StanleyK2 hat geschrieben:Das mit dem 1/2.3" versteh ich so noch nicht. Das Objetiv ist praktisch im gleichen Brennweitenbereich (nur mehr Tele) wie die X909/x929/AC90. ...
Die 1/2.3 Zoll Sensor-Grösse stimmt mit derjenigen in X929 oder AC90 überein, vielleicht ist es derselbe Etwas-über-12-Megapixel-BSI-Sensor.
Aber hier wird eine grössere Sensor-Fläche ausgelesen.
Man erkennt es an der
effektiven Objektivbrennweite für den auf KB umgerechneten WW-Bereich von 29.5mm, die hier 4.08mm beträgt, für die X929 aber nur 2.84mm.
Das ergibt für die X1000 einen Crop-Faktor von 29.5mm / 4.08mm = 7.23.
Was einer
aktiven Sensor-Diagonale von (
3:2-KB-Diagonale) 43.267mm / 7.23 = 5.9844mm, also
rund 6mm entspricht.
Das ist bei einem Fotosensor-Zoll von 16mm diagonal also
1/2.67 Zoll.
Wenn man die KB-Diagonale als
16:9-Diagonale berechnet (KB-Sensor 36mm breit und (36/16)*9=20.25mm hoch), dann ist sie nur 41.3045mm lang, das ergibt dann eine aktive X1000 Sensor-Diagonale von
1/2.8 Zoll.
Fazit:
Die
Pixelgrösse der X1000 dürfte der von X929 und AC90 entsprechen (also relativ klein - mit '
Pixel Pitch' (
berechnete Pixel-Seitenlänge) von knapp
1.3 Mikron für 12.76 Mio Pixel brutto auf 1/2.3''-Sensor), die max.
ausgelesene Sensorfläche ist hingegen grösser, nämlich um die 1/2.7 Zoll (diagonal 16:9).
EDIT:
Hier
https://shop.panasonic.com/shop/model/HC-X1000 sind die detaillierten Sensor-Daten aufgelistet, und sie sehen anders aus, als für die Rechnung oben angenommen - man müsste es also mit den neuen Daten nochmals durchrechnen - viel Erfolg dabei ! ;-)
Hinweis: Die aufgrund der Objektiv-Brennweiten berechnete, aktive Sensor-Diagonale ändert sich eigentlich nicht
(Nachtrag: Doch, evtl. etwas). Lediglich die Pixeldichte, wobei leider nicht klar ist, ob die
Netto- (8.85) oder die
Brutto- (18.47) Megapixel auf 1/2.3'' Sensor'fläche' verteilt sind.
Sensor
Total Pixel: 18.47 Megapixel
(statt, wie zunächst angenommen, 12.76)
Effektive Pixel: 8.85 Megapixel [17:9], 8.29 Megapixel [16:9]
Objektiv
Focal Length: 4.08 - 81.6 mm
35 mm Film Camera Equivalent (Motion Image/Still Image): 29.5 - 600 mm [17:9],
30.8 - 626 mm [16:9]
Optical Zoom: 20x (stimmt nicht ganz mit den KB-Objektivdaten überein!)
Aufnahmeformate (u.a.)
Film:
C4K: 24p 100M: 4096x2160
UHD: 60p/50p 150M: 3840x2160
Bilder:
[17:9] 8.8 Megapixel (4096 x 2160)
[16:9] 8.3 Megapixel (3840 x 2160)
FHD: 2.1 Megapixel (1920 x 1080)
Nachtrag zum Crop-Faktor:
Wenn man die obigen Angaben zur umgerechneten Kleinbild-Brennweite für 'Still Image' (Foto, gemeint ist vermutl. 3840x2160 Pixel mit 16:9) verwendet, ergibt sich ein etwas grösserer
16:9-Cropfaktor (und damit eine etwas kleinere, aktive 16:9-Sensorfläche):
30.8mm (statt 29.5) / 4.08mm = 7.5490 (statt 7.23) Crop
Ergibt etwas kleinere,
aktive 16:9-Sensor-Diagonalen (KB='Kleinbild'):
Mit 43.267mm (3:2-KB-Diagonale) als Referenz: 43.267/7.549=
5.73mm (statt 5.98)
Mit 41.3045mm (16:9-KB-Diagonale) als Referenz: 41.3045/7.549=5.47mm.