Don-Kamillo hat geschrieben:das aller aller wichtigste für mich ist das die Kamera vom Bildqualität her einfach Top sein muss, also mehr als nur gut
Unter welchen Bedingungen und auf welchem Ausgabegerät sollte denn die Bildqualität Top sein?
Bei wenig Licht?
Bei strahlendem Sonnenschein mit hohen Kontrasten?
Unter Wasser?
Bei Staub und Nässe?
Bei Aufnehmen von Gesichtern oder bei Aufnahmen von Landschaft / Archiktektur?
Und wie sollen die Aufnahmen betrachtet werden?
Altes Röhrenfernsehgerät
Aktueller handelsüblicher Fernseher (Flachbildgerät)?
4k Monitor?
Kinoleinwand?
YouTube, Vimeo, ...
Festplatte
DVD
Blu-Ray
TV-Sendung
Wenn Du für das Fernsehen produzieren willst, ist vielleicht folgendes aus den
Technischen Richtlinien - HDTV
zur Herstellung von Fernsehproduktionen für
ARD, ZDF und ORF
interessant:
"10. HD-Akquisition
Um die erforderliche HD-Qualität zu erzielen, muss die jeweilige Kameraqualität den Workflow-
Anforderungen genügen. D.h., neben einer HD-tauglichen Optik muss die verfügbare HD-
Auflösung auf dem Sensor, inkl. der nachfolgenden Verarbeitungsschritte des geplanten
Workflows, die qualitativen Anforderungen für die jeweilige Produktionsart, gewährleisten.
Für den Einsatz der unterschiedlichen Kameratypen und Sensor-Größen sind nachfolgende
Festlegungen zu beachten.
10.1. Kameras für die Mainstream Produktion
Für Mainstream-Produktion müssen die HD-Kamerasensoren mindestens 2/3-Zoll groß sein und
sollen native 1920 x 1080 Pixels aufweisen. In diesem Kontext sind System-Kameras (Studio und
AÜ) auch immer Mainstream-Kameras.
Die Kameras müssen stets im nativen Modus betrieben werden. Zu vermeiden sind
kamerainterne Wandlungen aller Art, z.B. Cross-, Up- und Down-Konvertierungen. Bei Bedarf
müssen diese später mit externen Konvertern, die eine hohe Bildqualität gewährleisten,
durchgeführt werden.
Als Optiken dürfen nur Broadcast HD-ENG-Zoom-Objektive (oder besser) verwendet werden. Die
Optiken müssen den Anforderungen der Technischen Richtlinie Technical Guidelines,
Parameters for the classification of HD-lenses for ARD, ZDF, ORF and SRG“ genügen. Die
Richtlinie beschreibt Grenzwerte der Parameter für HDTV und erläutert die Begrifflichkeiten und
Zusammenhänge.
10.2. Single Sensor Kameras
Single Sensor Kameras sind inzwischen von der High-End-Ausführung bis zum Low-End-Produkt
verfügbar. Entsprechend den gestalterischen und inhaltlichen Wünschen werden Single Sensor
Kameras im gesamten Spektrum, von der Premium- bis zur Low-Budget-Produktion, eingesetzt.
Beachtet werden muss, dass die schiere Sensorgröße nicht zwangsläufig ein Maß für die
qualitative Leistungsfähigkeit einer Single Sensor Kamera ist! Häufig beeinflusst und verringert
die interne Signalverarbeitung der Kameras die erwartete Qualität erheblich."
http://www.irt.de/webarchiv/showdoc.php ... E4I3BkZg==