mvo
Beiträge: 103

GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

Hi Leute,

da ich auf der Suche nach einer Lösung bin meine GH4 via V-Mount bzw Sony NP-F Akkus o.ä. zu betreiben bin ich auf folgendes gestoßen, evtl kann jemand helfen da ich nicht weiss ob ich meine GH4 damit zerstören würde?

In den folgenden Links sind einige Komponenten die funktionieren könnten wenn ich mich nicht komplett irre.

Ich freu mich auf eure Antworten und Vorschläge :)

Erste Lösung:
http://www.thecinecity.com/eshop/FILMCI ... OSTER.html
mit:
http://www.ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkuf ... 56619ab83d

zweite Lösung:
http://www.thecinecity.com/eshop/CAMTRE ... ttery.html
mit:
http://www.ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkuf ... 56619ab83d

dritte Lösung:
http://www.thecinecity.com/eshop/FILMCI ... -Bank.html
mit:
http://www.ebay.de/itm/DC-Coupler-Akkuf ... 56619ab83d

Ich hoffe das da eine Lösung dabei ist oder zerstöre ich mir sogar dadurch meine GH4?



dnalor
Beiträge: 469

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von dnalor »

Moin,

warum willst du dass denn machen? Ich hatte letztens einen Drehtag (12 Std) in der Kälte und kam mit drei Akkus locker hin.



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

Ich möchte gerne die externe Batterie unter anderem als Gegengewicht am rig nutzen bzw wenn ich die GH4 am rig habe is es so einfacher und schneller die Batterie zu wechseln.

Ich habe auch schon gemerkt das die GH4 mit ihrem Akku sehr lange aushalten kann :)



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

kann mir denn jemand helfen?

Würden denn die von mir gezeigten "Lösungen" funktionieren?
Reicht das aus wegen der Volt zahl etc? oder funktioniert das sowieso nicht ich habe Bedenken mir die GH4 wegen falscher Spannung etc kaputt zu machen.



eko

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von eko »

Dazu wird Dir schwerlich jemand raten,wenn Deine GH4 abraucht, will niemand Schuld haben und evtl. einen Brief Deines Rechtsanwaltes befürchten müssen:-)



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

:D ich denke das wird nicht passieren!

ist eben restrisiko



ruessel
Beiträge: 10324

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ruessel »

Reicht das aus wegen der Volt zahl etc? oder funktioniert das sowieso nicht ich habe Bedenken mir die GH4 wegen falscher Spannung etc kaputt zu machen.
LM 317 ist dein Freund.

z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/1303 ... 10134016:s
Gruss vom Ruessel



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

danke ruessel!

allerdings wollte ich vermeiden zu löten oder zu "basteln"



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

Zwar nicht superbillig aber wirklich sehr universell, da alle gängigen Voltzahlen inkl. DTAP abzuzapfen sind. Und natürlich gut als Gegengewicht zu nutzen. Außerdem gibts obendrein eine Durchschleife für HDMI.

http://urlguru.de/zrt0D7
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

jau super danke ksingle!

also ist der adapter von lanparte doch der selbe wie dieser hier oder?
http://www.thecinecity.com/eshop/CAMTRE ... ttery.html

sind denn 7.2V ausreichend um die GH4 zum laufen zu bringen via akkudummy?



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

Der Lanparte gibt 5, 12 und 15V plus DTAP raus. Das reicht für alle gängigen Geräte. Dieses PROAIM - HD-SHOP - CINECITY - CAMTREE oder schießmichtod Inder - Teil kann ich nicht beurteilen. Aber wenn Du Quali möchtest, dann kaufe bei Equiprent in Hamburg und Du hast in jedem Fall ein Rückgaberecht und Garantie in Deutschland.

Und den Coupler für Deine Kamera würde ich mal bei Amazon anfragen. Den gibt es da wohl deutlich preiswerter als sonstwo .-) Das ist ja nur ein kleines Plastikteilchen.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am Mi 10 Dez, 2014 16:03, insgesamt 2-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von tommyb »

Es ist nicht der selbe, sieht ja auch schon anders aus.

Beim Inderkram wäre ich vorsichtig mit Elektronik. Die Flycams mögen ja noch irgendwie gehen, die Rigs sind furchtbar, aber die ganze Elektrotechnik die da angeboten wird, bloß die Finger weg. Der letzte Schrott.



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

tommyb hat geschrieben:Beim Inderkram wäre ich vorsichtig mit Elektronik. Die Flycams mögen ja noch irgendwie gehen, die Rigs sind furchtbar, aber die ganze Elektrotechnik die da angeboten wird, bloß die Finger weg. Der letzte Schrott.
Ich wollte eigentlich damit zunächst nicht rausrücken - aber ich stimme dir voll zu!
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

Dann vielen Dank euch beiden für die Warnung bzw für den Tip!

