Canon Forum



XA10 vs XA20 lowlight



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
brendan
Beiträge: 362

XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von brendan »

Hallo,

ich habe die XA10 und überlege, auf die XA20/25 upzugraden.
Habe mir jetzt zwei videos bei YT agngeschaut, die sind aber durchwachsen. Was ist eure Erfahrung, ist die XA20 deutlich sichtbar besser im Lowlight-Bereich? Nutze die XA10 auch bei 24db , da ist es schon etwas kriselig.

LG
brendan



beiti
Beiträge: 5217

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von beiti »

Laut Test in VideoAktiv ist der XA20 in Sachen Lowlight sogar eine Spur schlechter als der XA10 ("sehr gut für XA10, "gut" für XA20). Allerdings sind deren Testmethoden nicht immer so klar: Zum Beispiel steht nicht dabei, ob sie das Lowlight des XA10 mit 1/25 Sekunde oder mit 1/50 Sekunde Belichtungszeit ermittelt haben. Außerdem werden dunkler Bildeindruck und Rauschen gegeneinander abgewogen, z. B. kommt eine Kamera mit rauscharmem dunklem Bild oft besser weg als eine Kamera mit hellerem, verrauschterem Bild - obwohl das ja nur die Ergebnisse einer Automatik sind, in die man jederzeit eingreifen kann.

Selbst wenn die VideoAktiv-Tester sich geirrt haben sollten: Von einer nennenswerten Steigerung der Lichtempfindlichkeit würde ich keinesfalls ausgehen, weil die genutzte Sensorfläche und die Objektiv-Lichtstärke gleich geblieben sind.
Die neuen Sony-Modelle mit 1"-Sensor sind theoretisch besser; allerdings haben ihre Objektive 1,3 Blenden weniger Lichtstärke als ein XA20 in WW-Stellung, was den Flächenvorteil schon fast wieder aufhebt.
DSLRs/Systemkameras mit großen Sensoren können rauschärmer sein, sind es aber auch nicht in jedem Fall; bei den meisten regiert immer noch das Lineskipping, was zumindest einen Teil des Flächenvorteils wieder wegnimmt. Außerdem muss man, um den verbliebenen Vorteil auszunutzen, entsprechend lichtstarke Objektive verwenden - was dann fast immer auf umständliche Festbrennweiten rausläuft.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



brendan
Beiträge: 362

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von brendan »

Hallo, danke für deine Antwort.
Da bin ich nun etwas enttäuscht, ich hatte geglaubt dass sich da sichtbar was getan hat. Hies es zumindest in der Ankündigung, was dann aber wohl doch nur blabla ist. Schade!

Sehe ich das richtig, dass da auch nur ein 1-Chip-Sensor verbaut ist und ein 3er besser wäre?

Ist das bei der XF200 anders?

(Zumindest bei der XF100 und XA10 ist der gleiche sensor drin, dachte ich..)

Welche Kamera ist eine Alternative, in dieser Preisklasse bis 2500 eur, mit deutlich besseren LowLight Fähigkeiten im Vergleich zur XA10?


Danke & Grüße
brendan



xandix
Beiträge: 546

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von xandix »

Hallo,

in der Preisklasse bis 2500,- Euro wirst du bei vergleichbaren Features, die die XA20 hat, lange suchen.
Und mit relativer Wahrscheinlichkeit nix finden.

Ich habe selber die XA25.
Es gibt mit dem Funktionsumfang nix besseres.

Es wird nur lichtempfindlicher, wenn du auf eine DSLR/DSLM wie zb. Sony A7s gehst.
Mit all den Nachteilen die so ein Gerät gegnüber einer richtigen Videokamera hat.

Bei der XF200 ist auch die gleiche Optik und Sensor drin wie bei der XA20.

Falls du was lichtempfindlicheres findest, darfst du es gerne sagen, ich warte auch drauf ;-)

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+
Zuletzt geändert von xandix am Mo 03 Nov, 2014 10:27, insgesamt 1-mal geändert.



Jensli

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von Jensli »

brendan hat geschrieben: Welche Kamera ist eine Alternative, in dieser Preisklasse bis 2500 eur, mit deutlich besseren LowLight Fähigkeiten im Vergleich zur XA10?

Relativ einfach: http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/

Schlägt die Canon-Mühlen in eigentlich jeder Hinsicht. Und mit der Option auf 4K bleibst du auf Jahre mit der Kamera up to date.



xandix
Beiträge: 546

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von xandix »

Jensli hat geschrieben:
brendan hat geschrieben: Welche Kamera ist eine Alternative, in dieser Preisklasse bis 2500 eur, mit deutlich besseren LowLight Fähigkeiten im Vergleich zur XA10?

