Gemischt Forum



DoP und wie sie sich alle nennen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MIIIK
Beiträge: 318

DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von MIIIK »

Hallo Ihr,

ich will mal eine Diskussion anregen.

Warum ist eigentlich jeder 2te hier im Forum schon so großer Meister ?
Ich meine Ich gucke mir das ein oder andere Reel oder die ein oder andere Webseite hier an und irgend wie ist jeder Steadycam Operator, Kran Operator, Editor und natürlich sind sie alle DoP.

Und irgend wie stört mich diese Denkweise. Ich besitze auch eine Steadycam mit Weste und Doppeltem Federarm und co würde mich aber nie SteadyCam Operator im eigentlichen Sinne nennen da ich keine 20 Jahre Erfahrung mit solchen Systemen habe und bei weitem nicht die Shots anbieten kann die ein gelernter hier vorzeigen kann.

Aber wie schon im Titel erwähnt finde ich das bei dem DoP noch viel schlimmer. Nur weil man Theoretisch gesehen in seinen 1-Mann Projekten Lichtsetzender Kameramann mit Aufgaben der Bildgestaltung hat ist man doch noch lange kein DoP. Und doch scheinen sich viele hier so zu fühlen und besondern so aufzuführen.

Und wenn man sich dann Shots von diesen DoP's ansieht sind das Ungraded verruckelte Steadycam aufnahmen mit available Light und das maximale an Lichtsetzung ist eine 3 oder 4 Punkt Ausleuchtung. Wenn es dann schon an sowas simples wie anonymisieren durch Lichtsetzung und arbeiten mit der Blende geht wissen sie auch nichts mehr und müssen erstmal googlen.

ich denke Ihr wisst auf was ich hinaus will. Also was haltet ihr von dieser ganzen Geschichte ? Es gibt hier immer ein paar Spezialisten (Entweder wissen sie alles besser oder posten Quasi Job Suchen) die sich ein wenig aufspielen.

Und damit ihr nicht auf falsche Gedanken kommt. Ich bin einfacher Mediengestalter Bild/Ton. Hab eine Technisch Handwerkliche Berufsausbildung hinter mir und bin einfacher Kameramann/Cutter. Ohne Extras und Glitzer.

Also haut in die Tasten und her mit eurer Meinung (KONSTRUKTIV und NICHT herablassend!)



jogol
Beiträge: 779

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von jogol »

Ist eigentlich ganz einfach. Hier sind ein paar Leute unterwegs, die Ahnung haben und der Rest besteht entweder aus Labertaschen, oder noch schlimmer, aus Quasselkaspern.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von merlinmage »

Wobei die Quasselleute definitiv in der Überzahl sind.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Frank Glencairn »

Ob ich mich jetzt Editor oder Cutter (manche sagen aus einem unverständlichen Grund Kötter), DP, DoP oder Lichtsetzender Kameramann, Gaffer oder Oberbeleuchter, Elektriker oder Spark, nenne ist doch wumpe. Wenn du international arbeitest nutzt du halt für gewöhnlich aus Gründen der allgemeinen Verständlichkeit, die internationale Version, ansonsten - al gusto.
Manche finden die deutschen Bezeichnungen cooler, andere internationale - der Job bleibt der selbe.

Wichtigtuer-Organisationen und Vereinsmeier wie der der Bundesverband Filmschnitt Editor lehnt die hingegen Verwendung des Begriffs Cutter seit Jahren strikt ab (Schnittmeister ist auch nicht mehr in) und besteht auf Editor.

Es geht doch bei der Bezeichnung nur um das was du machst und nicht wie gut du dabei bist (dafür gibt's das Demoreel). Gibt schließlich auch schlechte DPs und gute Kameramänner. Wobei sich auch schlechte Schnittmeister für gewöhnlich Cutter nennen.



buster007
Beiträge: 256

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von buster007 »

bin da ganz bei frank
Frank Glencairn hat geschrieben:
Es geht doch bei der Bezeichnung nur um das was du machst
und, das du auf grund der resultate weiter/wieder/neu gebucht wirst.

greetz



740intercooler
Beiträge: 218

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von 740intercooler »

ein wenig seltsam ist es doch hier eine diskussion anregen zu wollen, darüber, ob alle in diesem forum das sind oder sie das können was sie vorgeben.
niemand wird das beurteilen können und ich denke es ist müßig zu spekulieren. sich aufzuregen, dass manche weniger hochwertige webseiten präsentieren und sich doch "dop" nennen ist vergeudete lebensenergie.

nutze das forum um dich über technik zu informieren oder von erfahrungen anderer zu profitieren. kannst du anderen helfen, tu es.



