Postproduktion allgemein Forum



Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Parks
Beiträge: 20

Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von Parks »

Moin Moin!

Ich habe vor kurzem einen Kurzfilm fertiggestellt, der passend zu Halloween recht dunkel daherkommt (hier der Link, falls es jemanden interessiert).

Ich beschäftige mich schon seit Jahren (zunehmend auch professionell) mit Film- und Videobearbeitung und daher ist mir natürlich bewusst, dass es Helligkeits- und Farbunterschiede zwischen verschiedenen Endgeräten gibt. Allerdings ist mir dieser Umstand bei bisherigen Projekten nicht besonders negativ aufgefallen.
Bei besagtem Kurzfilm gibt es allerdings eine Szene, die sehr dunkel ist und diese wird je nach Gerät so stark verfälscht, dass (wichtige) Details einfach plötzlich in Schwärze verschwinden und nicht mehr erkennbar sind. Oder umgekehrt alles wird so hell dargestellt, dass die Spannung flöten geht.

Daher meine Frage: Wie stellt ihr sicher, dass eure Filme auf möglichst vielen Endgeräten möglichst gleich aussehen?
Ein kalibrierter Monitor wäre sicherlich hilfreich denke ich, aber dafür fehlt das Kapital :D
Vielleicht habt ihr ja etwas kostengünstigere Tipps.

Gruß Marc

PS.: Noch ne kleine Off-Topic-Frage hinterher: Gibt es hier im Forum einen Bereich, wo man seine Arbeiten vorstellen kann um Feedback zu bekommen? Oder kennt ihr alternativ andere Seiten, wo man das machen kann?



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von dienstag_01 »

Bei besagtem Kurzfilm gibt es allerdings eine Szene, die sehr dunkel ist
Betrifft es nur eine einzelne Szene oder fällt es bei dieser nur besonders auf?
Wie sehen die Luma-Level im NLE aus?
Mit welchem Codec wurde exportiert?
Welches NLE?

Mit welchem Player/Browser wird die Szene zu dunkel?

;)

EDIT: Kategorie *Meine Projekte*



Parks
Beiträge: 20

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von Parks »

Betrifft es nur eine einzelne Szene oder fällt es bei dieser nur besonders auf?
Es betrifft den ganzen Film, fällt aber in dieser Szene besonders negativ auf.
Welches NLE?
Premiere Pro CC
Wie sehen die Luma-Level im NLE aus?
In Premiere hab ich nicht nachgeschaut (auch weil ich bis jetzt nicht wusste, dass das geht :D). Ich habe für Farbe und Helligkeit mit DaVinci Resolve gearbeitet und da war alles im Rahmen; keine geclippten Schwarzwerte oder so, falls die Frage darauf abzielt :)
Mit welchem Codec wurde exportiert?
H.264
Mit welchem Player/Browser wird die Szene zu dunkel?
Das kommt wie gesagt auf das Endgerät an. Auf meinem PC Monitor ist alles super, auf meinem Fernseher ist es zu hell und auf meinem Smartphone zu dunkel :D



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von dienstag_01 »

Das kommt wie gesagt auf das Endgerät an. Auf meinem PC Monitor ist alles super, auf meinem Fernseher ist es zu hell und auf meinem Smartphone zu dunkel :D
Wen dem so wäre, müsste man nur die Helligkeiten der einzelnen Geräte anpassen. Der Grund liegt aber eher an den verschiedenen Playern/Browsern als an den Geräteeinstellungen.



Parks
Beiträge: 20

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von Parks »

Der Grund liegt aber eher an den verschiedenen Playern/Browsern als an den Geräteeinstellungen.
Ok, aber woran es letztendlich liegt ist ja eigentlich auch gar nicht so relevant, oder? Genauso wenig wie ich den Nutzern sagen kann, macht mal bitte eure Bildschirme heller, kann ich ja sagen benutzt mal bitte einen anderen Player/Browser.
Und genau deshalb stellt sich ja die Frage, wie man möglichst massenkompatibel bleibt :)



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von carstenkurz »

Wie Du Dir vorstellen kannst, sind die Unterschiede draußen in der Welt noch größer, als Du Das bisher bei deinem Projekt auf den von Dir getesteten Endgeräten hattest. Trotzdem beschwert sich kaum jemand da draußen darüber, dass auf den Milliarden DVDs, BluRays, Internetstreams, Fernsehausstrahlungen irgendwas zu hell oder zu dunkel ist.

