Raptor117
Beiträge: 12

Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von Raptor117 »

Hallo lieber slashCAMer,
ich bin jetzt auch Teil dieses Forums, da ich schon häufig hier Hilfen und Tips gefunden habe, jedoch mich erst jetzt dazu durchgerungen habe auch Mitlglied zu werden.

Also wie schon im Titel beschrieben suche ich ein Programm welches die gleichen bzw. ähnlichen Funktionen wie Adobe Premiere besitz.
Ich hoffe es gibt eines, da ich die jetzige Vertriebpolitik mit den Abonements auf keinen Fall unterstützen möchte.
Vielen Dank für eure Hilfe.

mfg
Raptor



muroshi

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von muroshi »

Auf welchem OS?

Lightworks (hat auch Abos, aber günstiger). Edius (nur Windows). Revolve 11 Lite (sehr anspruchsvoll für die Hardware).



Raptor117
Beiträge: 12

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von Raptor117 »

Also ich benutze Windows 7 home premium.
Das das Programm halt ohne Abonement läuft, d.h. man nur eine Einmalzahlung tätigt und dann seine Vollversion besitzt^^
Velen Dank für die Hilfe

mfg



videowuif
Beiträge: 350

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von videowuif »

am besten schaust du dir mal die gängigsten im Demo bzw. in einer Testversion an und entscheidest dann mit welchen du im Workflow besser zurecht kommst bzw. deiner "Unterstützungspolitik" am ehesten entspricht. Ich bin bereits vor Jahren von Premiere (damals noch "Premiere Pro 2") auf "Sony Vegas Pro" umgestiegen und bin damit absolut zufrieden.
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



otaku
Beiträge: 1180

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von otaku »

Mal eine Frage dazu, das einzige was dich interessiert ist Schnitt, richtig?
Also AfterEffects, oder Photoshop und SpeedGrade sind dir egal, weil die ja auch im Adobe Cloud Dingsda mit drin sind. Also auf allem wo Adobe drauf steht sagt du jetzt "nein danke" wenn ich das richtig verstanden habe.

Im Profi Lager ist Avid immer noch das meist verbreitete Schnitt Programm, wenn du aber keine Subscription willst, die Avid ja jetzt auch hat, dann must du die 7er Version kaufen, da spricht auch nichts dagegen, die ist super, kann eigendlich alles, und es gibt viele gute Gründe warum die immer noch Marktführer sind.
ABER! Avid ist sehr spezialisiert auf Schnitt, das ist keine eierlegende Wollmichsau wie Premiere das ist. Einige Einschränkungen die ausserhalb von Schnitt liegen musst du hin nehmen.

Edius von GrassValley ist das was meiner Meinung nach einem Avid in der Bedienung am aller nächsten kommt. Edius ist wirklich empfehlenswert. Es hat einige Features da wird Avid wohl noch 1000 Jahre brauchen bis die das drauf haben. Ein Avid ist mir immer noch lieber weil ich offline und online Schnitt auf 2 verschiedenen Systemen mache, aber Edius ist wirklich gut und in jeder hinsicht Professionel.

Davinci Resolve ist zwar kostenlos, es kann auch schneiden, und es werden immer mehr Schnitt Features eingebaut, aber es ist kein Schnitt Programm. Das merkt man auch sofort wenn man von einer richtigen Schnitt Software auf Resolve wechselt. Aber wie gesagt es kann schneiden.

Hiero von The Foundry ist sehr cool, wird aber vermutlich zum einen deinen Preisrahmen sprengen, zum anderen ist auch das kein richtiges Schnitt Programm, sondern ein Conform/MediaHub/Review Tool. Das gibts auch mit Online Editor Flavour, dann heist es Nuke Studio.
Die open Beta läuft zzt. da darf ich aber aufgrund des NDA öffentlich nichts dazu sagen. Aber es ziehlt vom ganzen Feature Set ehr auf Programme wie Smoke/Flame und nicht auf Avid oder Final Cut.