Graf Dof von Blur
Beiträge: 28

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Graf Dof von Blur »

Bitte, net wieder Kreiseldiskussion!
Im ganzen möglichen ( deutschen) Formumsraum, suche ich
nützliche Infos über eine KAMERA, und net warum wer nun..
BITTE net, danke.
Die ganze Gerätepropaganda und die bloatware-artige Speed, mit
der "neuestes und ah jetz doch drinn" ständig angepreisen wird,
mit "aber leider reichen wir es erst nach wenn/ oder im Nachfolger
(der laut Rumors-kanaldeckel ja eh schon kommt)- die geht mir am
verz.. A() vorbei, Stichwort Sony A7s...( ja was jetzt mk2 mk3 mk4...in
90 Tagenschritten- die spinne ja, aber echt.)
Ich hab meine Kohle zusammen, und stoppe hier.
wir ne gebrauchte BMC 2,5er.
Da bekomme ich in Summe das womit ich arbeiten kann.
und womöglich irgendwann ein kleiner Film und oh wunder, der bekommt
einen Preis in Sundance ( liegts dann am Film oder am " Schmierfett" oder
wie gut die Kommunikationsassitentin " kommuniziert hat im Schönnetzt"?)und dann war ich der Dop, der Dodel vom D (p) ienst, der die ganze Kiste am Leben gehalten hat, nur weil ich mein Job mach?

des is " hellschwarz"

Aber gibts wh. Warnwesten ( Eu-verordnung) achtung Dop.. Dope?

ich werde eineige BMC Fragen haben, auch blöde, aber ich nehme an die kann man hier in diesem FORUM stellen und DIE fragen die DAMIT schon
GEARBEITET haben und oft GUTE TIPS haben... und das finde ich toll.
Danke im Voraus :)
ll
[--O--]
ll



marceau
Beiträge: 67

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von marceau »

Ich kann MIIIK nur beipflichten. Die Hochstapelei, die von manchen in diesem Forum betrieben wird, treibt Blüten. Dabei sind es genau diese, die noch nie an einem richtigen Spielfilmset gewesen sind, geschweige denn überhaupt einmal bei einem millionen teuren Spielfilm lichtsetzender Kameramann der second unit waren. Und wenn man diese Helden dann mal fragt, was ein 821er, eine hinging camera ist oder deep staging bedeutet, dann schaut einen nur noch Verlegenheit an.
Das die das nicht peinlich finden, sich so aufzuplustern.
Gruß



nic
Beiträge: 2028

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von nic »

Denn die Terminologie trennt den Experten vom Pöbel. Danke für diese Vergegenwärtigung elementarer Expertise.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Frank Glencairn »

marceau hat geschrieben:...beipflichten...Hochstapelei,... millionen teuren Spielfilm ...peinlich ... aufzuplustern...blah....
Deine Sorgen möchte ich haben.



marceau
Beiträge: 67

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von marceau »

Frank Glencairn hat geschrieben:
marceau hat geschrieben:...beipflichten...Hochstapelei,... millionen teuren Spielfilm ...peinlich ... aufzuplustern...blah....
Deine Sorgen möchte ich haben.
Fühlst Du Dich womöglich angesprochen????



Gregott
Beiträge: 523

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Gregott »

Ich würde mal gerne deine Beweggründe wissen diesen Thread zu eröffnen. Also ich stelle hier nur Sachen rein die mein Wissen erweitern können. Welch Erkenntnis erhoffst du dir denn von deinem Beitrag und der Diskussion? Du sprichst ein Thema an, von dem du weisst das es polarisieren wird und erhoffst natürlich Beifall für deine Meinung. Aber welche Meinungen hier auch immer geschrieben werden. Auch das letzte Arschloch das sich in deinen Augen ungerechtfertigt mit irgendwelchen Titeln schmückt, kann trotzdem seine Arbeit sehr gut machen. Genauso wie es sein kann das ein ganz bescheidener Mensch dem man von der Äußerlichkeit her nichts zutraut ein hervorragender Filmemacher sein kann.

Marceau deinen Beitrag finde ich auch lustig :-) Die Welt ist Bunt, ich kann nicht für mich sprechen aber ich verspreche dir das es viele Leute gibt die mit den Begriffen, die du genannt hast, nichts anfangen können. Aber trotzdem 1000 mal bessere "Filmemacher" sind als irgendwelche Leute die bei nem Millionenschweren Film am Set waren. Es waren so viele Filme einfach nur scheiße die Millionen gekostet haben.

