News-Kommentare Forum



Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von slashCAM »

Mit dem Jahresende kommen auch die Jahresrückschauen - hier von Filmkritiker David Ehrlich die seiner Ansicht nach besten 25 Filme 2014 in einem 12-minütigen, interessanten Zusammenschnitt; rund 250 Stunden soll er dafür im Schnitt gesessen haben
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt



Kaito11
Beiträge: 20

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Kaito11 »

Sehr inspirierende Watchlist für die Weihnachtsfeiertage :)

Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
Ich nehme nicht an, dass David Ehrlich das Filmmaterial direkt von den Rechteinhabern bezogen hat, oder?
Mich interessiert, welcher exakte Gesetzesparagraph diese Art von Nutzung ermöglicht oder ob das eigentlich nur nach dem Prinzip "Wo kein Kläger, da kein Richter" möglich ist.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von JoDon »

Kaito11 hat geschrieben:Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
In Deutschland gibt es das Zitatrecht des § 51 UrhG, mit dem man sowas legitimieren kann. Allerdings hat das Oberlandesgericht Köln 2013 festgestellt:
Oberlandesgericht Köln, 6 U 114/13 hat geschrieben:Es reicht nicht aus, dass die Zitate in einer bloß äußerlichen, zusammenhanglosen Weise eingefügt und angehängt werden; vielmehr muss eine innere Verbindung mit den eigenen Gedanken hergestellt werden. Ein Zitat ist deshalb grundsätzlich nur zulässig, wenn es als Belegstelle oder Erörterungsgrundlage für selbstständige Ausführungen des Zitierenden erscheint (BGH, GRUR 1986, 59, 60 – Geistchristentum; GRUR 1987, 34, 35 – Liedtextwiedergabe I; GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total). An dieser Voraussetzung fehlt es jedenfalls dann, wenn der Zitierende sich darauf beschränkt hat, das fremde Werk unter Beifügung einiger dürftiger Bemerkungen mehr oder minder mechanisch auszugsweise zu wiederholen (BGH, GRUR 1959, 197, 199 – Verkehrskinderlied). Werden Filmsequenzen um ihrer selbst willen in eine Sendung integriert, ohne dass sie die Grundlage für eigene inhaltliche Ausführungen des Moderators bilden, für die die übernommene Sequenz als Beleg oder als Erörterungsgrundlage dienen könnte, so wird dies vom Zitatrecht nicht gedeckt (BGH, GRUR 2008, 693 Tz. 42 f. – TV Total).
In Deutschland ist ein Video in dieser Art somit nicht rechtens.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von mannamanna »

Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don´t you play in hell gesehen?"



Kaito11
Beiträge: 20

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Kaito11 »

@JoDon

Danke für deine Antwort!



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von dirkus »

Kaito11 hat geschrieben:
Weiß jemand eigentlich auf welcher rechtlichen Grundlage diese Zusammenschnitte möglich sind?
Übertragen aus dem Musikbereich geht es hier wohl um das Samplingrecht.


Demnach ist es gestattet, kurze Sequenzen (bis 3Sek) eines fremden Werkes ohne Rechteklärung verwenden zu können.

Vorausetzung:
Das Werk muss ein eigenständiges "Kunstwerk" sein und die benötigten Sequenzen lassen sich nicht selbst erzeugen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 68817.html


So wie ich das sehe, hat der Macher hier zusammen mit der Musik ein eigenständiges Kunstwerk erzeugt, und damit eine gewisse Schöpfungshöhe erreicht.

Also auch in Deutschand legal.



JoDon
Beiträge: 286

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von JoDon »

PS: bei dem Urteil vom Oberlandesgericht Köln geht es um ein Youtube Video, also um das Zitatrecht in Bezug auf Bewegtbild.



Hayos
Beiträge: 322

Re: Die besten Filme 2014 - ein Videozusammenschnitt

Beitrag von Hayos »

mannamanna hat geschrieben:Sehr nette Sachen ... und krasse Bilder - hat jemand schon "Why don´t you play in hell gesehen?"
Ein Spass für die ganze Familie :D Und schön Meta-Meta, gerade auch wenn man diese Begeisterung fürs Filme-MACHEN teilt (ähnliche Elemente gabs in "Super 8"). Ansonsten sollte spätestens beim (zum Glück langen) Finale klar sein, dass die "original Japaner" immer noch das bessere Kill Bill-Gemetzel an den Start bringen können ;)

Ist klar in meiner Top-Liste dieses Jahr (neben "Her", "Under The Skin", "Predestination", "Grand Budapest Hotel" und "The Raid 2")



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16