Magix Video Deluxe Forum



Videos ruckeln am Fernseher



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
rosenstein
Beiträge: 4

Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von rosenstein »

Hallo,
ich habe ein Problem mit ruckelnden Schwenks bei eigenen Videos am Fernseher.
Ich arbeite mit einer Panasonic HC-X810 mit 1080/50p, dem Schnittprogamm Video deluxe2013 plus von Magix, Rechner WIN 7 16Bit und einem Media Player ME 800 Full HD.
Die fertigen Videos exportiere ich mit dem Magix Programm AVCHD-Transportstrom 1920x1080p50 PAL m2ts auf eine interne Festplatte und von dieser auf die Platte im Media Player, Anschluss an den FullHD Fernseher mit HDMI.
Die ersten Filme werden nach wie vor ohne zu ruckeln sauber abgespielt, neue Filme seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe den Media Player getauscht, alle Kabel und Stecker getauscht, ohne Erfolg. Anschluss Camcorder mit HDMI am Fernseher kein ruckeln.
Bei einem Export von 1080/50p auf 1080/25p sowie bei 1080/50p auf 720/50p läuft der Film sauber ohne Ruckler am Fernseher.
Wo steckt hier der Fehler? Kann mir jemand weiter helfen?
Für alle Antworten Dank im Voraus.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von Skeptiker »

2 spontane Einfälle:

1.
MediaInfo (kostenlose Version) runterladen und die Files damit analysieren (Detail-Ansicht).
Gibt es einen Unterschied (inkl. Audio) zwischen dem frühen 1080/50p, das noch flüssig läuft und dem späten 1080/50p, das ruckelt?

2.
Direkt ab Kamera zu TV mit 1080/50p kein Ruckeln, ab Media Player aber schon.
Damit scheidet der TV als Fehlerquelle eigentlich aus.

Und mit dem Media Player kein Ruckeln, wenn man die Datenrate verringert (50p -> 25p oder 1080 -> 720).

Ich habe einen (bereits älteren) WD TV LIVE HD MEDIA PLAYER (ein kleiner, grauer Kasten, ich glaub', den gibt's nicht mehr zu kaufen - http://www.itechnews.net/2009/10/13/wd- ... -official/ ), mit dem 1080/50p flüssig läuft.

Evtl. mal einen anderen Media Player zum Abspielen testen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von Angry_C »

rosenstein hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem mit ruckelnden Schwenks bei eigenen Videos am Fernseher.
Ich arbeite mit einer Panasonic HC-X810 mit 1080/50p, dem Schnittprogamm Video deluxe2013 plus von Magix, Rechner WIN 7 16Bit und einem Media Player ME 800 Full HD.
Die fertigen Videos exportiere ich mit dem Magix Programm AVCHD-Transportstrom 1920x1080p50 PAL m2ts auf eine interne Festplatte und von dieser auf die Platte im Media Player, Anschluss an den FullHD Fernseher mit HDMI.
Die ersten Filme werden nach wie vor ohne zu ruckeln sauber abgespielt, neue Filme seit einiger Zeit nicht mehr. Ich habe den Media Player getauscht, alle Kabel und Stecker getauscht, ohne Erfolg. Anschluss Camcorder mit HDMI am Fernseher kein ruckeln.
Bei einem Export von 1080/50p auf 1080/25p sowie bei 1080/50p auf 720/50p läuft der Film sauber ohne Ruckler am Fernseher.
Wo steckt hier der Fehler? Kann mir jemand weiter helfen?
Für alle Antworten Dank im Voraus.
Um welchen Mediaplayer handelt es sich denn? Es könnte mit dem H264 Level und Cabac zusammenhängen. Ich weiss nicht, ob man den bei Magix vor dem Rendern einstellen kann. Wenn ja, nimm einfach mal Base anstatt Main oder High.

Mein Mediaplayer, der Minix X8H hat mit 50p Cabac auch Probleme, obwohl er selbst 4K 30p Cabac H264 absolut flüssig abspielt.



rosenstein
Beiträge: 4

Re: Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von rosenstein »

Hallo, und einen guten Tag.
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Bei Magix gibt es beim Rendern in Exportieren bei AVCHD-Transportstrom 1920x1080p50 PAL m2ts leider keine weiteren Einstellungen. Ich habe nun mit HDTV 1920x1080 H264 50 FPS und 16000 Kbit/s den Film gerendert, dort konnten Einstellungen im MPEG 4 Export in Main Settings bei AVC preset und Profile auf den von dir vorgeschlagenen Wert "Baseline" eingestellt werden. Mit dieser Einstellung läuft der Film nun mit dem Media Player ME 800 auf dem Fernseher top ohne das kleinste ruckeln in bester Qualität.
Weshalb es mit AVCHD-Transportstrom 1920x1080p50 PAL m2ts nicht mehr geht, kann ich nun einfach vergessen.
Noch einmal vielen Dank für die Hilfe.
Günther



geschi
Beiträge: 62

Re: Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von geschi »

Hhhmmm, wenn ich das so lese, tippe ich da einmal auf eine Überforderung deines Player oder Festplatte (fragmentiert).
Was hast du gemacht, du hast ein mp4 Video erzeugt, mit 16000kbit/sec. und im MPEG4 Container auch einen anderen Audiocodec, nähmlich AAC und nun zu AVCHD, das läuft da mit 26000kbit/sec., also schon einmal massiv höher, als Audiocodec hast du da AC3, das ist DolbyDigital, auch anspruchsvoller.
Gruss
VDL 2013 Premium
VDL 2014 Premium
VPX 5
VPX 6
VPX 7
FastCut



Bruno Peter
Beiträge: 4466

Re: Videos ruckeln am Fernseher

Beitrag von Bruno Peter »

@Rosenstein,
lese mal hier: Klick!

und den Beitrag in VA 4/2014 auf Seite 40-41.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46