Klar,besser geht immer ,aber die G6 braucht sich nicht zu verstecken:cantsin hat geschrieben:Du machst dann aber Abstriche bei der Fotoqualität; fürs selbe Geld liefern z.B. Sony und Nikon erheblich bessere Fotoapparate wie die a5100/a6000 und D3300/D5300.
Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?cantsin hat geschrieben:Die G6 ist sicher keine schlechte Kamera, aber mit ihrem noch aus der GH2 stammenden Sensor als Fotoapparat nicht mehr auf der Höhe der Zeit, z.B. im Vergleich mit einer ungefähr gleichteuren a5100: http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/ ... ___967_875
Hier im Forum wurden inzwischen einige Clips aus der FZ1000 gezeigt. Den Look empfinde ich ehrlich gesagt als Katastrophe, da produziert jeder HD-Camcorder mit 1/3 Sensor (oder kleiner) schönere, organischere Bilder.Starshine Pictures hat geschrieben:Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Klar - aber ich bezog mich ja nur auf die Fotoqualität. Da ist die a5100 (beim selben Kaufpreis) dramatisch besser als die G6, und zwar mindestens eine Klasse oberhalb. Der OP will eine Kamera, die sowohl für Fotos und Video gut ist, und die ist bei einem Kitpreis von maximal 1000 nicht ohne Abstriche zu finden. Eigentlich müsste man dafür in die unter-2000-Euro-Liga von NX1. GH4 und A7s gehen.Angry_C hat geschrieben:Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?
Eine Katastrophe ist eigentlich nur mal wieder dein Breitrag, und das nachdem du schon einmal so peinlichst zurückgerudert bist. Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.Jensli hat geschrieben:Hier im Forum wurden inzwischen einige Clips aus der FZ1000 gezeigt. Den Look empfinde ich ehrlich gesagt als Katastrophe, da produziert jeder HD-Camcorder mit 1/3 Sensor (oder kleiner) schönere, organischere Bilder.Starshine Pictures hat geschrieben:Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Die Gewichtung des Threaderstellers liegt aber bei 80% Video 20% Foto. Dann würde ich eher die GH3 ins Rennen werfen. Die ist fototechnisch mit ihrem Sonysensor schon eine Liga höher als die G6.cantsin hat geschrieben:Klar - aber ich bezog mich ja nur auf die Fotoqualität. Da ist die a5100 (beim selben Kaufpreis) dramatisch besser als die G6, und zwar mindestens eine Klasse oberhalb. Der OP will eine Kamera, die sowohl für Fotos und Video gut ist, und die ist bei einem Kitpreis von maximal 1000 nicht ohne Abstriche zu finden. Eigentlich müsste man dafür in die unter-2000-Euro-Liga von NX1. GH4 und A7s gehen.Angry_C hat geschrieben:Mag sicher sein, dass der GH2 Sensor mittlerweile überholt ist, aber was nützt mir ein moderner Sensor, wenn er schlecht ausgelesen wird, wie eigentlich bei allen Sony APS-C Kameras?
Dann darfste überhaupt keine Kamera kaufen. Jede Kamera hat einige üble Bewertungen. 4K der FZ1000 soll also von schlechter Qualität sein. Das kann nur jemand behaupten, der entweder überhaupt keine Ahnung hat, oder einer, der aus der Hand wild mit 25p durch die Gegend schwenkt. Ich hatte die GH4 und besitze noch immer die FZ1000. Ich würde bei gleich aufgenommenen Motiven keinen Unterschied zwischen diesen Kameras erkennen können. Und zusätzlich bietet die FZ1000 einen astreinen FullHD Modus, wo keine GHx mitkommt und außer der Sony RX10 auch keine andere Fotoknipse.Starshine Pictures hat geschrieben:Ich sehe mir bei Amazon grundsätzlich erst mal die schlechten Userbewertungen an. Und da schneidet die FZ1000 nicht wirklich gut ab. Und 4k in schlechter Qualität ist gegenüber gutem FullHd wohl die ungünstigere Wahl.
Angry_C hat geschrieben:Und was ist mit veränderbaren Bildprofilen? Nix, oder? Wie kann man dieses (wenn auch hochwertige) ConsumerSpielzeug in einem Satz mit der GH4 nennen? Und wer mit Kitobjektiven arbeitet, ist selber schuld... ;-)Jensli hat geschrieben:Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.
Davon ab, die GH3 wäre mir auch spontan eingefallen, habe ich selber und kann ich nur empfehlen.
