Aber eigentlich war der Reframe-Heini der Außenseiter. Diese gestitchten Panoramen waren doch der blanke Horror. Eine Achterbahn war das Motiv, und da laufen lahmarschige Ken Burns drüber! Der alte Knacker schien auch Hurlbut aus der Seele zu sprechen. "Mr Disposable" (wir packen einfach in jedes dieser Crash-Cars eine eigene C500 mit eigenem Rig. Was für ein wunderschöner Roll-Off bei den Hauttönen ...) bekennt sich zu 2k 24p. Muss er auch, denn Need for Speed sähe in 48p nicht cinematisch aus.Niko M. hat geschrieben:Irgendwie komisch, die haben ja alle unterschiedliche Meinungen...
Was ist es sonst ?Auch der 4k-Verfechter verkürzte alles nur auf´s Reframing.
Weil Du zwar mehr Pixels hast, aber nicht mehr Bildinhalte und die sich beim Framing, gegenüber eines optischen Zooms -oder andere Brennweite- verringern.Habe selbst mit 4k Reframing experimentiert, war aber mit den Ergebnissen nie ganz zufrieden. Sieht einfach "komisch" aus.
na denk mal nach, vielleicht fällt dir ja noch was einWoWu hat geschrieben:Was ist es sonst ?Auch der 4k-Verfechter verkürzte alles nur auf´s Reframing.
na na na - das ist aber dann doch etwas sehr grob dargestellt.WoWu hat geschrieben: Weil Du zwar mehr Pixels hast, aber nicht mehr Bildinhalte und die sich beim Framing, gegenüber eines optischen Zooms -oder andere Brennweite- verringern.
Doch das ist auch vollkommen richtig. Hier geht es ja nicht um 4K oder 2K allgemein.diese Bauchgefühlargumente sind irgendwie typisch:
(…)
Als ob ein clippendes Fenster in 2k besser aussehen würde, als in 4k ... allein schon die Behauptung in 2k würde es weicher clippen ...
Leidest also immer noch unter dieser Wahnvorstellung...WoWu hat geschrieben:Was ist es sonst ?Auch der 4k-Verfechter verkürzte alles nur auf´s Reframing.Weil Du zwar mehr Pixels hast, aber nicht mehr Bildinhalte und die sich beim Framing, gegenüber eines optischen Zooms -oder andere Brennweite- verringern.Habe selbst mit 4k Reframing experimentiert, war aber mit den Ergebnissen nie ganz zufrieden. Sieht einfach "komisch" aus.
Dann geht es um 10bit vs 12bit und eigentlich nicht um die Auflösung.Thunderblade hat geschrieben:Doch das ist auch vollkommen richtig. Hier geht es ja nicht um 4K oder 2K allgemein.diese Bauchgefühlargumente sind irgendwie typisch:
(…)
Als ob ein clippendes Fenster in 2k besser aussehen würde, als in 4k ... allein schon die Behauptung in 2k würde es weicher clippen ...
Sondern um 10bit 4K RAW von der C500 vs. 12bit 2K RAW von der C500.
Im 12bit 2K Modus hat die C500 eine Blende mehr Dynamic Range und 12bit Farben gegenüber 10bit Farben im 4K Modus.
Und hier sagen halt sowohl Shane Hurlbut als auch Steven Poster, dass sie eine deutliche Verbesserung in den Farben/Hauttönen etc. sehen und die Kamera filmischer clippt.
Dementsprechend sagen sie hier lediglich, dass sie es bevorzugen die geringere Auflösung von 2K in Kauf zu nehmen weil ihnen Kontrastumfang und Farben wichtiger sind.
Und wie wir alle wissen liegt darin auch einer der Erfolgsgründe der ,,nicht 4K'' Arri Alexa ;-).
Man sollte schon auch die Kameraauflösung und die Endauflösung betrachten.WoWu hat geschrieben:Erläuter mal, was Du genau damit sagen willst.
Das klingt interessant. Würde das "komische" Bild oder den Abfall an Qualität erklären...WoWu hat geschrieben:Weil Du zwar mehr Pixels hast, aber nicht mehr Bildinhalte und die sich beim Framing, gegenüber eines optischen Zooms -oder andere Brennweite- verringern.Habe selbst mit 4k Reframing experimentiert, war aber mit den Ergebnissen nie ganz zufrieden. Sieht einfach "komisch" aus.
Der Post-Mann in dieser Runde präsentiert Schwenks, die beeindrucken sollen. Ob ein Schwenk überhaupt besonders filmisch ist, darüber ließe sich streiten. Die wenigsten Kameraleute können einen guten Panoramaschwenk. Wenn er gut ist, dann vermittelt er etwas sinnlich Ansprechendes, Weite, einen räumlichen Sog. Dazu bedarf es aber einer Verschiebung der Perspektive. Die gibt es natürlich in diesen Pseudo-Schwenks nicht. Diese Schwenks wirken irritierend zweidimensional. Außerdem ruckeln sie. Warum sie ruckeln, das hat in diesem Fall null mit Bildfrequenz, Gleichmäßigkeit (Qualität des Schwenkkopfs), Schwenkgeschwindigkeit oder adäquatem Motion Blur zu tun, sondern damit, dass die Objektkanten keinem natürlichem Pfad folgen. Diese Blödmänner übersehen, dass unser Gehirn den ganzen Schwenkweg gleichzeitig antizipiert und rekonstruiert. Das Gehirn sagt: Eine Parallelfahrt über eine ebene Fläche.Angry_C hat geschrieben:Leidest also immer noch unter dieser Wahnvorstellung...WoWu hat geschrieben:Was ist es sonst ?Auch der 4k-Verfechter verkürzte alles nur auf´s Reframing.Weil Du zwar mehr Pixels hast, aber nicht mehr Bildinhalte und die sich beim Framing, gegenüber eines optischen Zooms -oder andere Brennweite- verringern.Habe selbst mit 4k Reframing experimentiert, war aber mit den Ergebnissen nie ganz zufrieden. Sieht einfach "komisch" aus.