Mehr Windows Editing Software kenne ich nicht, zu Sony Vegas oder so kann ich nichts sagen, aber evtl gibt dir das ja schon einen Eindruck.
fix it in post



Raptor117
Beiträge: 12

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von Raptor117 »

Danke für Eure sehr schnellen und hilfreichen Antworten,
ich werde mich jetzt mal etwas mehr mit den genannten Beispielen befassen und dann schauen was für meine Verhältnisse am besten ist.
Nochmal zu den Anwendungsbereichen, also ich benötige es wie du schon gesagt hast nur fürs schneiden.
Also ich selber fand Adobe immer super, aber diese Abonemments ziehen einem so extrem das Geld aus der Tasche, das ich darauf einfach keine Lust mehr habe.

mfg
Raptor



otaku
Beiträge: 1180

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von otaku »

@Raptor

ich will jetzt hier keinen pro/contra Adobe post aufmachen, aber wenn du mal überlegst wie viel Software du von Adobe bekommst und was es dich im Jahr kostet. Die jährlichen Updates waren teurer als heute ein Jahr Subscription. Mir ist natürlich klar das du nicht alles aus der Kollektion benutzt, das macht ja keiner, aber nur mal die üblichen Verdächtigen Photoshop, After Effects, Premiere, Media Encoder, SpeedGrade. Die wirst du ja auf jeden Fall benutzen, und selbst nur die haben ja schon mehr gekostet die nur auf dem Aktuellen Stand zu halten. Du bekommst eine komplette Postproduktions Palette zum Preis was die meisten schon für ihr Handy ausgeben.

Wenn du nicht gerne mit Adobe arbeitest dann verstehe ich deinen Ansatz, aber wenn du es cool findest, dann trickst du dich gerade selber aus.
fix it in post



Bommi
Beiträge: 561

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von Bommi »

Raptor117 hat geschrieben:Nochmal zu den Anwendungsbereichen, also ich benötige es wie du schon gesagt hast nur fürs schneiden.
Also ich selber fand Adobe immer super...
Premiere Elements steht doch außerhalb des Abo-Modells, oder?

Ich möchte eine half-topic-Frage anhängen: Welches NLE wäre wohl optimal für Dokumentationen? Farbkorrektur und weitere optische Feinheiten wären mir nicht so wichtig. Meine Anforderungen sind hauptsächlich:

- Verwenden von Material unterschiedlicher Kameras
- Schwenken und Zoomen in 4K-Material für eine FHD-Ausgabe
- Hinzufügen von Texten und Grafiken



beiti
Beiträge: 5217

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von beiti »

otaku hat geschrieben: aber nur mal die üblichen Verdächtigen Photoshop, After Effects, Premiere, Media Encoder, SpeedGrade. Die wirst du ja auf jeden Fall benutzen,
Wieso "auf jeden Fall benutzen"? Wenn es dem TO doch ausschließlich ums Schneiden geht?

Ob das Abo-Modell preislich interessant ist, kommt sehr auf die Nutzungsgewohnheiten an. Für die meisten Firmen ist es okay, für Privatanwender hängt es vom Einzelfall ab.
Wenn man immer die neuesten Versionen braucht (d. h. wenn man ohnehin jedes Upgrade kaufen würde), ist es günstiger als die alte Nicht-Abo-Variante. Wenn man gern auch mal eine "veraltete" Version weiternutzt, solange man die neuen Features nicht braucht, empfindet man das Abo eher als Falle.
Wenn man das Programm kontinuierlich nutzt (beruflich oder zumindest als ständiges Hobby), kann das Abo-Modell interessant sein; wenn man es eher sporadisch nutzt und dann entscheiden muss, wann man das Abo aussetzt und fortsetzt, ist das zwar finanziell unter Umständen günstiger als der Kauf einer Vollversion, aber ähnlich hinderlich wie das An- und Abmelden eines wenig genutzten Fahrzeugs. Eine einmal gekaufte Version ist angenehmer, weil sie auch nach längerer Pause spontan wieder einsatzbereit ist, ohne in der Zwischenzeit neue Kosten anzuhäufen.

