Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

In einem anderen Thread habe ich schon zwei Gemälde gesehen, von denen man sicher etwas über Lichtsetzung lernen kann. Habt ihr noch mehr Beispiele die ihr als vollkommen gelungen oder voll daneben bezeichnen würdet.

Habe gestern Shutter Island gesehen und das bewusst mit dem Focus Licht angesehen..

Licht ist wohl. nach dem Script die wichtigste Komponente.... und es ist, zumindest für mich, manchmal schwer zu durchschauen.

Hab noch viel zu lernen :-)

Das Buch "Die chinesische Sonne scheint immer von untern" hab ich schon gelesen.


Freue mich auf Beispiele

LG

Stefan



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben:Hallo.

In einem anderen Thread habe ich schon zwei Gemälde gesehen...
die haben noch mehr gemalt ;-)

lg

srone

ps:

mein lieblingstip:

lerne licht zu "sehen", es gibt sicher dinge (bäume, sträucher, häuser etc), an denen du jeden tag, auch zu verschiedenen tageszeiten vorbeikommst, beobachte diese im wandel der jahreszeiten/wetterlagen und du gewinnst ein breites portfolio an lichtstimmungen.
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Hahaha.... na klar

mir geht's auch noch um die, wo man auch aus Negativbeispielen lernen kann

Ich beobachte mich schon immer dabei, wie ich Dinge des alltäglichen Lebens....eben auch draussen bei verschiedenen Tageszeiten, mir ansehe und mich frage ...wie kann man das nachbauen...lichttechnisch...


LG

Stefan



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben: ...wie kann man das nachbauen...lichttechnisch...
das einfachste ist, einen etwas grösseren, relativ harten (zb fresnel, open-face) scheinwerfer zu benutzen = deine sonne, mit streufolie unterschiedlichster ausprägung kannst du die eventuelle wolkendecke simulieren, mit reflektoren/styroporplatten bzw auch schwarzem mollton zur verhinderung von reflektion, die umgebung, mit der farbtemperatur der kamera, kannst du dann noch etwas wärme/kälte simulieren.

so mal als ganz einfaches spielfeld für den anfang.

lg

srone
ten thousand posts later...



Adam
Beiträge: 1112

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Adam »

Hallo Wurzelkaries.

Ganz speziell für Dich:
Geritt van Honthorst - Der Zahnarzt (1622, Öl auf Leinwand)
Bild

Hat man das Glück jemanden zu haben, der sich mit Kunstgeschichte sehr gut auskennt und sein Wissen gerne weiter gibt, dann öffnet es nicht nur die Augen für Licht sondern noch viel mehr für den Bildaufbau.

Beste Grüße
Adam



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Adam hat geschrieben:Hallo Wurzelkaries.

Ganz speziell für Dich:
Geritt van Honthorst - Der Zahnarzt (1622, Öl auf Leinwand)


Hat man das Glück jemanden zu haben, der sich mit Kunstgeschichte sehr gut auskennt und sein Wissen gerne weiter gibt, dann öffnet es nicht nur die Augen für Licht sondern noch viel mehr für den Bildaufbau.
das kannte ich noch nicht, tolles bild. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22336

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Jott »

Und wo nur hatte der Maler die Leuchte versteckt? Ha - in der Hand des blau gewandeten Typen rechts! Runde Energiesparleuchte, Kabel im Ärmel geführt!



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Wobei ich jetzt nicht sicher bin was für Kerzen die 1622 da so hatten.

Ich finde das Gesicht des Opfers....ähem..des Patienten viel zu hell. Also fast schon überbelichtet :-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Jott hat geschrieben:Und wo nur hatte der Maler die Leuchte versteckt? Ha - in der Hand des blau gewandeten Typen rechts! Runde Energiesparleuchte, Kabel im Ärmel geführt!
wobei die gesichtsausdrücke der beteiligten protagonisten, zu dieser zeit und dem set-up sicher anders gewesen wären. ;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Adam hat geschrieben:Hallo Wurzelkaries.

Ganz speziell für Dich:

Adam
Vielen Dank Adam



Jott
Beiträge: 22336

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Jott »

Ja, ist überlichtet - hatte mit Belichtungsautomatik gepinselt, der Anfänger.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Jetzt wäre interessant wie man das im Foto oder Film umsetzen würde...welche Lichtquelle, und wo versteckt. Und welche Lichtquelle.

Jott hat ja schon gesagt, in der Hand evtl.



