Mikepro
Beiträge: 148

Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

Hi zusammen,

hat jemand einen Tipp für ein Reportage-Mikrofon für C300, C100 oder XF 100. NTG2 oder 3 sind zu lang und zu dünn für die Halterung und ich habe keine Lust auf Gebastel.
Von der Charakteristik halte ich ein relativ weites Richtmikro wie das NTG2 für geeignet. Zu weit sollte es nicht sein, zu eng aber auch nicht ;)
Wichtig wäre mir ein Mono-Mikrofon, damit man einen Kanal noch für eine Funkstrecke oder Sonstiges frei habe.

Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.



TomStg
Beiträge: 3784

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von TomStg »

Jemand, der ein C100 oder gar C300 benutzt, schraubt sich gewiss kein Billig-Zeug ans Gehäuse. Solche Leute greifen zB zum Sennheiser MKH 8060 oder AKG C568 - natürlich nicht an der Kamera, sondern in der Hand geführt.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von beiti »

Mikepro hat geschrieben: Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.
Ein Mikro, das ohne Adapter oder "Umwickelung" in die Canon-Zubehörhalterung passt und dann auch noch kurz genug ist, um an den kleineren Camcordern samt Windschutzfell nicht ins Bild zu ragen, dürfte schwer zu finden sein.

Was bei mir bisher erstaunlich gut funktioniert, ist das t.bone EM-800 von Thomann. Es ist kurz gebaut, hat Supernieren-Charakteristik und genau den passenden Durchmesser für die Canon-Halterung. Klang und Ausgangspegel sind ordentlich und das Rauschen ist sehr gering (vergleichbar mit dem Rode NTG-2). Mit Erfahrungen in Extremsituationen kann ich noch nicht dienen, z. B. bei hohem Schalldruck.
Beim Querlesen von Tests und Erfahrungsberichten habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass das EM-800 entweder einer großen Serienschwankung unterliegt oder die verbauten Komponenten unter Beibehaltung des Namens geändert wurden; offenbar sind nicht alle EM-800 so gut wie meines. Da hilft im Zweifelsfall nur die Rückgabe-Option von Thomann.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Christian Schmitt »

Kurz und gut: http://www.thomann.de/de/audio_technica_at_875_r.htm
Ist auf Grund seiner Größe, Preises und Qualität ein sehr häufig verwendetes on-camera Mikrofon (außer in Sennheiser-Deutschland).
Und basteln muss man immer, das fängt ja schon bei einem kurzen Mikrofonkabel an, da ist Konfektion halt am besten.
Wackeln kanns dennoch: daher eine dünne, schwarze Gummimatte zurechtzuschneiden, ich habe mit Mousepads gut Erfahrungen gemacht.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

TomStg hat geschrieben:Jemand, der ein C100 oder gar C300 benutzt, schraubt sich gewiss kein Billig-Zeug ans Gehäuse. Solche Leute greifen zB zum Sennheiser MKH 8060 oder AKG C568 - natürlich nicht an der Kamera, sondern in der Hand geführt.
Für was für eine Kamera hälst du die C100 oder C300? Kommt vor, dass jemand damit auch mal alleine unterwegs ist. Und selbst mit Tonmann ist meist immer noch ein Kanal frei den man mit einem vernüpfitgen Mic belegen kann als Back-Up. Das MKH 8060 hatte ich auch schon im Kopf ist aber als Backup-Mic dann doch zu teuer. Das C568 sieht wieder zu lang aus...
Zuletzt geändert von Mikepro am Sa 29 Nov, 2014 13:46, insgesamt 1-mal geändert.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

beiti hat geschrieben:
Mikepro hat geschrieben: Hat jemand ein gutes "passendes" Mikro zu empfehlen? Preisrahmen 150-250€.
Ein Mikro, das ohne Adapter oder "Umwickelung" in die Canon-Zubehörhalterung passt und dann auch noch kurz genug ist, um an den kleineren Camcordern samt Windschutzfell nicht ins Bild zu ragen, dürfte schwer zu finden sein.

Was bei mir bisher erstaunlich gut funktioniert, ist das t.bone EM-800 von Thomann. Es ist kurz gebaut, hat Supernieren-Charakteristik und genau den passenden Durchmesser für die Canon-Halterung. Klang und Ausgangspegel sind ordentlich und das Rauschen ist sehr gering (vergleichbar mit dem Rode NTG-2). Mit Erfahrungen in Extremsituationen kann ich noch nicht dienen, z. B. bei hohem Schalldruck.
Beim Querlesen von Tests und Erfahrungsberichten habe ich allerdings den Eindruck gewonnen, dass das EM-800 entweder einer großen Serienschwankung unterliegt oder die verbauten Komponenten unter Beibehaltung des Namens geändert wurden; offenbar sind nicht alle EM-800 so gut wie meines. Da hilft im Zweifelsfall nur die Rückgabe-Option von Thomann.
Vlt werde ich das EM-800 mal testen aber der Preis und die Marke wirken auf mich eher nach Billig-Mic. Dafür ist es tatsächlich sehr kurz. Mal sehen ;) Danke für den Tipp.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Welches Mikrofon für Canon XF Reihe - C300, C100, XF 100

Beitrag von Mikepro »

Christian Schmitt hat geschrieben:Kurz und gut: http://www.thomann.de/de/audio_technica_at_875_r.htm
Ist auf Grund seiner Größe, Preises und Qualität ein sehr häufig verwendetes on-camera Mikrofon (außer in Sennheiser-Deutschland).
Und basteln muss man immer, das fängt ja schon bei einem kurzen Mikrofonkabel an, da ist Konfektion halt am besten.
Wackeln kanns dennoch: daher eine dünne, schwarze Gummimatte zurechtzuschneiden, ich habe mit Mousepads gut Erfahrungen gemacht.
Die Länge und der Preis sehen tatsächlich gut aus. Du hast recht, die Kabel werden das nächste Problem. Das Mic soll aber vokalem in Situationen zum Einsatz kommen wenn es schnell gehen muss und da waren mir die bisherigen Lösungen mit Tape und Taschentuch ums Mic zu nervig.
Wieso vertreibt denn Canon kein eigenes Mic…?
Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es auch mal in die nähere Wahl nehmen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42