OldieMan
Beiträge: 27

Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von OldieMan »

Ich habe einige Videos in verschiedenen Bildabmessungen vorliegen, z.B. 640 x 480, 720 x 576, 728 x 544, 1024 x 576 etc. Die möchte ich einem Video zusammenfassen. Wie geht ihr in einem solchen Fall vor? Was wäre die richtige Ausgangsgrösse für den neuen Film? In einem ersten Test habe ich 640 x 480 eingestellt. Bei den großen Formaten ist dann der Ton total verzerrt. Ist eine mittlere Größe z.B. 720 x 576 vielleicht richtig?



Pianist
Beiträge: 9030

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von Pianist »

Entschuldige mal bitte - der Ton hat doch nun wirklich nichts mit den Bildgrößen zu tun. Da musst Du Dich einfach mal in die technischen Grundlagen einarbeiten, wie Du mit den verschiedenen Ausgangsmaterialien umgehen musst.

Ich halte das eher für eine gestalterische Frage, zumal da ja auch verschiedene Seitenverhältnisse drin zu sein scheinen. Du könntest auch prüfen, ob das Material in besserer Qualität verfügbar ist.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von thos-berlin »

... und was ist die Zielplattorm ? Eine DVD ? Etwas "größeres" macht keinen Sinn, weil in Deiner Format-Aufzählung keine HD-Formate enthalten sind.
Gruß
thos-berlin



Bommi
Beiträge: 561

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von Bommi »

Da das größte Video 1024x576 Bildpunkte hat, sollte dieses Format die Ausgabegröße sein. Alternativ bietet sich das 16:9 DVD-Format (720x576 anamorph) geradezu an.

Mir scheint 1024x576 als natives Aufnahmeformat ungewöhnlich zu sein. Handelt es sich ursprünglich vielleicht um ein 16:9-DVD-Format?

Der Ton hat tatsächlich nichts mit dem Video zu tun. Die einfachste Problemlösung wäre, die Tondatei aus dem Container zu entnehmen und im Schnittprogramm in eine Tonspur zu ziehen (den Ton des Videos dann natürlich stumm schalten).

4:3-Footage in ein 16:9-Projekt einzufügen ist ja kein Problem. Dann hat man entweder schwarze Ränder rechts und links oder man macht es wie aus dem TV bekannt: Das Footage in eine zweite Videospur legen, auf 16:9 stretchen und extrem verwischen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von Rudolf Max »

@: Das Footage in eine zweite Videospur legen, auf 16:9 stretchen und extrem verwischen.

wie kommt man bloss auf sowas... *fürchterlich

Rudolf



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von Alf_300 »

Ich habe einige Videos in verschiedenen Bildabmessungen vorliegen, z.B. 640 x 480, 720 x 576, 728 x 544, 1024 x 576 etc.

Das ist für YT nicht ungewöhnlich

schlimmer sind die Datenraten 23,976 bis 29,976



wabu
Beiträge: 275

Re: Idee für verschiedene Bildabmessungen in einem Film?

Beitrag von wabu »

Bei so unterschiedlichen Datenraten: die Clips ins Magix Video Format exportieren und dann daraus schneiden. Geht dann auch butterweich - ist wie proxyschnitt
man lernt nie aus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48