Rai
Beiträge: 12

Welche Version von Pinnacle neuer als 11 läuft stabil?

Beitrag von Rai »

Hallo,
vor einigen Jahren habe ich mit meinem Pinnacle 11 Ultimate brauchbare Erfahrungen gemacht, Abstürze gab es damit keine.
Allerdings musste ich mit meiner bisherigen Hardware bei der Erstellung von HD-Filmen auf viele Effekte vor allem bei animierten Übergängen verzichten. Wo bei der Vorschau noch ein Übergangseffekt gezeigt wurde, war im gerenderten Film nur noch ein Zucken zu sehen und dann schloss sich die nächste Szene an.
Ich habe mir deshalb einen neuen Rechner zusammengestellt, Betriebssystem ist Windows 7 mit 64 Bit, um das besser hinzubekommen.
Ich habe bei verschiedenen Versionen von Pinnacle vom Abstürzen und Eingefrieren gelesen. Meine Frage ist jetzt:
Mit welcher neueren Version von Pinnacle habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Mir ist die Laufstabilität wichtig und die Reichhaltigkeit der Gestaltung.
Danke im Voraus für eure Rückmeldungen.



bernd123
Beiträge: 9

Re: Welche Version von Pinnacle neuer als 11 läuft stabil?

Beitrag von bernd123 »

hi,
ich benutze 14 und läuft für mich soweit ok und es stürzt bei mir eher selten ab, allerdings teilweise etwas langsam bei Videos mit hohen Bitraten ( liegt aber eher an meinem Rechner...).
Grüße
d-_-b



StanleyK2
Beiträge: 1109

Re: Welche Version von Pinnacle neuer als 11 läuft stabil?

Beitrag von StanleyK2 »

Aktuell gibt es nur P17, alles andere ist Geschichte. Altsoftware besorgen, gebraucht? Lieber nicht ...

P14 hatte ich auch (2010-2012), war passabel aber, eben noch das alte Pinnacle. Ging bei mir in Rente, weil es 50p nicht beherrschte. Mit Pinnacle 15 endete die alte Linie.

Pinnacle landete ja bei Avid, dort wurde neben der alten Linie Avid Studio komplett neu entwickelt (AS bis 1.1). War naturgemäss anders, aber wesentlich besser und relativ professioneller.

Dann wurde ja Pinnacle von Avid an Corel verkauft. P15 ade, aus AS wurde P16. Soweit, so gut. Dann wurde das Entwickler A-Team durch ein konstengünstigeres B-Team ersetzt und das Unheil nahm seinen Lauf. Dann kam mit viel Versprechungen P17 und war zunächst ein Desaster. Mehr Fehler als ein Hund Flöhe hat. Nach zahllosen Patches (jetzt 17.6) geht es so, aber eben nicht alles.

Perfekt war Pinnacle nie (kenne ich seit P8). Andere Schnittprogramme aber auch nicht.

Grundsätzlich ist P17 nicht schlecht und braucht sich prinzipiell nicht zu verstecken. Man soll sogar grössere Projekte erstellen können. Aber es bleiben Schwächen in der Performance (Rendern und Export), und hier und da geht es nicht weiter, bei mir z.B. beim Export von 1080p50 Material nach .mts, manchmal (noch zu oft), nicht immer. Thema für sich.

Bisher sind alle P-Versionen rein 32-Bit. Viele Vorteile bietet da eine 64-Bit Umgebung nicht - ausser dass Fehler mit der Speicherverwaltung etwas später/seltener in Erscheinung treten. Und ob P17 3TB Platten verwenden kann, weiss ich auch nicht. Hab nur 1 bzw. 2TB PLatten.

P17 ja oder nein? Kann nur sagen jein ...



Rai
Beiträge: 12

Re: Welche Version von Pinnacle neuer als 11 läuft stabil?

Beitrag von Rai »

Hallo und Danke bisher,
@ StanleyK2, die Geschichte von Pinnacle ist mir soweit geläufig. Deine Ausführungen erhellen die Sache für mich mit deinem JAIN aber nicht so richtig.
Da meine derzeitige Cam Canon HV30 sowieso keine 1080p50 liefert, sind mir die damit zusammenhängenden Probleme bei Pinnacle 17, 17.5 egal und auch 3D (mit Brille für mich sowieso ein Unding) ist mir eher unwichtig.
Gibt es von anderen Usern noch Bemerkungen und Rückmeldungen zum Pinnacle 14 Ultimate. Davon habe ich bisher noch die wenigsten Beschwerden gelesen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12