Wenn der Lanparte-Adapter 5, 12 oder 15 V klingt gut aber zerbrenne ich mir nich die kamera mit 12V und ist nicht 5 V zu wenig für die GH4?



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

Ich meine, hier schon mal in einem Posting von Rüssel etwas darüber gelesen zu haben, dass die GH4 einen ganz ordentlichen Bereich zur Versorgung anbietet. Da musst Du wohl nicht exakt die angegebene Batteriespannung einhalten. Bin da aber nicht der Fachmann und kann nur unverbindliche Aussagen machen. Frag doch mal bei Rüssel nach. Oder war es Wolfgang? Am besten, Du machst einen neuen Thread auf und stellst da diese Frage.

Ich empfehle Dir auch, nicht den Coupler zu nutzen, sondern die externe Stromversorgung. Da sparst Du zusätzlich Geld und umgehst eine eventuelle Chipabfrage des Akkus.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von tommyb »

mvo hat geschrieben:Dann vielen Dank euch beiden für die Warnung bzw für den Tip!

Wenn der Lanparte-Adapter 5, 12 oder 15 V klingt gut aber zerbrenne ich mir nich die kamera mit 12V und ist nicht 5 V zu wenig für die GH4?
Schau, für die GH4 gibt es sogar einen eigenen Port:



An 12V schließt man die GH4 nicht an und meines Wissens nach haben diese ganzen "DC Coupler" keine Spannungswandlung. Wenn da 15V rein gehen, kommen auch 15V an der Kamera an. Darum schließt man die Kamera vorzugsweise an 7.2 Volt an (oder 7.4 oder was auch immer - aber nicht an 12V).

edit:
Funkt sogar mit der GH4
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... :1279.html



srone
Beiträge: 10474

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von srone »

ksingle hat geschrieben:Ich meine, hier schon mal in einem Posting von Rüssel etwas darüber gelesen zu haben, dass die GH4 einen ganz ordentlichen Bereich zur Versorgung anbietet. Da musst Du wohl nicht exakt die angegebene Batteriespannung einhalten. Bin da aber nicht der Fachmann und kann nur unverbindliche Aussagen machen.
bevor jetzt die ein oder andere gh-4 abraucht, da ging es explizit um die bm pocket.

lg

srone
ten thousand posts later...



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

Erstmal vielen vielen dank für die Tips!!

Ich habe gerade mit einem shop gesprochen und die meinten es gibt sowieso nur im augneblick eine Lösung und dazu braucht man das YAGH-Interface?! :/

Naja sonst muss erstmal der Akku ausreichen bis das YAGH da ist und evtl etwas günstiger :D.

Aber nochmal danke für die Hinweise evtl wirds sonst echt das teil von lanparte



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

@MVO

Falls Du Dich noch heute zu einem Kauf des Lanparte entscheidest, lass es mich schnell wissen. Dann hätten wir eine Sammelbestellung; und ich könnte mir vorstellen, noch einen etwas angenehmeren Preis zu erzielen. Habe da bei Herrn Teichmann in HH ganz gute Erfahrungen gemacht. Wir können auch gerne telefonieren. Meine Mail gibts im Profil.

Grüße aus Köln - Jürgen

PS: Du brauchst doch bestimmt auch einen entsprechenden V-Mount Akku. Den gibts natürlich auch dort.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von tommyb »

mvo hat geschrieben:Ich habe gerade mit einem shop gesprochen und die meinten es gibt sowieso nur im augneblick eine Lösung und dazu braucht man das YAGH-Interface?! :/

Naja sonst muss erstmal der Akku ausreichen bis das YAGH da ist und evtl etwas günstiger :D.
Das YAGH brauchst Du dafür nicht. Es hat zwar einen XLR Stromeingang, aber mit einem Dummy geht es eben auch.



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

Ok... also kann ich mit dem hier:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... ::430.html

oder auch diesem hier:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... ::967.html

oder auch diesen hier (angenommen die qualität wäre in ordnung):
http://www.thecinecity.com/eshop/CAMTRE ... ttery.html

mit diesem dummy:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... :1279.html

meine GH4 durch z.B. solche Akkus:
http://www.bpm-media.de/de/Sales/EB-Liv ... 36298.html

betreiben ohne das sie mir wie schon so schön gesagt durchraucht? also kaputt geht? Und ich brauche das YAGH nich?

