Stephan82
Beiträge: 742

GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

Hallo,

ich habe momentan eine GH4, das Pana 12-35mm und ein Canon FD 50mm + FD-zu-MFT-Atapter von Kiwifotos.

Ich suche nun einen passablen Vario ND-Filter bis ca. 75€, der auf beide Objektive passt, da ich keine 10 Filter mitrumschleppen möchte.

Das Pana hat einen 58mm Filterdurchmesser und das Canon 52mm.

Meine Überlegung: Ich orientiere mich an dem größeren Pana-Filterdurchmesser und kaufe Step-Down-Ringe für das Canon?

Meine Bedenken: Passt dann überhaupt noch eine Gegenlichtblende drauf?

Kann jemand einen ND-Filter in der Preisklasse empfehlen?



DeeZiD
Beiträge: 764

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von DeeZiD »

Da du eine GH4 besitzt, sollte der Filter schon recht hochwertig sein.

Wirklich gut (und in Deutschland verfügbar) sind folgende Filter:
http://www.amazon.de/Eclipse-variabler- ... B00BS8EJ0U

http://www.fotomayr.de/CGI-BIN/webkat98 ... R-WEBKAT98


Alles andere ist leider Schrott.
Falls diese zu teuer sind, lieber mehrere NDs kaufen anstatt sich zu ärgern. ;)



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

Genus, Heliopan und Tiffen sollen wohl die besten sein. Sind eben schon recht teuer.

Bin mir unsicher wegen dem Filterdurchmesser. Sollte ich einen 58mm nehmen oder doch einen größeren, um Luft für mögliche neue "größere" Objektive zu haben? Dann müsste ich für mein FD 50mm aber wohl 3 oder 4 Step-Up-Ringe verwenden. Führt das zu Vignettierungen oder anderen Probleme? Habe bisher noch nie mit Filtern gearbeitet und daher absolut keine Erfahrung.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Uwe »

Ich hab den Heliopan 77mm und bin hoch zufrieden (div. Stepup-Ringe). Konnte noch keine Vignettierungen erkennen. Aber für mich das Wichtigste: keine Einschränkungen bei der Schärfe...
Gruss Uwe



dnalor
Beiträge: 469

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von dnalor »

Ich nutze auch den Helipan, habe zwei davon 67mm und 82mm. Dazu ein Set Stepupringe. Ich würde auf jeden Fall eher Richtung 67mm gehen (das sind die ganzen Voightländer 0,95 und das Sigma 18-35, falls sich deine Objektivpalette mit der Zeit erweitert. Ansonsten gibt es bei Canon viel mit 72, 77 & 82mm, deshalb habe ich noch einen zweiten.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

Ok, werde mich wohl auch für den Heliopan entscheiden. Habe gesehen, dass es normale und Slim-Versionen gibt. Wie sieht es da mit Vor- und Nachteilen aus?

Wenn ich nun einen 67mm nehmen würde muss ich 5 Step-Up-Ringe für das Canon FD anschrauben. Kann das irgendwie zu Problemen führen, weil es so viele Ringe sind? Oder ersetzen die sogar eine Gegenlichtblende?
Zuletzt geändert von Stephan82 am Sa 15 Nov, 2014 15:20, insgesamt 1-mal geändert.



dnalor
Beiträge: 469

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von dnalor »

Wieso fünf Ringe? Den gibts doch auch als einen Ring, z. B. hier: http://www.ebay.de/itm/52mm-67mm-52-67- ... 0306213728



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

dnalor hat geschrieben:Wieso fünf Ringe? Den gibts doch auch als einen Ring, z. B. hier: http://www.ebay.de/itm/52mm-67mm-52-67- ... 0306213728
Oh, das wusste ich nicht. Danke



Uwe
Beiträge: 1310

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Uwe »

Ich hatte vor 2 Monaten mal ein paar kurze Test-Aufnahmen gemacht:
Gruss Uwe



Augenseher
Beiträge: 37

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Augenseher »

Ich habe einen 4'er und einen 16' er NDX genommen
Zur Not können beide gemeinsam übereinander benutzt werden.
Ich lagere sie mit meinem Polfilter zusammen in einem Filter-Stack.

Über die variablen NDs hat Dave Dugdale mal ein sehr gutes Video gedreht.
Sie sind zwar praktisch, aber nicht immer gut (Vignettierung und Fehlfarben)
Zuletzt geändert von Augenseher am Fr 21 Nov, 2014 15:31, insgesamt 2-mal geändert.



schloerg
Beiträge: 106

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von schloerg »

Ich habe mehrere variable ND Filter von Fotga. Bin sehr zufrieden damit. Die Kosten 12 Dollar pro Stück. Probier sie aus und wenn sie dir nicht gefallen, kannst du immer noch andere kaufen. Ein variabler ND Filter besteht lediglich aus zwei Polarisationsfiltern, die gegeneinander gedreht werden, also muss bei der Herstellung keine Magie walten.



http://www.ebay.com/itm/320911529994

Gruss aus Zürich



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

schloerg hat geschrieben:Ich habe mehrere variable ND Filter von Fotga. Bin sehr zufrieden damit. Die Kosten 12 Dollar pro Stück. Probier sie aus und wenn sie dir nicht gefallen, kannst du immer noch andere kaufen. Ein variabler ND Filter besteht lediglich aus zwei Polarisationsfiltern, die gegeneinander gedreht werden, also muss bei der Herstellung keine Magie walten.



