schloerg hat geschrieben:Stimmt so nicht. Wenn man einen variablen ND-Filter gesamthaft dreht, kann man sehr wohl Reflexionen kontrollieren.
http://youtu.be/TqoHAO-AgMg
bei 3:25
Gruss aus Zürich
Ja, das ist interessant ! Das sollte eigentlich aber nicht sein, ist zumeist
also ein unerwünschter Nebeneffekt, und geht ja auch bei Vorsatzlinsen
zum Aufschrauben nicht wirklich gut weil sie Gefahr laufen evtl. abzufallen.
Aber im Filmbeispiel wird ja auch ein professioneller Filterhalter benutzt (!)
Ein Profi wird jedoch immer ungern einen variablen ND benutzen wegen
seiner Nachteile im kritischen Bereich. Und jedes zusätzliche Glas vor dem
teuren Objektiv verringert außerdem die Qualität. Auch UV-Filter werden
bei Video nicht mehr von Profis benutzt. (Es sei denn bei Sandsturm und
Fahraufnahmen) weil sie ja keinen ureigenen Zweck mehr erfüllen und nur
noch zum Schutz der Vorderlinse des teuren Objektives nötig sind (Klarglas
reicht also aus) und auch, weil sie leicht ungewollte Spiegelungen erzeugen,
selbst bei aufwendig vergütetem Glas, vor Allem bei Gegenlicht natürlich.