Relativ einfach: http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/

Schlägt die Canon-Mühlen in eigentlich jeder Hinsicht.
Das käme auf einen Test an, glaube ich nämlich nicht.
Wie schon von beiti weiter oben gesagt, ist die Sony 1,3 Blenden weniger Lichtstark was das Objektiv angeht.
Das frisst viel auf.

Und kann nur 12X Zoom.
Wer 20X braucht (wie ich) findet keine Alternative....


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



brendan
Beiträge: 362

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von brendan »

hmm verdammt... 4K wäre natürlich auch gut, nicht nur auf zukunftssicherheit , bis die sender 4K wollen, hab ich eh schon 2 weitere cams ,.... andererseits - mit 20x zoom muss man auch weniger croppen, von daher...

und die XA20 ist günstiger.

laut dem video:
gefällt mir die XA20 sichtbar besser.. ist sogar immer etwas heller.. was wohl an der blende liegt.



Jensli

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von Jensli »

xandix hat geschrieben: Und kann nur 12X Zoom.
Wer 20X braucht (wie ich) findet keine Alternative....

Kann 24x Zomm, digital sogar bis 48fach ohne Rauschen.

Die Lowlighteigentschaften der Cam (ich hatte die baugleiche kleine SchwesterCX900) ist in sämtlichen Tests als führend gepriesen worden. Und den Eindruck hatte ich auch.



brendan
Beiträge: 362

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von brendan »

was ist "klarbildzoom"?

" Das ZEISS Vario-Sonnar T* Fix-Objektiv erreicht einen 12-fachen optischen Zoom, der mit Klarbildzoom auf 24-fach verdoppelt und mit einem Digital Extender noch mal auf 48-fach verdoppelt werden kann"



beiti
Beiträge: 5217

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von beiti »

brendan hat geschrieben:was ist "klarbildzoom"?
Ich vermute, das ist der Bereich, wo man dank Pixelüberschuss noch digital zoomen kann, ohne sichtbar Auflösung einzubüßen. Also Du kannst die Tele-Wirkung mittels Digitalzoom verdoppeln - dann natürlich mit schlechterem Lowlight, weil nur noch ein Viertel der Sensorfläche genutzt wird. Aber extremes Lowlight und extremes Tele braucht man nur selten gleichzeitig. ;)
Jensli hat geschrieben: Die Lowlighteigentschaften der Cam (ich hatte die baugleiche kleine SchwesterCX900) ist in sämtlichen Tests als führend gepriesen worden. Und den Eindruck hatte ich auch.
Eigene Versuche sind immer besser als Tests. Man weiß nie, was die Tester alles in ihre Ergebnisse einfließen lassen.

Zufällig habe ich die letzten Tag Tests der Sony RX10 (das war die erste videotaugliche Kamera mit 1"-Sensor und f2,8) gelesen: Slashcam führt die Lowlight-Eigenschaften als einen der wenigen Negativpunkte auf und sagt, sie könnten mit gängigen DSLRs nicht mithalten. VideoAktiv hingegen erklärt die Kamera zum Lowlight-Wunder und meint, nur die besten Canon-Vollformat-DSLRs seien noch eine Spur besser. So, wem soll ich jetzt glauben?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jensli

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von Jensli »

beiti hat geschrieben: So, wem soll ich jetzt glauben?
Mir natürlich... ;-)



xandix
Beiträge: 546

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von xandix »

Hallo,

hier:
http://www.dvinfo.net/forum/sony-pxw-x7 ... ost1866773
auf DVinfo.net
vergleicht jemand eine X70 mit der XA20, die er beide auf einer Hochzeit eingesetzt hat.

Der Screengrab X70:
http://www.dvinfo.net/forum/attachments ... 20-x70.jpg

Der Screengrab XA20:
http://www.dvinfo.net/forum/attachments ... a20-xa.jpg

Das sieht für mich nicht aus, als wenn die X70 lichtempfindlicher wäre!
Und das ist ein Praxisvergleich!


Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von vobe49 »

Hallo brendan,
Unterschied zwischen XA10 und XA20/25:
Der wesentliche Unterschied zwischen der XA10 und der XA20/25 liegt im Bedienkonzept und einigen baulichen Lösungen. Die XA20 ist - wenn man sie in die Hand nimmt, "erwachsener" geworden. Wenn man die Kamera vorwiegend manuell bedienen will, ist die XA10 keine so tolle Lösung gewesen; da hat die XA20 die Nase deutlich vorn.
Bildqualität:
Ich habe mit beiden Kameras viele Filme gemacht und finde, dass die XA10 etwas "knackigere" Aufnahmen liefert, die etwas kräftigere Farben, höhere Kontraste und Schärfe aufweisen. Dazu ist mir von Profis gesagt worden, dass das als "unnatürlich" abgelehnt wird. Die XA20 liefert "natürlicher" wirkende Aufnahmen, wobei die Unterschiede eher marginal sind. Ein Bekannter arbeitet mit einer 1000-Euro-Panasonic. Die liefert knackige kräftige Videos. Wenn man sich einen solchen Film ansieht und danach einen mit der XA20 kommt sofort der Eindruck, dass die XA20 natürlichere/echtere Aufnahmen liefert.
Lowlightverhalten:
Das Bildrauschen bei Lowlightaufnahmen ist bei beiden Kameras (XA10, XA20/25) ziemlich identisch; ich kann keine Unterschiede feststellen (habe aber auch nur noch die XA20). Viele User versauen sich aber Nacht-/Lowlightaufnahmen, indem sie im Automatikmodus arbeiten. Dort regelt die Kamera den Gain viel höher, als das meist notwendig wäre. Man sollte hierbei folgendermaßen vorgehen:
Kamera manuell einstellen
Shutter von 1/50 auf 1/25 runter; ggf. bei sehr ruhigen Aufnahmen ohne Bewegungen (Landschaft) sogar auf 1/12
Offene Blende (4,5) vorwählen
erst danach den Gain Stufe um Stufe anheben und kontrollieren; die Aufnahme nicht zu hell einstellen, auch wenn die Kamera Unterbelichtung signalisiert !!
Hier sind einige Beispiele dabei (Mallorca-Impressionen mit XA20; Lowliht mit XA10).
https://www.youtube.com/results?search_ ... AbS1oiPzBU
Gruß vobe49



Jensli

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von Jensli »

vobe49 hat geschrieben:Ich habe mit beiden Kameras viele Filme gemacht und finde, dass die XA10 etwas "knackigere" Aufnahmen liefert, die etwas kräftigere Farben, höhere Kontraste und Schärfe aufweisen. Dazu ist mir von Profis gesagt worden, dass das als "unnatürlich" abgelehnt wird.
Der typische Consumer-Camcorder Look eben. Es hat schon seinen Grund, weshalb man keine Prosumer Camcorder für Spielfilme oder gute Dokus verwendet. Die ganze XA-Reihe von Canon sind nur aufgepimpte Consumer-Kistchen, bin froh, dass ich meine längst verkauft habe.



beiti
Beiträge: 5217

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von beiti »

vobe49 hat geschrieben: Man sollte hierbei folgendermaßen vorgehen:
Kamera manuell einstellen
Shutter von 1/50 auf 1/25 runter; ggf. bei sehr ruhigen Aufnahmen ohne Bewegungen (Landschaft) sogar auf 1/12
Dem Rat mag ich mich nicht anschließen. Okay, für quasi unbewegte Aufnahmen kann man das schon mal machen, aber für "normale" Aufnahmen sind lange Belichtungszeiten keine Option. Bereits bei 1/25 Sekunde und einfachen Schwenks oder gemäßigten Motivbewegungen gibt es üble Nachzieheffekte/Bewegungsunschärfen, und der Sprung von 50 fps auf quasi 25 fps fällt innerhalb eines 50p- oder 50i-Videos sofort unangenehm auf. (Es geht um die Originalvideos am Fernseher. In YouTube-Versionen mit 25 fps sieht man das Ruckeln natürlich nicht mehr, weil dort alles gleich ruckelt.)
Manche Camcorder machen bei wenig Licht ja automatisch 1/25, wenn man es ihnen nicht per Menü-Einstellung abgewöhnt - was ich aber stets empfehlen würde. Lieber etwas mehr Rauschen als das üble Ruckeln.
Es gibt auch Camcorder, die bei wenig Licht mit 1/25 Sekunde aufnehmen und dann die fehlenden Zwischenbilder interpolieren, damit die Bewegungswiedergabe nicht sichtbar schlechter wird. Das ist manchmal ein tragbarer Kompromiss, aber auch kein Allheilmittel, weil man die Nachziehefekte damit nicht wegkriegt.
(In dem Zusammenhang muss ich mich auch immer wieder über die Hersteller von Fernsehfilmen wundern, die mitten in einen 25p-Film Stücke von 50p- oder 50i-Material einbauen (z. B. von einer Zweitkamera). Mich stört diese Änderung sehr und reißt mich für einen Moment aus der Fiktion heraus.
Aber die Menschen reagieren offenbar unterschiedlich empfindlich auf Frameraten-Änderungen. Manche (wie ich) sehen es sehr deutlich, andere nicht mal dann, wenn man sie drauf aufmerksam macht. Insofern müssen Filmemacher, die selber dafür eher unempfindlich sind, besonders aufpassen und dürfen nicht ihren eigenen subjektiven Eindruck auf alle Zuschauer übertragen.
Ich gehe davon aus, dass die Mehrzahl der Zuschauer den Unterschied bemerkt. Wäre das nicht so, hätten wir keine so hitzigen Diskussionen über Filmlook und HFR im Kino.

