News-Kommentare Forum



Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von slashCAM »

Die Liste der Kinofilme, deren Tonspur auf Dolby Atmos ausgelegt sind, wird immer länger, und auch einige Kinos unterstützen das neue Soundsystem bereits
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Wenn man bedenkt, dass der Filmsound fast die Hälfte zum Filmgeschehen beiträgt, war es ja naheliegend, diese oft vernachlässigte Sparte mal wieder in den Fokus zu nehmen.
Rüssel wird seine Ohren spitzen. Für den engagierten Filmamateur bietet er ja alles, um einen Raumklang für wenig Geld herzustellen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mo 01 Dez, 2014 23:04, insgesamt 1-mal geändert.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

Ich nicht, seit ich Wolfgang's OKM in allen Versionen einsetze ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

mit meiner freundin, künstlerin, hatte ich mal einen 5.1 versuch, der mehrwert war gering - in bezug zur wirkung der signalgüte des audiosignals.

stereo - rules! :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

srone hat geschrieben: stereo - rules! :-)
Sehe ich genauso - manchmal muß ich 5.1 machen, halte es aber für Unsinn.

Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von sottofellini »

@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
Man sollte mal die Diskussion anschieben, wer wie Filmclips reinzieht!
Wenn ich all die Omnibus- und anderen OeV Spot's beobachte, sehe ich die grosse Mherheit am kleinen Display mit mehr oder weniger tauglichen Kopfhörern.
Vielleicht läuft die Aera der überwiegenden Zuseher am Laptop oder gar HDMI affinen Gross TV langsam ab.
OK, mag wohl auch etwas vom gezeigten und erwarteten Content abhängen.
Ich für meinen Teil fische diesbezüglich ziemlich im Trüben ;-)



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

in anlehnung an phil spector "back to mono", geben wir dem neuem - "stereo" eine chance. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von carstenkurz »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
and now for something completely different...



srone
Beiträge: 10474

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von srone »

sottofellini hat geschrieben:@ srone: Voraussetzung für Wolfgang's Topsound : Kopfhörer sind einfach Pflicht!!!!
das kann keine bedingung sein, nicht dass ich wolfgangs micros, in irgendeiner art und weise in frage stelle, es sollte immer und überall gut klingen (back to acceptable audio-standards) ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Hirschflo
Beiträge: 83

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Hirschflo »

srone hat geschrieben:wegen mir auch noch atmos, wo man doch bedenkenlos THX als standard etablieren könnte... - dolbymania.

ganz ehrlich, wer produziert 5.1 von euch? ;-)

lg

srone

ps: @sottofellini, i agree, aber wer bezahlt den ton-ing?
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Woody Allen Filme waren alle bis vor kurzem ausschließlich in mono produziert, hat der Sache keinen Abbruch getan, und ich wette es hat nicht mal jemand bemerkt.

Woody Allen macht Filme fürs Kino. Und da bedeutet ein Dialog-Center was ganz anderes als nur 'Mono'...

- Carsten
Keine Ahnung, bei IMDB steht einfach nur "mono"

Hirschflo hat geschrieben:
Ich hab schon einige 5.1 Mischungen gemacht. Bei 5.1 denkt wohl jeder zuerst an die zusätzlichen Surround-Kanäle. Aber gerade im Kino ist ein diskreter Center-Kanal ein wirklicher Gewinn, da die Pantommitte einer 2-Kanal-Mischung eher suboptimal ist und nur für verhältnismässig wenige Zuschauer auch tatsächlich aus der Bildmitte kommt. Alleine um einen stabilen Center zur bekommen würde ich immer zu einem 5.1 Upmix einer Stereomischung z.B. für ein DCP raten.
Das Problem mit 5.1 mix ist, daß es auf Laptops, Tablets, Fernsehern meistens übel klingt. Meistens ist der Dialog zu leise und der Rest zu laut.



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von Rick SSon »

Die meisten Filme sind so scheisse abgemischt, dass man sich über alles jenseits von Stereo sowieso bloss ärgert, während man enttäuscht an seiner Surroundanlage rumfriemelt. Am Ende macht man einfach laut, das reicht für sogut wie jedes Sci-Fi/Actionspektakel, da dort i.d.R. soviel los ist, dass man ohnehin sogut wie nix mehr an Klängen differenzieren kann.

Da machen teilweise die Urlaubsfilme meines Dads mehr Spass, wenn sie dich mit einer Grille von hinten links überraschen :-D



chackl
Beiträge: 524

Re: Dolby Atmos im Heimkino: aller Anfang ist schwer

Beitrag von chackl »

Bistu, redest du nen Müll....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16