WolleXPC
Beiträge: 268

Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von WolleXPC »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Monate mit meiner GH4 gefilmt habe, bin ich nun auf der Suche nach mehr Weitwinkel.
Aktuell nutze ich für die Nah-Aufnahmen das 12-35mm Kit-Objektiv von Panasonic.

Bis ich mich mal ein wenig über diese Metabones Speedbooster informiert habe, war das Panasonic 7-14 mm 4.0 meiner Meinung nach die einzige Lösung.

Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Vor- und Nachteile mir solch ein Speedbooster bringt und zu welchem Objektiv ich dann tendieren sollte (Canon, Nikon, etc.).
IS und AF wird dann wohl nicht unterstützt, womit ich notfalls leben kann.

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von srone »

WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)

lg

srone

edit:
ein canon 14mm (kleinste nicht fisheyebrennweite, ca 1800,-€)+ bmcc speedbooster + 4k an der gh4 ergibt ca 21mm (kb), das panasonic erreicht unter den selben bedingungen ca 17mm (kb).
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:
WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)
...bis auf das Samyang 10mm/f2.8 (Kaufpreis knapp unter 500). Die Frage ist aber, ob die 2mm Brennweite soviel ausmachen. Ausserdem gehen auf das Objektiv keine Filter. - Man kann es auch in der Nikon-Version kaufen und mit einem Focal Reducer auf 7mm/f2 bringen. Wenn man einen Billig-Reducer wie den RJ Lens Turbo nimmt, bleibt man immer noch locker im Budget.



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »



arfilm
Beiträge: 403

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von arfilm »

Eine weitere Möglichkeit ist das Tokina 11-16 2.8, das gibts für 500€. Wenn du dir eh einen Speedbooster kaufen würdest, wäre das eine gute Option.

Ich war hin und her gerissen, ob ich den Nikon oder Canon Speedbooster kaufen sollte. Letztlich habe ich den Nikon genommen, da dafür schon mehr Objektive vorhanden waren und ich den manuellen Blendenring haben wollte. Den hat die Canonversion nicht. Für Canon spricht, dass man die Objektive dann auch an den C-Kameras nutzen kann.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

Jepp, verwende auch verschiedene Olympus Zuiko Objektive und kann diese nur empfehlen. Top Qualität zu bezahlbaren Preisen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wobei man bei den Olympus-Objektiven wissen sollte, daß die GH4 diese intern nicht korrgiert (also keine Verzeichnungskorrektur und kein Herausrechnen der ggf. vorhandenen CAs).

Also muß man sehr darauf achten, nur hochwertige und voll auskorrgierte Olympus-Objektive zu nehmen.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Wobei man bei den Olympus-Objektiven wissen sollte, daß die GH4 diese intern nicht korrgiert (also keine Verzeichnungskorrektur und kein Herausrechnen der ggf. vorhandenen CAs).

Also muß man sehr darauf achten, nur hochwertige und voll auskorrgierte Olympus-Objektive zu nehmen.
Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen. Im Gegenteil: auf youtube und vimeo überschlagen sich die Filmer (auch viele Profis darunter) in ihren Beispielclips förmlich vor Begeisterung über die Olympus-Festbrennweiten. Außerdem ist das bei MFT doch gar kein Thema:

"Da viele der aktuellen D-SLR-Kameras mit Wechselobjektiven traditionelle 35-mm-Objektive verwenden, sind sie sehr anfällig für verminderte Schärfe, chromatische Aberration und Randabschattungen. Das gilt insbesondere für Weitwinkelobjektive, da hier aus besonders großen Winkeln einfallendes Schräglicht auf die Randbereiche trifft. Beim Four Thirds System ist der Durchmesser des Objektivanschlusses größer als der Bildsensor, und das auf die Digitalfotografie zugeschnittene Objektivdesign sorgt dafür, dass das Licht bis in die Randbereiche im rechten Winkel auf den Bildsensor trifft. Das Ergebnis ist eine klare, scharfe Bildwiedergabe über die gesamte Bildebene. Die durch das speziell digital-orientierte Design ermöglichte lineare Lichtführung und hohe Abbildungsleistung sind die wichtigsten Merkmale der Four Thirds Objektive."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von klusterdegenerierung »

WolleXPC hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Monate mit meiner GH4 gefilmt habe, bin ich nun auf der Suche nach mehr Weitwinkel.
Aktuell nutze ich für die Nah-Aufnahmen das 12-35mm Kit-Objektiv von Panasonic.