Jensli hat geschrieben:Angry_C hat geschrieben:Und was ist mit veränderbaren Bildprofilen? Nix, oder?Jensli hat geschrieben:Jede Wette, dass du den Unterschied zur GH4 mit 3.5-5.6 Kitoptik nicht erkennen würdest.
Ouch, an deiner Stelle hätte ich mir die Bedienungsanleitung der FZ1000 heruntergeladen (und auch angeschaut), bevor ich mich wieder zu so einem Beitrag hinreißen lasse und damit wieder in ein Fettnäpfchen trete.
"Hochwertiges" Consumerspielzeug.... Beißt sich irgendwie oder?Wie kann man dieses (wenn auch hochwertige) ConsumerSpielzeug in einem Satz mit der GH4 nennen? .
Doch die RX10, derzeit für ca. 800€ zu haben. Abgesehen davon, bietet Sie mit das beste FHD Bild und einen hervorragenden Fotomodus und ein Zeiss Objektiv mit 24-200mm f2.8 durchgängig, dass alleine den Preis der Kamera übersteigen würde, wenn es so ein Objektiv auf dem Markt geben würde.jk86 hat geschrieben:Ein Mikrofoneingang macht eigentlich nur in Verbindung mit einer Kopfhörerbuchse Sinn, was meines Wissens keine Kamera in deinem anvisierten Preisrahmen liefert.
Einspruch! Denn erstens ist das kein 24-200mm/2.8-Objektiv, sondern ein 8.8–73.3mm/2.8-Objektiv für einen 1"-Sensor, und das ist angesichts der Sensorgröße weder lichtstark, noch lässt es viele Möglichkeiten zur Freistellung von Motiven. (Das wirkliche Kleinbild/Full Frame-Äquivalent hinsichtlich Tiefenschärfe wäre 24-200mm/f8). Zweitens ist das Ding kein Optikwunder, sondern beruht wie alle Kompaktkamera-Zooms auf kräftigen Softwarekorrekturen in der Kamera (von geometrischer Verzeichnung, Randabschattungen und wahrscheinlich auch chromatischen Aberrationen). Drittens muss man den Namen "Zeiss" bei vielen Sony-Objektiven mit derselben Vorsicht genießen wie "Leica" bei Panasonic und "Schneider" bei Samsung.maiurb hat geschrieben:Abgesehen davon, bietet Sie mit das beste FHD Bild und einen hervorragenden Fotomodus und ein Zeiss Objektiv mit 24-200mm f2.8 durchgängig, dass alleine den Preis der Kamera übersteigen würde, wenn es so ein Objektiv auf dem Markt geben würde.
Deine Aussage würde sich dann genau mit meiner Vermutung decken, die ich immer wieder gebetsmühlenartig wiederhole. Nämlich das so ziemlich alle Fotokameras mit Videofunktion, egal von welchem Hersteller, diese Stabiprobleme haben. Diese Kameras gehören auf ein Stativ und der Stabi auf off. Und wenn die NX1 diese Probleme nicht mehr haben sollte, dann würde sie erst recht die Konkurrenz hinter sich gelassen haben.Angry_C hat geschrieben:Die NX Optiken stabilisieren hervorragend ohne dem Mikrozittern, was man von den Power OIS Panasonic Objektiven kennt.
Dann kennst du die Olympus OMD E-M1 oder E-M5 nicht;-) Die haben einen Stabilisator wie vom Stativ, da kommt nicht einmal der BOSS der Sony Camcorder ran. Bringt aber nicht viel, da bei Olympus leider einige andere Video-Unzulänglichkeiten vorherrschen:-)maiurb hat geschrieben:Deine Aussage würde sich dann genau mit meiner Vermutung decken, die ich immer wieder gebetsmühlenartig wiederhole. Nämlich das so ziemlich alle Fotokameras mit Videofunktion, egal von welchem Hersteller, diese Stabiprobleme haben. Diese Kameras gehören auf ein Stativ und der Stabi auf off. Und wenn die NX1 diese Probleme nicht mehr haben sollte, dann würde sie erst recht die Konkurrenz hinter sich gelassen haben.Angry_C hat geschrieben:Die NX Optiken stabilisieren hervorragend ohne dem Mikrozittern, was man von den Power OIS Panasonic Objektiven kennt.
Ich bin gespannt, was jetzt 2015 kommt. Vielleicht auch eine RX20 mit 4k.