@ MIIIK Lass doch die Leute das so machen wie sie wollen. Wenn du dich wirklich für Film interessieren würdest, wärst du zu beschäftigt dir so ein Thema für einen Forumsbeitrag auszudenken. Naja, vielleicht hat dich ja irgendeine Befindlichkeit besonders umgetrieben... Nix für ungut ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Frank B. »

Für mich ist die Antwort ganz einfach. Weil nämlich die mit einem großen Maul meist weiter kommen als die, die es nicht so weit aufreißen. Bei ähnlichen technischen und künstlerischen Fähigkeiten natürlich.
Die meisten Menschen sind eben doch anfällig auf Macho- und Balzgehabe.
Besonders Frauen stehn auf sowas. Da kannste ein Vollpfosten sein noch und noch. Wenn du ein großes Maul hast, kriegste immer eine. ;)



Pianist
Beiträge: 8477

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Pianist »

Ich finde es durchaus gut, sich gelegentlich mal Gedanken um bestimmte Bezeichnungen zu machen, von daher kann ich die Ursprungsfrage schon verstehen.

Obwohl ich seit 20 Jahren meine technischen und politischen Informationsfilme selbst drehe, habe ich mich noch nie als "Kameramann" bezeichnet, von "DOP" ganz zu schweigen. Ich finde, das sind Leute, die Spielfilme drehen und dort eine komplett eigene Lichtstimmung schaffen. Ich dagegen komme irgendwo hin, da ist das Licht so, wie es ist, und ich helle vielleicht mal geringfügig auf, mit einem Kopflicht, oder einem Dedolight-Koffer, zwei Tageslicht-Flächenleuchten oder dergleichen. Mehr mache ich an sich nicht.

Von Seiten der Kunden möchte ich übrigens auch nicht als "Kameramann" bezeichnet werden, denn damit würde meine Tätigkeit auf das reine Drehen reduziert werden.

Ich entwickele auch die inhaltlichen Konzepte meiner Filme selbst und schreibe die Filmtexte, aber bin ich deshalb ein Autor? Der schreibt doch Bücher...

Natürlich leite ich auch die Menschen vor der Kamera an und bringe sie dazu, mir schöne Sachen vor der Kamera zu erzählen. Als "Regisseur" würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Steven Spielberg ist Regisseur.

Ich mache auch die Tonaufnahmen und die Tonmischung meiner Filme selbst, aber dennoch würde ich mich nie als "Filmtonmeister" bezeichnen. Tonmeister sind Leute, die ein Sinfonieorchester aufnehmen.

Ständig muss ich das Corporate Design meiner Auftraggeber für das Medium Film bzw. Video umsetzen und anpassen, dennoch würde ich mich nie als "Grafiker" bezeichnen. Grafiker sind Leute, die Broschüren, Zeitschriften oder das Design ganzer Unternehmen gestalten.

Und obwohl ich meine Filmtexte meist selbst spreche, würde ich mich auch nicht als Sprecher bezeichnen. Sprecher sind Norbert Langer oder Till Hagen.

Nun die Frage aller Fragen: Was bin ich? Keine Ahnung, ich mache einfach nur Filme, die meinen Kunden gefallen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:Ich finde es durchaus gut, sich gelegentlich mal Gedanken um bestimmte Bezeichnungen zu machen, von daher kann ich die Ursprungsfrage schon verstehen.

Obwohl ich seit 20 Jahren meine technischen und politischen Informationsfilme selbst drehe, habe ich mich noch nie als "Kameramann" bezeichnet, von "DOP" ganz zu schweigen. Ich finde, das sind Leute, die Spielfilme drehen und dort eine komplett eigene Lichtstimmung schaffen. Ich dagegen komme irgendwo hin, da ist das Licht so, wie es ist, und ich helle vielleicht mal geringfügig auf, mit einem Kopflicht, oder einem Dedolight-Koffer, zwei Tageslicht-Flächenleuchten oder dergleichen. Mehr mache ich an sich nicht.

Von Seiten der Kunden möchte ich übrigens auch nicht als "Kameramann" bezeichnet werden, denn damit würde meine Tätigkeit auf das reine Drehen reduziert werden.

Ich entwickele auch die inhaltlichen Konzepte meiner Filme selbst und schreibe die Filmtexte, aber bin ich deshalb ein Autor? Der schreibt doch Bücher...

Natürlich leite ich auch die Menschen vor der Kamera an und bringe sie dazu, mir schöne Sachen vor der Kamera zu erzählen. Als "Regisseur" würde ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Steven Spielberg ist Regisseur.

Ich mache auch die Tonaufnahmen und die Tonmischung meiner Filme selbst, aber dennoch würde ich mich nie als "Filmtonmeister" bezeichnen. Tonmeister sind Leute, die ein Sinfonieorchester aufnehmen.