Zunächst mal: Ja, wenn Du solche extremen Lichtstimmungen erzeugen willst, dann musst Du eine solide Referenz haben, also einen kalibrierten Monitor. Die Idee kalibrierter Monitore in professionellen Produktionen ist nicht, dass man damit erreichen kann, dass das Produkt überall gleich aussieht. Man kann aber sicherstellen, dass man sich bei möglichst vielen Endgeräten INNERHALB und nicht ausserhalb der Toleranzbereiche der Hersteller bewegt. Wenn Du nur basierend auf einem deiner Geräte arbeitest, ist die Gefahr groß, dass Du zum einen den Bildeindruck so einstellst, dass es nur auf diesem Gerät optimal aussieht, ohne dass Du objektiv weisst, wie dein Gerät im Vergleich zum Rest der Welt aussieht. Dazu kommt die Gefahr, dass man sein Endgerät sogar noch absichtlich so verstellt, dass das Bild für einenen selbst perfekt aussieht, und sich damit noch weiter vom Durchschnitt weg bewegt.

Zum anderen muss man lernen, der Massenkompatibilität zuliebe bewusst Kompromisse zu machen. Wenn man weiss, dass bestimmte Sachen kritisch sind, dann darf man sie nicht so weit ausfahren.


Zur Präsentation deiner Arbeiten - üblich sind hier Links auf YouTube, VIMEO & Co.

- Carsten
and now for something completely different...



Parks
Beiträge: 20

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von Parks »

carstenkurz hat geschrieben:Man kann aber sicherstellen, dass man sich bei möglichst vielen Endgeräten INNERHALB und nicht ausserhalb der Toleranzbereiche der Hersteller bewegt.
Genau das meinte ich! Kann man das wirklich nur mit einem kalibrierten Monitor erreichen?



domain
Beiträge: 11062

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von domain »

Sicher nicht.
Man braucht nur Augen im Kopf zu haben und Referenzbilder. Bei mir sind das reale Fernsehbilder, die allerdings auf dem Monitor etwas weich erscheinen müssen, also keine totalen Schwärzen und nur moderate Lichter zu zeigen haben.
Hauptsächlich wichtig ist, dass Graukeile erstens den gesamten Wertebereich abbildenn und nach deinem Eindruck wirklich über den gesamten Bereich grau bleiben.



dienstag_01
Beiträge: 14636

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von dienstag_01 »

Genau das meinte ich! Kann man das wirklich nur mit einem kalibrierten Monitor erreichen?
Mit *richtiger* Kalibrierung hat dein Problem eher weniger zu tun, es sind ja wie so oft hauptsächlich die Luma-Wete betroffen.
Teste doch mal dein Video in zwei verschiedenen Browsern. Einer davon sollte Firefox sein.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Helligkeitsunterschiede auf verschiedenen Endgeräten

Beitrag von carstenkurz »

Parks hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:Man kann aber sicherstellen, dass man sich bei möglichst vielen Endgeräten INNERHALB und nicht ausserhalb der Toleranzbereiche der Hersteller bewegt.
Genau das meinte ich! Kann man das wirklich nur mit einem kalibrierten Monitor erreichen?
Das hängt von deinem Verständnis von Kalibrierung ab. Mit viel Erfahrung können manche Leute das auch ohne explizite technische Kalibrierung, die haben das dann 'im Kopf'. Aber wenn Du das unmittelbare visuelle Feedback für deine Entscheidungen brauchst, sollte das Gerät 'kalibriert' sein. Es gibt aber unterschiedliche Varianten, das zu tun.

Die simpelste Möglichkeit ist, ein Gerät eines Markenherstellers zu kaufen, über HDMI anzuschließen, die Signalkompatibilität darüber sicherzustellen (HDMI YUV/RGB, erweitert, etc,), und die Glotze mit einem 'Standardpreset' zu betreiben. Bei Markenherstellern kann man sich schon halbwegs sicher sein, dass die Geräte aus dem Stand eine brauchbare Wiedergabe liefern. Wenn Du so ein Gerät aufgrund persönlicher Präferenzen verkurbelst, ist wieder alles offen.

Bei Computermonitoren gibt es kostenlose bis niedrigpreisige visuelle 'Kalibratoren', die zumindest brauchbare Resultate liefern. Und darüber dann halt die Tools mit externen Sensoren, die echte Messungen durchführen.

Natürlich kannst Du auch mit Testsequenzen möglichst viele Endgeräte testen. Aber das ist auf Dauer sehr zeitaufwendig.

Viele Leute sind schon mit der Disziplin überfordert, die Displayeinstellungen nach einer Kalibrierung (egal welcher) nicht mehr anzupacken. Da wird alle Nase lang je nach Helligkeitsbedingungen oder Material mal an Helligkeit oder Kontrast gedreht oder ein 'gefälligerer' Displaymodus eingestellt und dann vergessen. Bei nem Kunden von mir werden schonmal Rechner verschoben und dabei die Aus-/Eingänge der Grafikkarten/Monitore vertauscht, wodurch die Kalibrierung ausser Funktion gesetzt wird. Und so weiter...


- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43