http://www.ebay.com/itm/320911529994

Gruss aus Zürich
Danke für den Tipp. Habe bei den ganz günstigen Produkten eben starke Zweifel, ob dort "optical glass" verbaut ist. Das scheint wohl schon wichtig zu sein. Denn falls nicht, dann hat man einen unschönen "Wobble-Effekt". Der fällt allerdings nur bei bewegter Kamera auf. Deshalb stehe ich solchen Tests vom Stativ gefilmt (wie in deinem verlinkten Video) immer etwas kritisch gegenüber:



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

Ich habe noch ne andere Frage. Ich habe ja ein manuelles "altes" Canon FD 50mm-Objektiv an meiner GH4. Brauche ich damit zusätzlich zu dem ND noch ein Pol-Filter? Bei akutellen Objektiven wohl nicht. Aber wie sieht es bei diesem alten Objektiv aus? Falls ja, in welcher Reihenfolge schraube ich die ND und Pol-Filter dran?



Augenseher
Beiträge: 37

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Augenseher »

Wenn man Euch keine Links schickt .... ;-)

Variable ND-Filter (Genus !)


Polfilter:


Meine festen NDs sind: Hoya Pro 1 Digital
Mein Polfilter: Kenko Pro 1Digital

Den Polfilter benutze ich so gut wie nie - musste ich mal bei einem Dreh aus
dem Auto nach vorn auf die Straße benutzen - bei Sonne - um klar durch die
Windschutzscheibe zu kommen ... Lohnt sich unbedingt !
Auch bei Glas und Meeresoberfläche kann man sein blaues Wunder erleben.
Polfilter als Ersatz für einen variablen Graufilter ? Eher nicht ...
Beide übereinander ? Wenn unbedingt nötig ... aber um so mehr Glas
vor dem Glas, umso mehr Probleme tauchen auf (Unschärfe, Reflektionen)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Frank Glencairn »

Vari-ND sind ja schon Polfilter - Schau mal durch die Kamera auf ne spiegelnde Fläche und schraube den Filter ne halbe Umdrehung raus.
Wie du siehst braucht man keinen zusätzlichen Polfilter ;-)

Polfilter auf nem Vari-ND ergibt nen warm/kalt Filter.



Augenseher
Beiträge: 37

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Augenseher »

Verwirrend, ja ...

Doch ein variabler ND ist nicht genau das Gleiche wie ein Polfilter.
Der variable ND dunkelt nur ab - und filtert keine Reflektionen.

Der Polfilter dunkelt längst nicht so weit ab, nur zwei Bleden ca.
Er reduziert nur bestimmte Schwingungen (Lichteinfallswinkel)



schloerg
Beiträge: 106

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von schloerg »

Stimmt so nicht. Wenn man einen variablen ND-Filter gesamthaft dreht, kann man sehr wohl Reflexionen kontrollieren.

http://youtu.be/TqoHAO-AgMg

bei 3:25

Gruss aus Zürich



Stephan82
Beiträge: 742

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Stephan82 »

Ok, andere Frage. Wie sieht es mit UV-Filtern in Kombination mit einen Canon FD-Objektiv + Vario-ND aus? Aktuelle Objektive brauchen keinen zusätzlichen UV-Filter, das "alte" Canon schon, oder?



Augenseher
Beiträge: 37

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Augenseher »

UV-Filter ist beim Sensor von Digitalkameras nicht mehr nötig.



Augenseher
Beiträge: 37

Re: GH4 - Welche Vario ND-Filter-Step-Up/Down-Variante?

Beitrag von Augenseher »

schloerg hat geschrieben:Stimmt so nicht. Wenn man einen variablen ND-Filter gesamthaft dreht, kann man sehr wohl Reflexionen kontrollieren.

http://youtu.be/TqoHAO-AgMg
bei 3:25

Gruss aus Zürich
Ja, das ist interessant ! Das sollte eigentlich aber nicht sein, ist zumeist
also ein unerwünschter Nebeneffekt, und geht ja auch bei Vorsatzlinsen
zum Aufschrauben nicht wirklich gut weil sie Gefahr laufen evtl. abzufallen.
Aber im Filmbeispiel wird ja auch ein professioneller Filterhalter benutzt (!)

Ein Profi wird jedoch immer ungern einen variablen ND benutzen wegen
seiner Nachteile im kritischen Bereich. Und jedes zusätzliche Glas vor dem
teuren Objektiv verringert außerdem die Qualität. Auch UV-Filter werden
bei Video nicht mehr von Profis benutzt. (Es sei denn bei Sandsturm und
Fahraufnahmen) weil sie ja keinen ureigenen Zweck mehr erfüllen und nur
noch zum Schutz der Vorderlinse des teuren Objektives nötig sind (Klarglas
reicht also aus) und auch, weil sie leicht ungewollte Spiegelungen erzeugen,
selbst bei aufwendig vergütetem Glas, vor Allem bei Gegenlicht natürlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Mo 17:16
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von rush - Mo 16:56
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Mo 16:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von stip - Mo 16:10
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von dienstag_01 - Mo 12:17
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51