slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von slashCAM »

Normalerweise braucht es Zehntausende von Photonen pro Pixel um ein Photo zu machen - schottischen Forscher ist es jedoch gelungen bei beinahe vollkommener Dunkelheit (zumindest nach den Maßstäben unserer Wahrnehmung) noch Bilder mit extrem wenigen Photonen zu generieren
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von WoWu »

Das klingt spektakulärer als es ist. Man kann nämlich auch sagen, dass sie ein Bild aus einem Gesamt-Informationsgehalt errechnen können, bei dem einzelne Pixels gar keine Photonen gesehen haben, also unbelichtet sind.
Denn würde es mit 0,2 Photonen gehen, müssten die Forscher erst einmal halbe oder noch kleinere Wechselelemente erfinden bzw. entdecken.
Und dass man heute mit Algorithmen alle möglichen Strukturen rekonstruieren kann, sieht man ja bereits im täglichen Gebrauch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



enilnacs
Beiträge: 241

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von enilnacs »

Ja, aber dann muss der chip auf 0 kelvin sein, weil die SNR bei Zimmertemperatur will ich bei 1 Photon/pixel sehen bei der ganzen Chipwärme (Photonen!)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von WoWu »

Ich hatte das so verstanden, dass sie das mit 2 Photonen machen. Eines, das quasi als Initiator dient, um es vom Rauschen zu unterscheiden und dann das zweite als Nutzteil.
Dann wären sie unabhängig vom Rauschen.
Aber ich hab das nur so diagonal überflogen, kann sein, dass ich das nicht richtig verstanden habe.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



enilnacs
Beiträge: 241

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von enilnacs »

Hab mir das jetzt mal genau angeschaut... ja du hast Recht, SNR ist kein Thema, aber das ist auch keine Photonenkamera sondern eine Photonenverschränkungskamera. Man braucht Photonen-Quantenpaare um die SNR zu ignorieren, und das ist sehr aufwändig.

Der Aufbau ist extrem. Also das zu miniaturisieren (DSLR zB) bedarf Materialien (Graphene? Polymere? Quasicrystalle?) und Fertigung auf Atomarebene (0,5-5nm Strukturen?) die wir jetzt bei Weitem nicht haben.... aber man weiss ja nie...

Ich warte inzwischen mal auf gute Lichtfeldkameras... vorläufig... :-P



RosengartenTV
Beiträge: 9

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von RosengartenTV »

Typisch Schotten: selbst am Licht sparen sie noch...!



RosengartenTV
Beiträge: 9

Re: 0,2 Photonen pro Pixel reichen für Photos bei Dunkelheit

Beitrag von RosengartenTV »

Typisch Schotten: selbst am Licht sparen sie noch...!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25