Avid Forum



(Sub)Clips von final cut in Avid überführen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
sowas
Beiträge: 98

(Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von sowas »

Hallo,

Ich möchte gerne Clips aus Final Cut exporteiren und in den Avid Media Composer 6 importieren. In Final Cut wurde bereits der Ton angelegt, also handelt es sich um Subclips (oder wie nennt man das in Final Cut?).

Wir haben es mit automatic duck probiert, doch da gibt es immer eine Fehlermeldung und letztlich wird eine AAL erstellt, aber keine media files.

Wie auch immer, automatic duck ist ja auch nur nötig für den Austausch einer Sequenz - richtig?

Ich komme einfach nicht drauf und auch nicht nach Internetrecherche, wie ich Clips bzw. Subclips (?) am besten aus final cut ex- und in den avid importiere.

Lösungsideen?

Herzlichen Dank!



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von dienstag_01 »

Verstehe ich richtig: du brauchst keine Sequenz?
Dann exportiere doch einfach den/die Clips ganz normal als Video, am besten als DNxHD (für Windows, Apple weiss ich jetzt nicht).



Axel
Beiträge: 17055

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von Axel »

Die Ente taugte wirklich für Sequenzen (zumindest eine Zeitlang auch für FCP Xs Audiofunktionen "als" Spuren zu ProTools, obwohl es da wohl inzwischen andere Programme gibt).

Ich würde raten, es gibt keine Möglichkeit, "zusammengemischte Clips" (FCP 7) oder "synchronisierte Clips" (FCP X) als solche für Avid editierbar zu machen.

Andererseits könnte es möglich sein, eine Timeline mit allen Clips per XML an Avid zu schicken. Resolve versteht z.B. den untergeschobenen als neuen, nun gültigen Ton, vielleicht Avid ja auch.

Ansonsten müsstest du wohl oder übel alle Clips neu als Batch exportieren. Ehrlich gesagt habe ich nicht mehr auf dem Schirm, wie in FCP 7 der Batchexport ging (>Manual).

In FCP X gibt es keinen "richtigen" Batchexport, aber es geht trotzdem schneller:

Vorbereitung: In den FCP X Voreinstellungen >"Zielorte" als Standardexport (Tastenkürzel cmd + e) > Originalcodec > "wie Ausgangsmaterial" festlegen.

Im Finder einen "Neuen Ordner" erstellen und ihn sinnvoll umbenennen.

Im Programm: Im Medienfenster auf die kleine Lupe oben rechts klicken. In der sich öffnenden Suchmaske auf das "+" klicken, "Art" auswählen.
> "Art" > "ist" >"synchronisiert".

Alle synchronisierten Clips (vorher checken, ob das Kameraaudio im Infofenster dekativiert ist!) werden chronologisch (per default in der Reihenfolge, in der sie synchronisiert wurden, nicht, in der sie aufgenommen wurden, ist aber letztlich wurscht, weil ja die Videoclipnamen übernommen werden) angezeigt.

Den ersten anklicken, cmd + e drücken, Enter drücken, einmalig den Pfad zu dem Zielordner zeigen, dann nochmal Enter.

Mit den Cursortasten rechts (Clipansicht) oder runter (Listenansicht) springen, cmd + e, 2 x Enter (das Programm nimmt standardmäßig den letzten Zielort).

Für jeden der Clips vier kurze Klicks, dauert je ~2 Sekunden.

Danach gilt: Abwarten (Export ist ein Hintergrundprozess, wenn du >Systemeinstellungen >Mitteilungen nicht deaktiviert hattest, ist dein Desktop bald zugepflastert mit kleinen "Export erfolgreich"-Fensterchen).



sowas
Beiträge: 98

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von sowas »

Vielen Dank!

ich habe jetzt mal versucht eine Testsequenz mit den zusammengesetzten Clips zu exportieren mit automatic duck, aber eine Fehlermeldung nach der anderen, unter anderem:

Exported sequence cannot contain audio nested sequences. We suggest you replace the nests with mixdowns (wieso nested sequence?)

und

The edit rate of the selected exporter project setting
does not match the edit rate of the FCP sequence.

Und: einfach exportieren mit DNxHD geht doch garnicht? Ich dachte automatick duck ist die einzige Lösung für den DNxHD codec bei final cut?

Falls jemand eine Idee hat wie es doch mit automatic duck klappen kann...

Ansonsten versuche ich es mal mit dem zunächst kompliziert erscheinenden Weg, den "Axel" beschrieben hat.



Jott
Beiträge: 22815

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von Jott »

"Ich dachte automatick duck ist die einzige Lösung für den DNxHD codec bei final cut?"

Hm? Nö. DNxHD einfach installieren, und du kannst so exportieren. Ist ja Quicktime. Du willst alle deine "Subclips" (du hast wahrscheinlich was anderes, nämlich Nested Sequences) als DNxHD ausgeben? Ganz einfach via Stapelexport. Hat gar nichts mit Automatic Duck zu tun.

Ansonsten sind die Fehlermeldungen doch im Klartext? Korrigiere einfach das, was bemängelt wird.
Zuletzt geändert von Jott am Sa 13 Sep, 2014 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



sowas
Beiträge: 98

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von sowas »

Final Cut ist mir völlig unbekannt, kannst du mir z.B. sagen was eine nested sequence ist? Ich habe einfach nur eine neue sequenz und die clips rein gezogen.
DANKE!



sowas
Beiträge: 98

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von sowas »

... und auch wie ich DNxHD für final cut installieren kann?