Bis ich mich mal ein wenig über diese Metabones Speedbooster informiert habe, war das Panasonic 7-14 mm 4.0 meiner Meinung nach die einzige Lösung.

Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Vor- und Nachteile mir solch ein Speedbooster bringt und zu welchem Objektiv ich dann tendieren sollte (Canon, Nikon, etc.).
IS und AF wird dann wohl nicht unterstützt, womit ich notfalls leben kann.

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new

Plus

http://metabones.com/products/details/MB_SPEF-m43-BM1

Nutze ich beides an der GH4 und bin top zufrieden.
Die Walimex verzeichnet mit dem Speedbooster nur kaum.

Du hast damit eine Brennweite von 5,7 bzw auf 35mm gerechnet 11,4mm.
Das Walimex gibt es auch bestimmt als AF Version, dann kannst Du sogar die Blendenübertragungsfunktion des Speedbbosters nutzen und kannst die Blende einstellen, was Du ja mit einem passiven Adapter für Canon nicht kannst.

Klar ist die Pana Optik easy, aber mit dem Speedbooster steht Dir die Welt der Canon Objektive offen inkl. einem neuen Cropfaktor der einer Super 35mm Cam entspricht und doch professioneller ausschaut! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16932

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von cantsin »

Jensli hat geschrieben:Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen.
Lies Dir mal die MFT-Objektivtest auf photozone.de durch, und sehe Dir vor allem die Verzeichnungs-Testcharts (wie z.B. hier).

Das Prinzip des MFT-System ist, dass Objektive nicht optisch vollständig korrigiert sind, sondern in ihrem Chip Softwarekorrekturparameter enthalten, die von der Kamerafirmware ausgelesen und bei der JPG- bzw. Videospeicherung angewandt werden. Dadurch kann man sie kleiner, leichter und billiger produzieren. Aber ihr Bild wird eben auch schöngerechnet bzw. gephotoshopt.

Ausnahmen sind manuelle MFT-Objektive von Voigtländer, SLR Magic, Kowa und Schneider, das 30mm/2.8 und 60mm/2.8 von Sigma sowie ein paar Panasonic- und Olympus-Festbrennweiten ab 40mm.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 14 Jan, 2015 19:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

cantsin hat geschrieben:

Ausnahmen sind manuelle MFT-Objektive von Voigtländer, SLR Magic, Kowa und Schneider, das 30mm/2.8 und 60mm/2.8 von Sigma sowie ein paar Panasonic- und Olympus-Festbrennweiten ab 40mm.
Sorry, du hast natürlich Recht und ich hab mal wieder geschlafen... ich bin von den Festbrennweiten ausgegangen, 9-18 ist natürlich ein Zoomobjektiv.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von markusG »

eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.

OT: hat jemand das Oly 12-40mm/f2.8? Wie schlägt sich das?



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »

markusG hat geschrieben:
eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.
Kommt angeblich zur CP+ im Februar...



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von WolleXPC »

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Dann bleibt mir wohl nur die Auswahl zwischen dem 7-14 von Panasonic oder dem Olympus 9-18.
Wenn ich mir den Preis anschaue und überlege, wie oft ich mehr Weitwinkel benötige, wird es wohl letzteres werden.
Hat das von Panasonic ausschlaggebende Vorteile gegenüber dem Olympus?

Gruß
Wolfgang



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »

WolleXPC hat geschrieben: Hat das von Panasonic ausschlaggebende Vorteile gegenüber dem Olympus?

Gruß
Wolfgang
etwas mehr Weitwinkel (2mm)

dafür hat das Oly ein Filtergewinde,das Pana hingegen nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - So 13:55
» Erster? KI-Spielfilm
von Darth Schneider - So 13:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 12:48
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43