Ständig muss ich das Corporate Design meiner Auftraggeber für das Medium Film bzw. Video umsetzen und anpassen, dennoch würde ich mich nie als "Grafiker" bezeichnen. Grafiker sind Leute, die Broschüren, Zeitschriften oder das Design ganzer Unternehmen gestalten.

Und obwohl ich meine Filmtexte meist selbst spreche, würde ich mich auch nicht als Sprecher bezeichnen. Sprecher sind Norbert Langer oder Till Hagen.

Nun die Frage aller Fragen: Was bin ich? Keine Ahnung, ich mache einfach nur Filme, die meinen Kunden gefallen...

Matthias
1+, das ist die herausforderung des jobs.

doch wenn du nicht von allen sparten solide grundkenntnisse hättest, welche dich nahezu berechtigen selbige titel zu führen, würden deinen kunden, die filme nicht gefallen. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Frank Glencairn »

1. seit wann hat eine Berufsbezeichnung mit der Qualität der Arbeit zu tun?
2. wenn dich einer fragt, was du beruflich machst, sagst du dann "weiß ich nicht-irgendwas mit Video" weil du nicht so gut wie Spielberg bist?
3. Wer hat eine Liste von Berufsbezeichnungen gemacht, die man nicht nennen darf, bis man zur Top 10 gehört? Und wer legt, mit welchem Recht, warum und wie fest, wann man gut genug für die jeweilige Bezeichnung ist?
4. Mit welchem recht hat irgendwer diese Liste gemacht?
5. Warum sollte sich irgendwer daran halten?

Ich persönlich bin allergisch gegen Leute die eine Obsession mit Wörtern haben, und sich das Recht herausnehmen andere belehren zu wollen was man wie sagen darf und was nicht. Von mir aus soll sich doch jeder Oberbeleuchter, Regisseur oder Autor nennen - trotzdem wird man ausschließlich an seiner Leistung gemessen und nicht daran wie sich einer "nennt" - da trennt sich die Spreu vom Weizen ganz von selbst, ohne daß wir einen Nanny brauchen, die Berufsbezeichnungen vorgibt.



MIIIK
Beiträge: 318

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von MIIIK »

Wie oben auch gesagt geht es mir auch mehr darum wie sich solche Leute dann hier benehmen.

Ich z.b. bin froh wenn ich einen guten Rat bekomme der mich weiter bringt.
Aber leider passiert es einfach viel zu oft hier im Forum das 2 Experten innerhalb eines Posts aneinander geraten und sich gegenseitig irgend wie übertrumpfen wollen. Der Fragesteller steht dann meist da und kann nicht mehr folgen weil 2 Leute gegeneinander hetzen und beweisen wollen das Sie doch die größeren E-Balls haben.

Und das geht leider auch oft mit einem Titel einher den sich der ein oder andere gibt.

Es geht mir primer hier darum das Leute sich oftmals im Netz so sehr aufspielen und eigentlich nichts wirklich können. Und das finde ich einfach super schade.

Es geht hier um keine Liste Frank. Auch wenn es natürlich ein paar Dinge gibt deren Titel man sich verdient. Mit einem Studium/Ausbildung etc.

@ Gregott

Und nein ich möchte hier kein Beifall o.ä. haben. Sonst hätte ich meine Frage anders gestellt und keine Diskussion gefordert. Ich bin durchaus offen für andere Meinungen und möglicherweise bin ich einfach etwas zu Empfindlich in meiner Ansicht darüber was das mit den Titeln und Fähigkeiten angeht.
Zuletzt geändert von MIIIK am Di 02 Dez, 2014 18:42, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Frank B. »

@Frank
Es geht ja nicht ums Belehren. Es geht um das Führen von Berufsbezeichnungen, die man vielleicht niemals gelernt hat. Ich kann deine Vorbehalte nachvollziehen, aber irgendwie wird mir doch etwas komisch, wenn jeder, der sich nennen kann wie er will, das auch tun kann, nur, weil er es gerade mal eben macht.

Ich kann mich ja auch nicht Arzt nennen, wenn ich meinem Sohn einen Tee ans Bett bringe oder Schuster, weil ich meinen zerissenen Latsch mal eben genäht habe. Auch wenn ich 1000 Leuten den Tee ans Bett brächte, wäre ich noch lange kein Arzt und auch kein Krankenpfleger. Dazu braucht es nämlich eine Anerkennung bzw. Ausbildung. Aber es gibt eben offenbar Berufszweige, die diese nicht erfordern. Da muss man eben selbst ein wenig aufpassen, an wen man gerät. Und klar, auch zugelassene Ärzte können pfuschen. Keine Frage.