So also für ganze doofe (sprich mich) aufgelistet :)



ksingle
Beiträge: 1859

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von ksingle »

Der Lanparte Spannungswandler hat unter anderem auch einen 7.2V Ausgang. Damit sollte die GH4 bestens funktionieren. Nur fehlt natürlich der/das Akku-Dummy.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

@ksingle

danke für das Angebot! allerdings brauche ich noch etwas zeit für den kauf!

ich denke ich werde das erst im nächsten Jahr machen

Aber Danke komme bestimmt nochmal auf dich zurück :)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von Sammy D »

Meine Erfahrung zum Thema.

Ich hatte zuerst den originalen Dummy von Panasonic mit dem passenden Netzteil.

Fuer den Rig-Betrieb wollte ich dann eine mobile Loesung und habe mir den o.g. Lanparte-Spannungswandler bestellt.

Da ich eine Unmenge an Sony NP-F9xx besitze, habe ich gesucht bis ich einen NP-zu-VMount-Adapter gefunden habe.

http://www.came-tv.com/video-light-vmou ... p-465.html (Gibts leider nur direkt in China, Versand dauert aber keine Woche!)

Mit zwei 970ern versorgt er field recorder, EVF, audiorecorder und Kamera stundenlang mit Strom.

Vorteil ist, dass ich die Kamera fuer den Akkuwechsel nicht abriggen, und auch sonst nur ein kleines Koefferchen mit gleichen Akkus dabei haben muss.

Das Problem bei den Akku-Dummys an der GH3/4 ist die Spannung. Beide Kameras benoetigen gechippte Akkus und nehmen nur eine Spannung ab 8.4V. Die meisten Dummys sind nicht intelligent und reichen eine ungenuegende Spannung weiter, so dass die Kamera abschaltet. So bei zwei No-Name-Brands sowie beim Panasonic-Original.

Der Dummy von Lanparte funktioniert, kostet allerdings doppelt so viel wie die anderen.

Ein weiterhin tolles Feature am Lanparte Pinch ist der USB-Port, wo man unterwegs auch mal Handy und Laptop aufladen kann, wenn Not am Mann ist.



mvo
Beiträge: 103

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von mvo »

HEy

super danke für die antwort und hilfe!!

hast du evtl ein par links zu den funktionierenden dummys etc etc. ?

mfg



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von Sammy D »

Bitte.

Ich kenne lediglich einen, den von Lanparte.

Entweder hier bestellen: http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... :1279.html

Der Direktimport (ebay z.B.) lohnt nicht, da die Zollbearbeitungsgebuehr bei den Kurierdiensten mittlerweile unverschaemt hoch ist (TNT 2 5 Euro!). Einfuhrsteuer ist vernachlaessigbar gering.

Du kannst auch mal hier schauen. Die haben kleine, externe Akkus fuer Kameras, die du mit Adapter an einem Cage oder an einem Rig befestigen kannst.

http://www.motionnine.com

Leider wird die Ware nur aus Korea vertrieben. Der Gh3/4-Cage sieht sehr praktisch aus.

Wenn du bei came-tv oder motionnine was bestellst, kannst du mich es ja wissen lassen. Zoll und Versand sind immer 50 Euro. Man koennte dann zusammen ordern.

Gruesse



Ulist
Beiträge: 83

Re: GH4 externe Batterie

Beitrag von Ulist »

Heute ist endlich mein DC-Coupler für die GH4 gekommen, daher kann ich erst jetzt noch etwas zu diesem Thema beitragen. In einem amerikanischen Forum wurde vor einigen Jahren das Verhalten der GH2 mit externen Spannungsquellen sehr ausführlich untersucht, das Ergebnis war, dass die Kamera bei Versorgungsspannungen unter 8V davon ausgeht, dass ein Akku angeschlossen ist und sie sich dabei gerne mal abschaltet, v.a. wenn kein Original Panasonic Akku eingelegt ist. Bei Spannungen über 8,2V geht die Kamera von einem Netzteil aus. Das sieht man auch im Display, dann verschwindet nämlich das Batteriesymbol. Aus diesem Grunde steht auf dem DC-Coupler auch eine Spannung von 8,4V. Dieses Verhalten lässt sich 1:1 auf die GH4 übertragen.

Da ein Akku alleine keine konstante Spannung abgibt, hat die Fa. Dolgin (www.dolgin.net) Spannungswandler für die GH2-4 gebaut (Kostenpunkt 119$). Die gibt es mit Anschlüssen für sehr viele Akkutypen. Ich nutze einen S-8BG6 von Swit, damit läuft die GH2 10 Std mit einer Akkuladung. Der Wandler funktioniert an der GH4 genauso. Diese Lösung würde ich einer Spannungsquelle mit 7,2V auf jeden Fall vorziehen.

Gruß Ulist



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Jominator - Mo 13:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Jott - Mo 11:48
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47