geschi hat geschrieben:Goldwingfahrer hat geschrieben:Dann capturt man unkomprimiert,oder leicht komprimiert,Beides ist verlustlos.
Na, jetzt aber und wie willst du das wegschreiben?
DV-AVI ist mit 5:1 komprimiert und da wird weggeschrieben, das die Platten "Funken schlagen", da willst du unkomrimiert wegschreiben, ja ich glaub ich träum, wir sind hier im Consumerbereich und nicht in Hollywood.
OldieMan hat geschrieben:Letztendlich ist die Qaulität so wie sie ist und man kann sie nicht besser machen.
Doch da kann man nachhelfen, NeatVideo, ist das Programm, das bei MAGIX als PlugIn läuft.
In DV-AVI gecapturtes ursp.Analoges Material weisst an schrägen Farbsäumen treppenstufige Artefakte auf und durch die komprimierung sind da die Farbwerte über mehrere Pixel hinweg einfach gemittelt.
Uncomprimiert ging schon vor 12 Jahren per Y/C Eingang an der Canopus DV-Storm und das auch über einen längeren Zeitraum immer ohne Audioversatz.
Uncomprimiert gings früher auch mit der Pinnacle USB Box 500 oder mit der 700.
Unkomprimiert SD liegt so bei gut 20 MB pro Sekunde..und das schafft locker eigentlich eine jede Festplatte.
Wir capturen hier täglich Analoges Material,zwar nicht mehr palettenweise wie früher,zumeist auf Kundenwunsch in unkomprimiert [ 1 Filmstd.= ca.75 GB] oder komprimiert mit Lagarith oder Huffyuv_MT.da wird die Datei pro Film noch etwas kleiner.
Leicht komprimiert muss man in diesem Falle so sehen wie wenn man eine Datei in Zip oder Rar packt...nach dem Entpacken sind die Daten wieder unverändert und sauber wieder wie vorher.
Unkomprimiert geht hier entweder mit der Canopus NX...Canopus HD-Storm also mit den Storm Bay Anschlüssen [ YUV...Y/C...FBas]
oder über eine Blackmagic Studio 2 Karte.
[Teilweise auch per SDI und HDMI]
Lies mal hier die Beiträge im grossen analog Capture-Thread.
http://forum.gleitz.info/showthread.php ... -oder-HDMI
Neatvideo habe ich natürlich auch,da hier aber an diversen PCs mit diversen Programmen,Edius,Sony Vegas,Adobe Premiere,Media Composer,Avisynth....gearbeitet wird habe ich mich für das NeatVideo
Plugin für VirtualDub entschieden.
Stichwort Filter....
Salopp ausgedrückt...in DV AVI gecapturt werden 4 Pixel pro Block jeweils in einen Farbwert "gemittelt"
Unkompr.oder leicht kompr. gecapturt hat man zum Filtern auf jedes einzelne Pixel Zugriff.
In "Hollywood" sind wir auch nicht...die geben da keine sechstelligen Summen mehr aus fürs digitalisieren von Analogem.
Hat man nur ein paar Bänder,dann gibt man sie einem prof.Digitalisierer......überprüft aber ob ers richtig macht.....dann hat man seine Filme fein säuberlich auf einer oder mehreren Festplatten und kann sich dann um die Film-Bearbeitung kümmern.
Es muss sich also niemand ums digitalisieren kümmern und sich den Aufwand antun.