Dann und wann kaufe ich allerdings auch Dinge - teilweise wider besseres Wissen oder trotz des Abratens anderer -, die ich noch nicht einmal guten Gewissens bei Ebay weiterverkaufen möchte.
Generell gehört dazu Rig-Schrott indischer oder chinesischer Herkunft, für den ich eine Eurobox auf dem Speicher hab. Als Kind hatte ich einen Blechbaukasten in einer alten Jaffa-Kiste, gewisse spielerische Gewohnheiten ändern sich nie.
Ob vom Inder oder von Genus-Chrosziel-Zacuto: Rigs sind bereits vom Prinzip her Schraub-Provisorien für (köstlich, kürzlich hier gelesen:) Hartz-IV-Bastler. Eine wohl durchdachte Kamera sollte eigentlich ootb verwendbar sein!
Vor ein paar Monaten kaufte ich ein voll funktionstüchtiges ENG-Objektiv (50 €, Bucht) mit C-Mount, das sich auch problemlos auf meine Pocket adaptieren ließ. Lichtstark, parfokaler, butterweicher 6-fach-Zoom mit durchgehender 2,0 Blende, aber ich schmiss es nach einer halben Stunde in den Müll, wo es mitten zwischen Eierschalen und Kaffeesatz landete: Miese Auflösung, Lomoschrott.
Exakt.cantsin hat geschrieben:Praktisch alle c-mount-Objektive - rausgeworfenes Geld für trübe Linsen.
cantsin hat geschrieben:Der Zacuto Z-Finder für die BM Pocket, dessen Lupe so stark vergrößert, dass man die Bildränder nicht mehr sieht.
Nun, er mag nicht optimal sein, aber er ist deutlich besser als der Kamerar (Fehlkauf ohne Verlust), und m.E. wird die Pocket nur mit einer Display-Lösung überhaupt brauchbar, und dies ist die Minimallösung. Ich sehe die Ränder, liegt vielleicht daran, dass ich nur "+1" brauche. Bleibt im Repertoire.
Das große Felloni-LED-Licht, das ich kürzlich vertickte, war ein über ein paar Jahre unbemerkter Fehlkauf. Obwohl die Farbspektren moderner LEDs wohl immer besser werden, sind sie von denen meiner Ianiros (seit vieelen Jahren ein nie bereuter Glückskauf) wohl noch weit entfernt.