PS.: Ich bezeichne mich übrigens als Hobbyfilmer :)
Brauch auch keine Aufträge. Die würde ich unter der Bezeichnung auch wahrscheinlich kaum bekommen. Vielleicht sollte ich mich doch lieber Filmemacher nennen oder Videograf. Klingt irgendwie nach mehr.
Aber das Zeug, was ich zusammenbringe wird dadurch auch nicht besser. :D



Pianist
Beiträge: 8477

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Pianist »

Also ich bezeichne mich manchmal als "politologischer Filmproduzent" oder als "Eisenbahnfilmproduzent" - je nach dem, in welchem Kreis ich mich gerade bewege... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von srone »

während ich mit ersterem noch was anfangen kann, fällt mir zum zweiten nur "train spotting" ein, damit meine ich nicht einmal den film, sondern das hobby.

ich denke, je nach kreis, hinterlässt du einen skurilen eindruck, gewollt?

lg

srone
ten thousand posts later...



marceau
Beiträge: 67

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von marceau »

-aber ich verspreche dir das es viele Leute gibt die mit den Begriffen, die du genannt hast, nichts anfangen können. -

Hallo Gregott,
Das ist es ja eben. Viele Leute, die mit den großen Hunden pinkeln gehen möchten, können das Bein nicht heben. Diese Begriffe gehören zum Grundvokabular- und Handwerk eines DoP's.
Und wer das Grundvokabular noch nicht einmal drauf hat, wie soll er dann seiner Bezeichnung DoP gerecht werden?
Bei einem studentischen Kurzfilm die 5DMIII zu schwenken ist eine Sache und verzeihlich.
Aber bei einem Millionenprojekt, ob schlechtes Drehbuch oder Regisseur, sei einmal dahin gestellt, den licht - verantwortlichen Kamera Job zu bekommen , ist halt eine andere Sache. Die geben keinem Hochzeitsfilmer diese Verantwortung in die Hand, ohne diesen jetzt zu nahe treten zu wollen. Und genau deswegen erwähne ich das mit den Millionen budgetierten Projekten. Die gucken hin, was Du drauf hast.
Du lässt Dich ja auch nicht von einem sog. Arzt am Herzen operieren, der noch nicht einmal weiß, was eine Herzklappe ist. Da bestehst Du aber ganz schnell auf einen Chefarzt....oder nicht?
Ist eigentlich völlig egal, wie die Begriffe lauten. Ob DoP oder was auch immer. Nur sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man keinen adäquaten Rückhalt hat.
Und noch am Rande erwähnt: es gibt wirklich viele schlechte Filme. Aber handwerklich sind manche von denen gut gemacht. Erst einmal selber so etwas machen, dann schauen wir weiter.
Nichts für Ungut.
Gruß
Marceau



srone
Beiträge: 10474

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von srone »

marceau hat geschrieben:Ob DoP oder was auch immer. Nur sollte man sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn man keinen adäquaten Rückhalt hat.
und damit regelt sich das problem von alleine. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 8477

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Pianist »

srone hat geschrieben:während ich mit ersterem noch was anfangen kann, fällt mir zum zweiten nur "train spotting" ein, damit meine ich nicht einmal den film, sondern das hobby.
Nun ja - also man kann im Eisenbahnbereich durchaus sehr viele Filme machen, nicht nur für die Fans...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von srone »

Pianist hat geschrieben:Nun ja - also man kann im Eisenbahnbereich durchaus sehr viele Filme machen, nicht nur für die Fans...

Matthias
ich hatte das als scherz gewertet, sorry, mir gehts ja im medical bereich ähnlich, live aus dem op. ;-))

lg

srone
ten thousand posts later...



Pianist
Beiträge: 8477

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Pianist »

Siehste, man muss eben die besonderen Nischen finden, wo gute fachliche Filme gebraucht werden, und wo "normale" Leute nicht mal ahnen, dass man darüber Filme machen kann... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von srone »

da fehlt halt der hollywood-glamour, dafür macht man es nicht umsonst ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Railmedia
Beiträge: 125

Re: DoP und wie sie sich alle nennen

Beitrag von Railmedia »

Eisenbahn ist doch ne ganze feine Nische :-) Ich mache die Kundschaft glücklich und die zahlen mir im Gegenzug mit ihren Käufen die Ausrüstung und die Auslandstrips... Würde mich aber jetzt auch nicht sonstwas nennen, ich mache eh' alles selbst. Auftragsarbeiten mache ich sowieso nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22