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

jotts beispiel trifft es ganz gut, das ergebnis würde dem obigen entsprechen, sprich der protagonist wäre quasi überbelichtet - aber ist er das, unter deinen "medical-leuchten" nicht auch?

lg

srone
ten thousand posts later...



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Hmmm..... vermutlich. Um das zu vermeiden... müsste tatsächlich das Licht aus der Hand kommen....aber noch zusätzliche Leuchten um eben das Gesicht nicht überzubelichten.



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben:...aber noch zusätzliche Leuchten um eben das Gesicht nicht überzubelichten.
und die lichtstimmung wäre "tot"- geleuchtet....

lg

srone

edit: der titel des bildes ist "zahnarzt", warum nicht hinnehmen, dass der hautton des gesichtes des patienten überbelichtet ist, weil das licht eigentlich in tiefe seines mundraumes gut sein soll?

dieses alles und jedes aufhellen müssen/wollen "verflacht" die aussage des lichtsetzens in sich und führt schlussendlich zu einer "soften, alles hell, sosse", aussagelos, wie die meisten studio-sendungen der "privaten".

nicht umsonst, habe ich oben den "dunkel"-reflektor (schwarzer mollton) erwähnt. ;-)
ten thousand posts later...



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich bin mir da ja ziemlich sicher dass der Maler die Überbelichtung absichtlich so auf die Leinwand gebracht hat, sie also zur Bildaussage beisteuert. Deshalb ist meine Meinung: Aussage geht immer vor technischem Regelwerk. Mit einer Kamera mit hohem Dynamikumfang und Lichtempfindlichkeit (Sony a7s z.B.) lässt sich diese Szene sicher problemlos nachstellen. Vielleicht sogar nur mit einer Kerze wie hier im Original. Philip Bloom hat glaub ich in seiner Review zu der Sony a7s einen eben solchen Lowlight Test gemacht (Zigarre im dunklen Raum angezündet), und das Ergebnis war schon krass.


http://youtu.be/q8qmccMniSI

Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Ja....die Idee hatte ich am Anfang auch. Aber....nein...das gefällt mir nicht. Es ist nicht so wie es sein würde, wenn die Dame wirklich eine Kerze in der Hand hätte.

In dieser Zeit wäre der Mundraum eben fast dunkel geblieben und das war er auch...nicht umsonst haben die Bader gerne unter freiem Himmel meist tagsüber behandelt...weil sie dann genug Licht hatten.

Nun kann ich da aus Erfahrung sprechen.. :-)

Zähne mit Lampe wären doch mal ne Idee..würde manchmal die Arbeit erleichtern.

Spass beiseite.... das ist eigentlich das Erste was mich bei dem Bild gestört hat...es entspricht nicht der Wirklichkeit.

Jetzt kann man natürlich fragen...muss es das? Nein...natürlich nicht. Trotzdem möchte man natürlich sehen, dass der Mensch da leidet und von Angst fast erstarrt ist. Kann man das? Ich glaube nicht.

LG

Stefan



srone
Beiträge: 10474

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von srone »

Wurzelkaries hat geschrieben:
Spass beiseite.... das ist eigentlich das Erste was mich bei dem Bild gestört hat...es entspricht nicht der Wirklichkeit.

Jetzt kann man natürlich fragen...muss es das? Nein...natürlich nicht. Trotzdem möchte man natürlich sehen, dass der Mensch da leidet und von Angst fast erstarrt ist. Kann man das? Ich glaube nicht.
doch, kunst/kino ist eine überhöhung der wirklichkeit, die aussage/der inhalt zählt.

lg

srone
ten thousand posts later...



buster007
Beiträge: 261

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von buster007 »

zum malerei/licht + kerzen fällt mir noch dieser maler ein.
georges de la tour...

Bild

Bild

das licht bei vermeer van delft finde ich auch sehr toll, ist allerdings komplett anderst.

greetz
was licht betrifft, gibt es in der malerei so einiges zu entdecken.....



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Das erste Bild finde ich sehr schön.....beim zweiten Bild bin ich mir nicht so sicher. Das ist mir schon wieder zuviel.