Unterm Strich gibt es Argumente für und gegen das Abo-Modell - logische wie auch gefühlsmäßige.
Eine Software-Nutzungslizenz, die man einmal bezahlt und dann unbegrenzt nutzen kann, rechnet sich für manche Leute gar nicht, weil sie dann doch jedes Upgrade kaufen. Aber man halst sich eben keine Dauerzahlung auf und kann, wenn man knapp bei Kasse ist, immer noch drauf verzichten und stattdessen die vorhandene Version weiternutzen. Hingegen der Abo-Kunde muss, wenn er mal im Abo drin ist, immer weiterzahlen - oder eben kündigen, aber dann hat er gar nichts mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt gute Argumente, sich gegen ein Abo - und damit zwangsweise auch gegen Adobe - zu entscheiden. Auch wenn man die Adobe-Produkte eigentlich gut findet.

Nur mal ein paar Zahlen:
Laut Adobe-Website kostet ein reines Premiere-Abo für ein Jahr 294,97 € und das Komplettpaket 737,85 €. Wenn man mindestens eine CS3-Version besitzt, gibt es das Komplettpaket für 442,52 € pro Jahr.
Für eine zeitlich unbegrenzt nutzbare Vollversion Edius 7 Pro bezahlt man 659 €, und für Vorbesitzer irgendeines Profi-Schnittprogramms (kann z. B. eine uralte Premiere-Pro-Version sein) gibt es das Crossgrade für 359 €. Ein Upgrade zur unmittelbaren Vorversion (für Edius 7 wäre das Edius 6.5) kostet 279 €. Falls es jedes Jahr ein Upgrade gibt und man alle kauft, zahlt man auf einige Jahre gerechnet für Edius also ungefähr genauso viel oder sogar etwas mehr als für die Premiere-Einzellizenz. Aber wenn man eben nicht alle Upgrades braucht, kann das Kaufmodell günstiger sein.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



otaku
Beiträge: 1180

Re: Alternative für Adobe Premiere Pro cc

Beitrag von otaku »

beiti

ja du hast grundsätzlich natürlich Recht. Wenn man es nur ab und an mal braucht, dann nervt es schon das ganze Jahr durch zu bezahlen. Aber für ab und an mal benutzen würde ich es garnicht kaufen, sondern einfach die Demo 1 Monats Version nutzen. Wenn ich es das nächste mal brauche nehme ich halt die nächste email Adresse zum registrieren. Für Firmen benutzung macht das keiner weil es nervt, privat finde ich das legitim.

Ich gehe auch immer davon aus, das man Photoshop immer braucht, um mal ne Grafik zu erstellen, oder ne Bauchbinde, oder ein paar Titel Charts, etc. Genau so wie After Effects. Es gibt immer irgend etwas zu animieren oder zu retuschieren. Aber ich gestehe natürlich ein das es nicht für jeden gelten muss.

Mit dem Upgraden da war ich früher 100% auf deiner Seite. Heute finde ich ist das nicht mehr so einfach, weil z.b. durch die ganzen unterschiedlichen Codecs die auch immer wieder neu kommen ältere Software einfach nicht mehr kompatibel ist. Aber wenn es einfach nur darum geht zu schneiden, dann währe es mir auch egal ob ich einen Avid Version 3 oder Version 8 benutze. In dem Moment wo man sich aber mit anderen austauscht ist es schon wichtig auch die neueste Version zu haben, um Setups/Projekte auch lesen zu können.

@Bommi

ich finde gerade wenn man nur eine Software benutzen möchte dann ist das Feature Set natürlich entscheident. Bei allen Pro/Cons finde ich Premiere kann einfach am meisten, und es macht alles was es kann auch recht gut. Niemals am besten aber immer gut.
fix it in post



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Bildlauf - Do 20:27
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Do 13:39
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Do 13:36
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10