'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfter, vor allen am Ende von amerikanischen Serienfolgen. Der Cliffhanger als Cooler: Auf melancholische Weise fasst das quasi-Musikvideo zusammen, in welche Kalamitäten sich die Akteure bis dato gebracht haben, wie viele mögliche Dramen sich noch daraus entwickeln könnten, ein besseres Versprechen auf zukünftige fette Unterhaltung gibt's kaum. Der entsetzte Blick am Ende jeder Lindenstraße-Folge ist dagegen natürlich kalter (aber zuvor mehrmals tagelang wieder aufgewärmter) Kaffee. Irgendwann reißen sich die Deutschen dann am Riemen und probieren das auch mal. Welche Songs werden wir dann, verlangsamt und in Moll, zu hören kriegen? Ein bisschen Frieden?Benutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
Gott verschont auch Deutschland nicht, wie RTLs Helden ja zeigten. Und das disaster movie to end all disaster movies, 2012, kam auch von einem Deutschen.nachtaktiv hat geschrieben:ach und .. gott muss amiland wirklich hassen. dauerhaft mehr plagen, als in der bibel ...
Das bringt uns zu der Frage, welche wissenschaftliche Fakultät hier am stärksten gefragt ist: Die Geologie oder die Anthropologie.srone hat geschrieben:typische katastrophen schmonzette mit viel effekt.
wenn es denn "wissenschaftlich" sein soll - dann bitte subtiler.
ich habe das so jetzt zum 1. mal gehört. mir gefällt es daher... noch. mal sehen, wie ich es finde, wenn ich es öfters gehört habe.Axel hat geschrieben:'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfterBenutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
was wäre denn nicht state of the art?David Melodia hat geschrieben:Effekte sind "State of the Art", lassen mich aber nur mit der Schulter zucken...
"Sharknado" zum Beispiel, hehe...Benutzername hat geschrieben:was wäre denn nicht state of the art?David Melodia hat geschrieben:Effekte sind "State of the Art", lassen mich aber nur mit der Schulter zucken...
Ich finde freilich nicht immer die Originalausschnitte, aber die Verwendung ist in dem Sinne, wie es beschrieben habe:Benutzername hat geschrieben:ich habe das so jetzt zum 1. mal gehört. mir gefällt es daher... noch. mal sehen, wie ich es finde, wenn ich es öfters gehört habe.Axel hat geschrieben:'California dreamin' in der Version der katastrophal Bekifften. Solche Coverversionen hört man jetzt öfterBenutzername hat geschrieben:... auch dieser abgespacte gesang macht lust auf mehr.
Benutzername hat geschrieben:könnte das was werden? das thema interessiert mich. ich bin eh etwas wissenschaftlich angehaucht. nein, interstellar interessiert mich trotzdem nicht.