1pjladd2
Beiträge: 153

Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Hallo Community.

Ich nutze meine EF-Optiken an der FS 100. Habe mir diesbezüglich den Speedbooster von Metabones gegönnt. Dieser reduziert ja die Brenntweite um den Faktor 0,71. Ich lande damit also bei einem Crop-Faktor von ca. 1,1 und erhalte damit nahezu ein Kleinbild-Format.

Ich möchte mir nun aber genauso die Option offen halten, die EF-Linsen auch mit dem normalen 1,6 fach Crop nutzen. Inklusive elektronischer Blendensteuerung (und gegebenenfalls Autofokus). Ein weiterer Metabones-Smart-Adapter ist mir zu teuer. Bin auf der Suche nach alternativen Lösungen. (Wichtig ist mir auch, dass EF-S Optiken dranpassen (zB.: das Canon 17-55mm 2.8, bzw. Sigma 16-35mm 1.8))

Gibt es einen Adpater, der lediglich die Brennweitenreduzierung wieder kompensiert? Einen preisgünstigen Extender oder ähnliches? Und bleibt dann die elektronische Blendensteuerung erhalten, wenn man ihn in Kombination mit dem Speedbooster verwendet?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Adapter?
http://www.amazon.de/Andoer-EF-EMOUNT-O ... t+adapter


Letzer Ausweg wäre ein Adapter mit eingebauter Blende:
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektiv ... actfinder
(Doch wozu habe ich diese hochwertigen Optiken, wenn dann das Licht durch so eine günstig verarbeitete Blende fällt?
Oder täusch ich mich da...)

Vielen Dank schonmal!

Grüße
Daniel



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Teinen Telekonverter zusammen mit dem Speedbooster benutzen? Das klingt ja schon etwas daneben. Die zum Aufschrauben kannst wegwerfen, und selbst die zwischen Cam (bzw Speedbooster) und Objektiv verschlechtern (logischer Weise) die Qualität, auch sichtlich. Kannst ja mal schauen, zu den Canon Extendern gibts div Tests im Netz; zusammen mit Speedbooster wirds höchstens schlechter, nicht besser.

Adapter mit der eingebauten manuellen Blende kannst wegwerfen; hab so ein Ding aus Jucks gekauft, totaler Blödfug. Vignettiert schnell und funktioniert mehr schlecht als recht.

So ein Billo-Smartadapter wie der auf Amazon ists da schon eher. Grundlegend funktionieren die meist (hab auch schon gegenteiliges gehört), aber da Du ja Widerruf hast ist das Risiko überschaubar. Ich denke, dass ist derzeit Deine beste Lösung, wenn Du keinen von Metabones willst.
AF würde ich darüber aber sicher nicht nutzen.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von r.p.television »

Du wirst nicht darum herumkommen Dir den normalen Metabones Smartadapter ohne Linsenelement zu kaufen. Das ist die einzige Option mit aktiver Blendensteuerung.
Ist der denn überhaupt noch so teuer? Ich habe irgendwas mit 350 Euro in Erinnerung.
Alles andere ist - wie KameraRick schon geschrieben hat - absoluter Mumpitz und rausgeworfenes Geld.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

r.p.television hat geschrieben:Du wirst nicht darum herumkommen Dir den normalen Metabones Smartadapter ohne Linsenelement zu kaufen. Das ist die einzige Option mit aktiver Blendensteuerung.
Ahja, es gibt ja diese China Dinger (nicht, dass Metabones wo anders sitzen würde), die das eben auch machen - hat der OP ja auch verlinkt (Amazon).
70€ soll das kosten, und da es Widerrufsrechte gibt, würde ich das einfach mal versuchen sofern Geld die große Rolle spielt.

Das schlimmste was passieren kann ist dass irgendwas durch grillt ;) aber dafür gibts ja Versicherungen (die der OP sicherlich hat, bei so teuren Geräten)



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von r.p.television »

So ein China-Ding würde ich nicht empfehlen.
Auflagemaß total daneben. Zoom-Linsen werden dann extrem varifocal. Nicht dass Foto-Zooms grundsätzlich parfocal wären, aber mit Verwendung solcher Billig-Adapter sind sie alles andere als dieses.
Kann natürlich sein dass es Adapter gibt, bei denen die Mount-Qualität, die Elektronik und das Auflagemaß stimmen, aber mir wäre das einfach zu viel Risiko.

Im Grunde darf man ja nicht mal Metabones trauen was werkseitige Justagen betrifft. Mein Metabones Speedbooster war eine komplette Linsenrotation daneben was das Auflagemaß betraf. WW-Linsen konnte man nicht auf Infinity stellen. Aber mit feinem Kreuzschlitz einfach zu justieren.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Ich glaub wenn es darum geht, am Ende 290€ zu sparen (und die alternative Idee war einen Telekonverter zu nutzen - no offense), dann sind das die Kompromisse mit denen der OP möglicherweise Leben kann bzw will. Vielleicht stört es nicht einmal, kann ich nicht sagen



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Danke für die Tipps.

Werd dann wohl mal einen von den beiden Adaptern ausprobieren:
http://www.foto-walser.de/default.aspx? ... &TY=2&ST=1
http://www.amazon.de/Viltrox-Automatik- ... ter+ef+nex



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Weiß einer von euch, was das für ein Interface ist und wozu es gedacht ist?
Firmware Updates?

Bild



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von CameraRick »

Ist das Foto vom Interface vom Originalen Speedbooster?
Das dient u.a. dazu, den Adapter mit Strom zu versorgen (zumindest bei der MFT Version), aber mEn auch für Firmware Updates; da bin ich aber nicht sicher

Walimex ist nichts anderes als importierte, umgelabelte China Ware; das muss nicht schlecht sein, aber muss auch nicht unbedingt teurer gekauft werden als nötig.
Glück Express ist auch Chinese, mache also lieber sicher dass Du keinen Zoll etc zahlen musst.
Dein erster Amazon Link war doch direkt über Amazon verschickt - wo ist das Problem mit dem? Dem Anschein nach ist es erst einmal der gleiche Adapter wie der vom Glück-Express, nur günstiger und sicherer (weil Versand durch Amazon)



1pjladd2
Beiträge: 153

Re: Metabones Speedbooster - Crop Faktor

Beitrag von 1pjladd2 »

Foto ist vom originalen EF-Nex Speedbooster.
Hab jetzt doch den von Amazon bestellt. War mir nur nicht sicher, ob Amazon auch den Reklamations-Service übernimmt. Danke für den Hinweis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56