerdings so wirklich beeindruckend finde ich das nicht mehr.
Ich bin eher immer wieder baff wenn die heutigen 28 bzw 36 core dual xeons in ihren ultraflachen 1/2He Cases am Set im 19er losrödeln... da hat man heute auf Höhe einer halben Zigarettenschachtel einen ganzen Schrank 19 Zoll Technik direkt am Set... allerdings eben auch mit (siehe Tbolt) frechen Intel-quasi-Monopol-Preisen, die CPUs kosten ja dreiste 2000-4000€ jeweils.