DANKE nochmal!



Jott
Beiträge: 22815

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von Jott »

Wie soll dir jemand helfen, wenn du fcp überhaupt nicht kennst, also gar nicht beschreiben kannst, was du tust oder getan hast?

Ich kann's nicht, Raten ist zu anstrengend. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich auch zum ersten Mal mit fcp etwas geschnitten. Ein Blick ins Handbuch hatte immer alle Beginner-Fragen schnell beantwortet.

Die DNxHD-Codecs gibt's kostenlos bei AVID. Du kannst auch ProRes nehmen, da musst du nichts installieren. Die ProRes-Quicktime-Wiedergabekomponente wiederum gibt's bei Apple. Auch kostenlos. Die muss dann halt auf dem AVID-System installiert werden.

Was für Videofiles hast du überhaupt in fcp?



sowas
Beiträge: 98

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen / VERLINKEN

Beitrag von sowas »

Ja, sorry, dass ich final cut nicht beherrsche, ich muss mir dennoch aus dem Programm die files exportieren, um auf avid damit weiter zu arbeiten.

Ich bin nun soweit, dass ich einen zusammengesetzen Clip aus final cut mit automatic duck exportieren aknn, ohne fehlermeldung und es sieht ganz gut aus, denn er schreibt mir die .mxf files und eine aaf.

nun ziehe ich die mxf files in meine ordner (Avid MediaFiles - 1) und die aaf ziehe ich in die bin, prima, sofort entsteht ein Video, ein Audio masterclip und eine Sequenz. Allerdings alles offline und es lässt sich einfach nicht relinken.

Allgemein habe ichgerade zusätzlich das Problem, dass mein avid von alleine keine database files schreibt. Wenn ich keinen Avid MediaFiles Ordner habe und ich Avid öffne erstellt er auch nicht, wie sonst, einen Ordner automatisch. Wenn ich also einen Avid MediaFiles Ordner und darin einen Ordner 1 erstelle, dann Avid öffne, schreibt er keine database files. Auch nicht, wenn ich files in den Ordner packe. Ich muss erst im Avid z.B. einen Titel speichern, damit er die Database files erstellt.

Das habe ich getan, dennoch, kein verlinken möglich - Ideen?
Besten Dank!



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von merlinmage »

Warum legt ihr in FinalCut an um dann in Avid zu schneiden? Macht doch genau zero Sense.



sowas
Beiträge: 98

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von sowas »

Wies halt so ist, bin jetzt erst ins Projekt gekommen, Ton war schon in fc angelegt...



Axel
Beiträge: 17055

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von Axel »

sowas hat geschrieben:Wies halt so ist, bin jetzt erst ins Projekt gekommen, Ton war schon in fc angelegt...
Hab ich mir gedacht. Aber bevor du diesen ganzen Tanz mitmachst, den wir hier skizziert haben, hättest du schon längst den Ton neu in Avid anlegen können, ist doch heutzutage ein Klacks.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von dienstag_01 »

https://www.youtube.com/watch?v=dG_MR0kwSVk
Hier gehts zwar um Boris AAF, aber die Übergabe an Avid sollte die gleiche sein.



Axel
Beiträge: 17055

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Hier gehts zwar um Boris AAF, aber die Übergabe an Avid sollte die gleiche sein.
Bei alledem wissen wir immer noch nicht, um welche FCP-Version es eigentlich geht. "Nested sequence" klingt eher nach der alten, aber wir wissen es eben nicht.
sowas hat geschrieben:nun ziehe ich die mxf files in meine ordner (Avid MediaFiles - 1) und die aaf ziehe ich in die bin, prima, sofort entsteht ein Video, ein Audio masterclip und eine Sequenz. Allerdings alles offline und es lässt sich einfach nicht relinken.
MXF-Container werden m.W. immer in Quicktime-Container umgepackt, egal, was eigentlich drin ist. Es existieren also Kopien der Originalclips mit der Endung .mov.

Wo sich diese befinden, zeigt ein Rechtsklick in FCP "im Finder anzeigen". Dorthin den Avid Re-Link-Dialog zu schicken wäre die letzte Hoffnung, die Kuh fliegen zu lassen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von merlinmage »

Axel hat geschrieben:
sowas hat geschrieben:Wies halt so ist, bin jetzt erst ins Projekt gekommen, Ton war schon in fc angelegt...
Hab ich mir gedacht. Aber bevor du diesen ganzen Tanz mitmachst, den wir hier skizziert haben, hättest du schon längst den Ton neu in Avid anlegen können, ist doch heutzutage ein Klacks.
Genau dies.



dienstag_01
Beiträge: 14626

Re: (Sub)Clips von final cut in Avid überführen

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Aber bevor du diesen ganzen Tanz mitmachst, den wir hier skizziert haben, hättest du schon längst den Ton neu in Avid anlegen können, ist doch heutzutage ein Klacks.
Vielleicht. Kommt darauf an, wieviel Ton es ist. Und ob es gut ist, in der Arbeit von anderen Leuten rumzupfuschen. Und auch, ob man das öfter machen will/muss, man mit einen ordentlichen Workflow vielleicht besser kommt.
An was man so alles denken muss ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40