VideoUndFotoFan hat geschrieben:Der ZOOM-Ring ist elektrisch (und nicht etwa mechanisch mit dem Objektiv gekoppelt).
Damit die Elektronik registriert, daß man zoomen möchte, muß man erst mal den Drehring um einen gewissen Winkel verdrehen - erst dann regiert der Zoom-Motor.
Dreht man nun zu langsam (oder zu ungleichmäßig), dann "denkt" die Elektronik zwischendurch immer wieder mal, daß das Drehen nun beendet ist.
So könnte sich dein Zoom-Ruckeln erklären.
Und so bekommt man natürlich auch dauernd das Start-Stopp-Geräusch des Zoom-Motors.
Diese Problematik wäre aber kein "Problem" einer AX100, sondern aller Camcorder mit elektrischem Zoom-Drehring.
Nun ja also ich hab hier noch einen Canon XH A1 HDV Camcorder, ebenfalls mit elektronischem Zoom-Drehring, da gibts derartige Probleme nicht. Während die XH A1 laut Handbuch 16 Zoomstufen kennt, hat die FDR-AX100 offenbar nur zwei, bestenfalls drei.
Habe mit meiner AX 100 das langsame Zoomen getestet. Alles läuft butterweich.
Wie hast du das getestet? Dreh mal gaaaaaaanz langsam am Zoom-Ring (nicht an der Wippe). Du wirst es nicht schaffen einen Zoom, der langsamer ist als die kleinste Stufe (von den zwei...) der Zoom-Wippe flüssig hinzubekommen. War gerade im Fachgeschäft an einer AX100, dort ebenfalls das Gleiche. :(
Im US-Forum schreibt gerade ein Besitzer einer X70:
X70 has same issue. No creep zooms on camera. :(
Großes Kino... ach halt. Gerade das lässt sich damit nicht machen :P