smash
Beiträge: 21

Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von smash »

Hallo zusammen

Versuche grad in After Effects einn Effekt zu bauen und mein Film-Rohmaterial sieht folgendermassen aus:

Habe einen Kollegen seitlich aufgenommen, der so tut, als würde er eine grosse Kanone vor einer Burg anzünden. Er simuliert dann einen heftigen einen Rückstoss und danach schwenkt die Kamera weg von der Kanone auf die Landschaft hinaus wo sie die Kugel bis zu ihrem Einschlag verfolgt. Das ganze wurde leider nur aus der Hand gefilmt.

Da ich ja den Abschuss der Kugel am Ausgang der Kanone simulieren und ich die Zündung am Rohrausgang "verankern" wollte (damit diese nicht mit dem Schwenk mitfliegt), habe ich das Material mit dem 3D Tracker analysiert, konnte aber aus einem mir unbekannten Grund nur eine Nullebene mit Kamera, aber nicht einfach nur ein einfaches Nullobjekt für einen Trackingpunkt auswählen.

Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder würdet ihr das ganze sowieso auf eine ganz andere Art lösen?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von otaku »

ein 3D Tracking macht nur dann Sinn, wenn du etwas fest integrieren willst.
Also wenn du z.B. die ganze Kannone ins Bild bauen willst wenn sich die Kamera drum herum bewegt. Das ist bei dir ja nicht der Fall. Die Kanonenkugel bewegt sich so schnell, das du sie per Hand auf den ersten paar Frames Positionieren kannst, dazu kommt eine Kugel hat keine Perspektive. Je weiter die Kugel dann von dir entfernt ist, desto weniger brauchst du die 3D information, also ab ca. Frame 10 sollte dir ein 1 Punkt Tracking sowieso genügen.
Und als letztes, 3D Compositing ist im AE wirklich ein totaler scheiss, ich glaube noch schlechter macht es nur noch Word oder Exel, aber wenn du anständig mit 3D im Comp arbeiten möchtest, dann schwing dich mal auf Nuke ein.
fix it in post



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von Soulfly »

Das sehe ich anders. Eine Kanonenkugel ist so schnell, dass es keinen Sinn macht, die zu animieren. Ich würde auch den Feuerstoß+Rauch an die Mündung der Kanone "anheften." und den Einschlag composen.
Also mit dem "Kamera verfolgen" Tracker in AE(ab CS6?jedenfalls hab ich ihn) sollte das funktionieren, die Kamera muss sein, denn es ist ja ein 3D-Raum, der von der erstellten Kamera simuliert wird-Match Moving halt. Wichtig ist, gute Tracking Daten zu erhalten, das setzt halbwegs gutes Footage voraus. Bei anderen Trackern geht das aber auch, Mocha(PlanarTracker) ist auch super und bei AE auch dabei, der trackt Flächen, was bei schlechtem, wackligen Material oft geholfen hat bei mir. Was immer hilft:
Schau Dir mal auf Videocopilot ein paar Tutorials dazu an. Ich erinnere mich an eins, wo Kramer mehrere Nullobjekte hintereinander verknüpft, um Burgen in seine Szene(mit Schwenk) zu integrieren. Eines der neueren dreht sich ebenfalls um 3D-Integration und Match Move. Kurzum, viele nette Tips, sehr lustig und sehenswert.

Gruß, Soulfly



smash
Beiträge: 21

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von smash »

Danke für Euer Feedback umd die Tipps! Werde da mal weiter umprobieren. Mir ght es nur um das mündungsfeuer... Die kugel werde ich nicht animieren. Nur komisch kann ich nur eine nullfläche und kein einfaches nullobjekt am getrackten punkt anheften.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von otaku »

mach es 2D - Mocha war der Tip des Tages.
3D willst du nicht.
fix it in post



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von Soulfly »

Ich versteh zwar nicht ganz, was du meinst mit
Nur komisch kann ich nur eine nullfläche und kein einfaches nullobjekt am getrackten punkt anheften.
aber vielleicht ist Dir die Verfahrensweise beim Tracking noch nicht ganz klar.
Du muss Dir einen(oder mehrere) guten Punkt im Rohmaterial suchen und sauber tracken(mit dem normalen Tracker, nicht dem Kameratracker)-da gibts für später auch ein nettes Tool zum Nachbessern(aescripts.com/keytweak-echter Geheimtip bei Grottenmaterial und noch grottigeren Trackingdaten).
Die Trackingdaten musst du einem Nullobjekt zuweisen, dass du vorher erstellt hast. Deinen Rauch+Feuer-Footage verknüpfst du mit der pickwhip-Funktion mit dem Nullobjekt und feddich.
Wenn du mit Mocha getrackt hast-lad Dir das MochaImport Script für After Effects runter, auch ein feines Helferlein.
Ich hoffe, das hilft gegen deine Verzweiflung. Die Lernkurve für gutes Tracking ist halt am Anfang ein wenig steiler, aber irgendwann hast du den Bogen raus ;)

Viel Erfolg!



smash
Beiträge: 21

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von smash »

Danke nochmals für all Eure Tipps.
Um das die ganze Expolsion etwas glaubhafter zu machen, habe ich etwas mit der Kamera vibriert. Leider ist das aber gleichzeitig ein Fluch, da es schier unmöglich zu tracken ist. Muss fast jedes Frame einzeln tracken...oder zumindest habe ich noch keinen anderen Weg gefunden. Was ist denn der Unterschied wenn ich das jetzt mi Mocha tracken würde?



Pray
Beiträge: 268

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von Pray »

Der Unterschied ist das Mocha ganze Flächen Trackt und keine Punkte. Das ist oftmals (gerade bei wackeligem Material) besser.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



Soulfly
Beiträge: 242

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von Soulfly »

Das hatte ich mir schon fast gedacht, als du meintest, dein Kollege hat den Rückstoß simuliert. Kameragewackel macht man besser nachträglich, das ist wirklich was für die Nachbearbeitung. Bei deinem Material ist Mocha definitiv dein Freund. Bei nachträglich eingefügtem Wackeln aber immer daran denken, dass du ins Bild zoomen muss, um keine schwarzen Ränder zu bekommen-was zu schlechteren Bildergebnissen führt. Man kann aber zB in 1920x1080 filmen, verwackeln (oder stabilsieren) und dann das Ganze in ne 720er Comp schmeißen, dann hast du sogar noch "Futter" aussen rum. Oder in 4K drehen und dann in 1080er Comp ausgeben-gleiches Prinzip. Wenn du schon das Wackeln mitfilmen willst, nimm nen höheren Shutter-das vermeidet Bewegungsunschärfe und ist "besser" zu tracken. Blur kann man auch nachträglich per Effekt reinrechnen, aber leider nicht rausrechnen...
Kurzum-man ist bei Effekt-Shots immer gut beraten, vorher gründlich darüber nachzudenken, das spart seeeeeehr viel Zeit in der Post-ich spreche da aus Erfahrung ;)



smash
Beiträge: 21

Re: Schwenk bei Kanonenfeuer

Beitrag von smash »

Gut solche infos von ein paar Profis zu hören. So lernt mal draus. :) Herzlichen Dank für Eure Hilfe in dieser Sache. Bin gespannt ob ich's hinkriege. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 2:01
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Sa 22:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 20:53
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52