Danke



buster007
Beiträge: 261

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von buster007 »

die bilder von la tour gibt es in diversen variationen, interpretationen.
das 2te ist, denke ich mal, eine art nachbau...aber google mal, dann du wirst eine vielzahl von bildern finden. der 'klassiker' von la tour ist ja dieses
bild:

Bild

eine ganz andere art von licht und malerei:

Bild
adolph menzel

Bild
edward hopper

Bild
leider nur eine replik von vermeer van delft....

diese beispiele liessen sich sicher um einiges erweitern...
auch im bereich film. spontan fällt mir da henri alekan ein.
http://en.wikipedia.org/wiki/Henri_Alekan

greetz



domain
Beiträge: 11062

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von domain »

Nicht nur das Licht auch die Bildgestaltung ist bei den Meistern einer Analyse wert.
Hier ein Bild von Honthorst, bei dem er vor allem zwei kompositorische Metafiguren verwendet, den Kreis und das Dreieck. Das Dreieck meist als Diagonalaufbau bezeichnet.
Die Unterkomposition der vier Köpfe links wäre als reines Rechteck eigentlich langweilig, aber auch hier hat er diagonal verlaufende Sichtlinien eingebaut.
Sehr wichtig auch die Wiederholung von Linien. Sich wiederholende Elemente sind auch in der Musik sehr wichtig. Wie oft wiederholt Helene Fischer eigentlich den Refrain: Atemlos durch die Nacht ?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



handiro
Beiträge: 3259

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von handiro »

Schon toll zu sehen, was für hochsensible Sensoren die Maler damals hatten:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Erich der F-(*)-inger
Beiträge: 14

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Erich der F-(*)-inger »

Alte Meister...damit wenigstens die Überschrift ihren Meister findet!

Ersatztitel: Dilletantenstadel wendet sich nach grossem Staunen wieder
dem gemeinsamen Nenner zu : Einschalt-knopf an der Kamera...

aber herrrrlich-wie mit einer Urgewalt versucht wird, nie nix dazu zu lernen.

Zu dem einen "überbelichteten Bild", schon mal die Idee gekommen, dass
dieses Bild dort hing wo es noch KEIN ELEKTRISCHES LICHT gab..und so weiter...
ein künstlerischer Titel zum Forumsthread: " Die Zurückgelassenen..!"

zb auf Floss in dunkler Höhle, dem Fährmann brav die Münzen bereiten..
"rüülps"



domain
Beiträge: 11062

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von domain »

Die Sehnsucht nach Harmonie z.B. im goldenen Schnitt ist ja Allgemeingut. Kann aber auch absichtlich missachtet werden. Die Positionierung von Bildwichtigem spielt auch eine Rolle.

"Unten" als Standfläche ist schwer und fest, durch die Assoziation mit Erde wirkt dieser Bereich auch nah (Vordergrund) und statisch.

"Oben" ist leicht und offen. Assoziiert wird der Bereich mit "Himmel", er wirkt daher fern (Hintergrund) und flüchtig.

"Links" erscheint uns als beweglich, sie steht dem Gefühl näher. "Links" ist die intuitive Seite.

"Rechts" wird als eher statisch empfunden, die rechte Seite bietet grösseren Halt und mehr Sicherheit. Es ist die Handlungsseite.

Das Bildzentrum selbst erscheint uns als unbewegt und spannungsfrei. Gegen die Ränder und Ecken zu ergeben sich zusehends Kräfte respektive eine optische Bewegung.

Aus: http://home.schule.at/teacher/art/gesta ... Flche.html



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von PowerMac »

Einen Tag durch das Städelmuseum gehen!



domain
Beiträge: 11062

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von domain »

Scheint ja eine überaus interessante Ausstellung dort zu laufen.
Noch ein Nachtrag zum Honthorst-Bild.
Es kommt auch eine Senkrechte vor und die liegt genau im goldenen Schnitt :-)

Bild

Bild



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Frank Glencairn »

Wurzelkaries hat geschrieben:H

Freue mich auf Beispiele
Google mal nach Chiaroscuro

Gustave Doré hat ebenfalls einiges der typischen Hollywood Beleuchtung vorweg genommen.

Bild



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von Wurzelkaries »

Vielen Dank an euch alle.

LG

Stefan



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Alte meister um Lichtsetzung zu lernen ? Beispiele erbeten

Beitrag von DWUA »

Ähnliche Antworten gab es z.B. im Nov 2013:
http://forum.slashcam.de/re-lichtgestal ... ht=#683674

edit
Natürlich nicht zu vergessen die ins "Bühnenlicht" gerückten theatralischen Posen im frz. Klassizismus/Romantik
> Jacques-Louis David
> Ingres
> Delacroix etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 20:57
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 20:44
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von 7River - So 20:34
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47