Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Hede hat geschrieben:...Ist nur leider nicht interaktiv für viele blonde Fragen ;)
Dann kannst Du wohl nur noch versuchen, einen Kurs bei der VHS zu belegen. In den Großstädten wie Hamburg gibt´s da meistens auch was mit PP. Alles andere wird arschteuer - z.B. kostet ein mehrtägiger Kurs bei Sven Brencher (Video2Brain) 2-3000,- Eurotaler. Falls Du aber arbeitslos sein solltest kannst Du versuchen, eine Förderung durch die Arbeitsagentur zu bekommen für spezielle Schulen wie diese hier: http://www.cpi.de/de/gefrderte-training ... rning.html
fataler Fehler..., wer noch nicht so fit ist, oder die letzten Spezialitäten kennenlernen will, kann nichts besseres tun, als einem wirklichen Könner über die Schulter zu schauen.
fataler Fehler..., wer noch nicht so fit ist, oder die letzten Spezialitäten kennenlernen will, kann nichts besseres tun, als einem wirklichen Könner über die Schulter zu schauen.
Das seh ich anders.
Wer noch nicht so fit ist, sollte erst mal das Programm gut kennelernen - was durch Tutorials - gratis oder kostenpflichtige - gut möglich ist. Auch sollte man viel rumspielen und ausprobieren was funktioniert und was nicht. Unbedingt vieeeele Filme/Kurzfilme/Clips schauen. Wenn man dann an einen "Punkt des nicht Weiterkommens" angelangt, lohnt es sich Geld auszugeben um einem Profi über die Schultern zu schauen.
Wenn man dann an einen "Punkt des nicht Weiterkommens" angelangt, lohnt es sich Geld auszugeben
woher weiß der Anfänger denn, wann er nicht mehr weiter kommt???
dann hat er drei Jahre sauber in den Sand gesetzt...aber das darf ja jeder gerne machen.
ich kenne Leute, die behaupten 10 Jahre mit dem Programm zu arbeiten, wenn man dann aber mal hinterfragt...oder ihren Rechner über remote steuert..._schenkelklopf_
Ich finde gerade Premiere ist so konzipiert, das sich auch ein Anfänger sehr schnell in der Software zurecht findet, man wird vermutlich sehr schnell an den Punkt kommen, das man erste Clips in der Timeline hinter einander hat, was ja beim Schnitt erstmal das Wichtigste ist, aber es gibt natürlich auch jede Menge Details die man nicht so einfach heraus findet, oder die schlicht etwas Grundwissen über Postproduktion voraussetzen. Ich kann einige Schnitt Systeme bedienen, wenn ich jetzt Sony Vegas oder FCPX lernen wollte, dann würde ich sicher keine Schulung besuchen, sondern mir genau die Tutorials ansehen die meine Fragen beantworten, gehe ich aber ohne Erfahrung an die Sache dann macht ein Kurs die Sache schon deutlich einfacher, einfach weil er interaktiv ist, ich kann halt zu jeder Zeit eine Frage stellen.
Ausserdem gibt es ja Schulungen in jeder Liga. Es gibt Kurse für Einsteiger oder Hobbyisten, die auch für kleines Geld angeboten werden, und es gibt Profi Kurse die darauf angelegt sind das man nach ein paar Tagen selbständig ein Projekt auf Profi Niveau erledigen kann.
Ein weiterer Grund pro Schulungen ist es, das man sich sehr schnell Fehler angewöhnt, ist änlich wie beim Schribmaschiene lernen, jeder von uns hat eine Idee wie eine Tastatur aussieht, aber die mit Schreibmaschienen Kurs können es einfach besser bedienen (ich wünschte ich hätte einen). Ist jetzt in unserem Fall kein super starkes Argument, aber so ganz ausser acht lassen würde ich es auch nicht.
Letzter Grund der mir einfällt ist, das Arbeitszeit ja auch Geld kostet. Viele Firmen entscheiden sich ihre Mitarbeiter zu Schulungen zu schicken, weil einfach in kurzer Zeit viel Wissen vermittelt wird, unter dem Strich ist das meistens billiger als die Mitarbeiter einfach mal frukkeln zu lassen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.