Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



Histogramm in PP CS6



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10329

Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Gibt es eigentlich ein PlugIn oder sonst eine Möglichkeit das Histogramm optisch schnell einzustellen? Das in PP CS6 mitgelieferte Teil ist Zahlen basiert und gibt den Effekt nur mit deutlicher Verzögerung auf meiner Matrox MXo2 Box weiter.

In After Effekts ist das PlugIn "Level" genau das was ich benötige. Kann man AE PlugIns irgendwie in Premiere unterschieben?
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Jörg »

Levels heißt in der DE Version Tonwertkorrektur, macht genau das gleiche wie in AE.
Warum nicht den clip aus Premiere via direct link zu AE bringen?



ruessel
Beiträge: 10329

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Levels heißt in der DE Version Tonwertkorrektur,
Ja, ist aber nicht so schnell wie in AE, in AE habe ich das Kamerahistogramm vor Augen und brauche nur Links + Rechts begrenzen - schon stimmt es zu 99%.
Warum nicht den clip aus Premiere via direct link zu AE bringen?
Kostet bei vielen Szenen Zeit?
Gruss vom Ruessel



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Reiner M »

ruessel hat geschrieben:Gibt es eigentlich ein PlugIn oder sonst eine Möglichkeit das Histogramm optisch schnell einzustellen?
Was möchtest Du denn erreichen?
In Premiere Pro würde man statt mit Histogramm mit dem Waverform-Monitor arbeiten. Die Tonwertspreizung kannst Du z. B. über "Schnelle Farbkorrektur" einstellen (hat dort auch Schieberegler) und im WF direkt kontrollieren, oder nicht?

ruessel hat geschrieben: Das in PP CS6 mitgelieferte Teil ist Zahlen basiert ...
Der Effekt "Tonwertwertkorrektur" in Pr besitzt auch ein Histogramm. Nicht so toll wie in AE, aber immerhin mit Schiebereglern. Leider etwas versteckt. Klick im aktivierten Effekt auf das das Symbol "Einstellungen" (ein Pfeil mit einen angedeuteten Dialogfenster oben rechts vor dem Reset-Button).

Das aber nur aber nur als Hinweis, nicht als Empfehlung. Denn es wird Dir wohl nicht gefallen, weil das Vorschaufenster klein ist und man die Einstellung erst mit OK bestätigen muss, bevor sie im Programmmonitor sichtbar wird. Schnelles Arbeiten ist damit nicht möglich. Sinnvoll ist es, wenn man vorgenommene Tonwerteinstellungen kontrollieren möchte oder speichern und laden will, was über diesen Dialog funktioniert.

ruessel hat geschrieben: und gibt den Effekt nur mit deutlicher Verzögerung auf meiner Matrox MXo2 Box weiter.
Hast Du dabei LUT Buddy aktiv und eine LUT geladen?

Beste Grüße,
Reiner



ruessel
Beiträge: 10329

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von ruessel »

Was möchtest Du denn erreichen?
In AE komme ich mit einer LUT und dem Histogramm in wenigen Sekunden zu einem guten Ergebnis. Schneller gehts nicht, die MX02 Box reagiert darauf in Echtzeit.
Die Tonwertspreizung kannst Du z. B. über "Schnelle Farbkorrektur" einstellen
Ja, mache ich bis jetzt....... aus der Not heraus.
Leider etwas versteckt. Klick im aktivierten Effekt auf das das Symbol "Einstellungen" (ein Pfeil mit einen angedeuteten Dialogfenster oben rechts vor dem Reset-Button).
Das hatte ich genau gesucht, werde gleich mal testen ob meine MXO2 Box da nicht direkt drauf reagiert.

Beim Histogramm verschiebe ich nicht nur die beiden Endanschläge, sondern definiere auch die Mitten neu - das nur nach Waveform schaffe ich nicht - ich muss es in Echtzeit optisch auf dem Flat sehen.
Gruss vom Ruessel



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Histogramm in PP CS6

Beitrag von Reiner M »

Arbeitest Du in AE in einem 8bit-Projekt? Da geht die Berechnung der Frames durchaus etwas schneller. Das dürfte bei 32bit-Projekten dann schon spürbar langsamer werden.

Schafft Du es denn, Gamma (Mitten) allein anhand des Histogramms zu bestimmen und auszurichten? Vermutlich ist es eine Frage des gewohnten Arbeitsablaufs.

Nur am Rande:
Vielleicht solltest Du für diese Aufgabenstellungen doch mal über die neueren Werkzeuge nachdenken und sie ggf. bei Gegelegenheit testen.
Speedgrade hat neben Vektor, Paraden und Wave auch Histogramm. Es kommt mit den Prores-Files aus Deiner Cam gut zurecht. Damit baust Du dann auch sehr elegant die LUTs. Es werden bereits viele Cam- und Film-spezifische LUTs und Looks mitgeliefert.
Premiere Pro CC kennt den Effekt "Lumetri" zum Laden von LUTs oder Speedgrade-Looks. Selbst große 32bit-Float-LUTs werden von Lumetri in Pr schnell verarbeitet.
Wie das zu Deiner Hardware passt, müsstest Du selbst rausfinden.

Beste Grüße,
Reiner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09