Die Tatsache, dass viele Kameras trotz 50i- oder 50p-Format automatisch von 1/50 auf 1/25 runterschalten, erschwert übrigens auch den Vergleich. Standbildern sieht man das ja nicht mehr an. Und bei Tests weiß man nie, welche Einstellung gewählt wurde (sofern der Tester es nicht ausdrücklich angibt oder man originales Videomaterial runterladen kann).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



vobe49
Beiträge: 755

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von vobe49 »

Hallo Jensli,
so schlecht würde ich die XA20/25 nicht machen wollen - man muss sich halt im klaren sein, dass das keine Kamera für professionelle Anwendungen ist. Die Ergebnisse liegen aber über der Qualität von reinen Prosumerkameras und daher sind solche Kameras sicher sinnvoll für ambitionierte Amateure, die keine 5...10 T€ ausgeben können/wollen. Sie verdienen i.d.R. damit ja auch kein Geld.
Ich schätze die XA20 auch daher, weil ich sie insbesondere auf privaten Reisen einsetze, wo man kein noch größeres Equipment einsetzen kann (meine Video-/Fotoausrüstung wiegt schon genug). Abgesehen davon hat man insbesondere bei organisierten Reisen unterwegs oft auch wenig Zeit.
Hallo beiti,
meine Empfehlung bezog sich auf Lowlightaufnahmen, bei denen weder schnelle Objekte noch Kameraschwenks eine Rolle spielen (Landschaft, Städte bei Nacht o.ä.). Lowlightaufnahmen bleiben immer ein Kompromiss - wenn einem nur eine Prosumerkamera zur Verfügung steht.
Im Übrigen habe ich auf Mauritius mal den anmutigen Tanz einer Mädchengruppe mit Shutter 1/12 aufgenommen. Die deutlichen Verwischungen sahen spitze aus und könnten durchaus als bewusst eingesetztes Stilmittel durchgehen :-)

Gruß vobe49



brendan
Beiträge: 362

Re: XA10 vs XA20 lowlight

Beitrag von brendan »

Hi zusammen,

da ich die cam im EB/News-Bereich verwende, klingen die XA20 features schon sehr fein:
While the XA20 and XA25 camcorders offer attractive features for shooters, including a 20x HD video lens and XLR inputs the real kicker in these cameras is the dual-band, built in Wi-Fi that allows users to FTP files directly from the field. Equally as impressive is the camera’s ability to record full HD to one memory card, while compressing to the second card which could be uploading to web.
(Quelle: http://www.newsshooter.com/category/canon-xa20xa25/ )


Die X70 hat auch wlan, aber eher nur zur Steuerung, so wie ich das interpretiere?
Allerdings:
Im Frühjahr will Sony zusammen mit der 4K-Aufzeichnung noch zwei Optionen nachliefern: Die Proxy-Aufzeichnung und die Option direkt Streaming via Ustream-Portal zu machen, so dass der Camcorder live ins Web eine Übertragung starten kann.
(Quelle: http://www.videoaktiv.de/praxistechnik/ ... ite-2.html )


So wie ich das verstehe, lassen sich die 24x Zoom der Sony durchaus mit den 20x der Canon vergleichen, auf FullHD bezogen. Allerdings kostet die Sony ca 700-800 EUR mehr, da bin ich mir jetzt nicht sicher, ob sie das für mich wert ist. 4k brauch ich nicht und das Update dazu soll nochmal Geld kosten - also sagen wir 1400 eur mehr - da kann ich mir in 4 jahren dann ne ganz neue kaufen ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22