
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobes Creative Cloud wird noch mobiler verzahnt
Wie immer entgeht dir, dass es auch ein Leben diesseits von 4K Raw gibt! :-)iasi hat geschrieben:grübel - wie bearbeite ich denn 4k-Raw-Material auf einem iPad oder iPhone?
ah - auch bei ProRes-HD wird´s doch schnell eng auf dem iPhoneJott hat geschrieben:Wie immer entgeht dir, dass es auch ein Leben diesseits von 4K Raw gibt! :-)iasi hat geschrieben:grübel - wie bearbeite ich denn 4k-Raw-Material auf einem iPad oder iPhone?
ja - nun werden die Clips, die bisher am Notebook erstellt und sofort hochgeladen wurden, eben mit dem Finger-Tipper gemacht.Jott hat geschrieben:Wer spricht denn von Riesenfiles wie ProRes? Auf welchem Planeten lebst du? Ach ja, auf dem roten. Auf unserem gibt's auch kleine H.264-Files. Workflows mit denen - auch Schnitt auf iPad oder iPhone, Proxy oder sogar final - sind im aktuellen Bereich (vor allem in den USA) fast schon ein alter Hut. CNN-Upload aus iMovie anyone?
ich hoffe, das geschieht sehr, sehr rasch...und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
Was kann Premiere im Schnitt, das Resolve nicht kann?iasi hat geschrieben:[
BMD erweitert währenddessen die Schnittfähigkeiten von Resolve - und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
Diese Probleme sind fundamental.Jörg hat geschrieben:ich hoffe, das geschieht sehr, sehr rasch...und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
sach mal, hast Du ne Gebetsmühlenfabrik irgendwo im Himalaya???
Wie kann man täglich auf den 2 Problemen rumreiten, die man mit solch Monstersuite hat?
Glaubst Du ernsthaft, mit der Konkurrenz bist du seligmachend unterwegs?
Du hast bloss keine Erfahrung bisher damit, wirst aber ganz sicher auch da nervenzerreibende Unmöglichkeiten finden, da würde ich namhafte Summen drauf wetten...
na ja - da bin ich befangen und würde die Bedienung und die Darstellung anführen. Dann bietet Premiere eben doch noch mehr an drum-herum sowie die bessere Verknüpfung mit anderen Programmen.Frank Glencairn hat geschrieben:Was kann Premiere im Schnitt, das Resolve nicht kann?iasi hat geschrieben:[
BMD erweitert währenddessen die Schnittfähigkeiten von Resolve - und wenn diese mal an Premiere heranreichen und sich bei Speedgrade nichts getan hat, dann ...
Ich würde eher sagen die Editing Tools in Resolve sind jetzt schon besser.
...wenn man keine VFX Shots etc hat ist das doch Gang und Gebe.iasi hat geschrieben: Was ich nicht mehr will, sind diese Export-Import-Geschichten. Darüber sollten wir doch irgendwann mal hinaus sein.
Auch sollte einmal Rendern am Ende genug sein - keine Zwischenschritte, kein Jonglieren mit Proxy und nativem Material.
Es sind weit mehr, als Effektshots, die via XML auf der Strecke bleiben - und will man dann zurück zu Premiere, um auch das nutzen zu können, das per XML nicht unterstützt wird, muss man erst in Resolve rendern und dann in Adobe ausgeben.CameraRick hat geschrieben:...wenn man keine VFX Shots etc hat ist das doch Gang und Gebe.iasi hat geschrieben: Was ich nicht mehr will, sind diese Export-Import-Geschichten. Darüber sollten wir doch irgendwann mal hinaus sein.
Auch sollte einmal Rendern am Ende genug sein - keine Zwischenschritte, kein Jonglieren mit Proxy und nativem Material.
Wo musst Du denn vom Weg von Premiere zu Resolve einmal rendern (von einer Ref mal abgesehen, die aber nicht weiter verarbeitet wird)? Du schneidest Dein natives Material, schickst das via XML zu Resolve (ich erinnere mich dass das Dir nicht immer auf Anhieb genug genug klappt, nun, da muss man halt einfach mal in den sauren Apfel beißen und in 20min einen Conform Anhand der Ref überprüfen), und von da aus könntest Du - wenn Du wolltest - direkt raus rendern. Einmal rendern, puff.
Effektshots musste halt dann nachher oder vorher nochmal durch die geeignete Software jagen, und das ist doch so easy einfach mit AE, das reicht doch vielen schon. Und klick+fertig verlinken kannste das doch auch, ist doch supi.
oh - nun also das "internationale Filmproduktionsargument".CameraRick hat geschrieben:Mit einfachen Projekten also...
Da fällt einem ja nichts mehr ein :o) muss echt ein komplizierter Affentanz sein, den Du da vollführst, wenn es komplexer als der ganz normale Wahnsinn von Filmproduktionen rund um den Globus ist :)
Brauchst Du nicht unbedingt. Aber wir rendern nie "am Stück" raus, sondern individual Source Clips mit Handles. Birgt viele Vorteile, wenn man es denn mal braucht - für uns optimal.Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie versteh ich es gerade nicht. Wieso braucht man überhaupt ne XML um von Resolve zu Premiere zu kommen?
Du rechnest die Files einfach raus und schmeißt sie in Premiere in eine Timeline.
"oh - nun also das "unbezogene Historikargument"oh - nun also das "internationale Filmproduktionsargument".
Rund um den Globus fuhr man einst mit Saugdiesel-Fahrzeugen - damit kam man natürlich auch voran.
wer in aller Welt macht denn solchen Blödsinn, doch niemand, der sich im gleichen Atemzug (seit Monaten)über die Unfähigkeit und Untätigkeit von Adobe beschwert?Also wenn du nur mal in Premiere etwas stabilisieren willst,
Was für Änderungen? Die Farbkorrektur kommt bestimmt nicht per XML mit rüber ;-)CameraRick hat geschrieben: In diesem Fall meinte ich aber, Du könntest eine XML ausgeben um die Änderungen aus DaVinci wieder ins Premiere zu kriegen, wenn Du denn wolltest
Du ich verstehe den iasi ja auch nicht so richtig, was der so will, warum er zurück ins Premiere wollteFrank Glencairn hat geschrieben:Was für Änderungen? Die Farbkorrektur kommt bestimmt nicht per XML mit rüber ;-)CameraRick hat geschrieben: In diesem Fall meinte ich aber, Du könntest eine XML ausgeben um die Änderungen aus DaVinci wieder ins Premiere zu kriegen, wenn Du denn wolltest