Die Idee hinter den Flat Profilen ist, dass man sowohl in den Lichtern als auch in den Schatten noch Details hat und man deshalb in der Post mehr Spielraum hat.
Das Problem ist aber, dass das bei 8bit und 4:2:0 nur begrenzt geht, da es sonst zu Artefakten wie Banding kommt. Wenn also nicht das Bild ansich einen "Flat look" haben sollte, darf man es nicht übertreiben.
Ein weiterer einschränkender Faktor ist natürlich der Dynamikumfang vom Sensor.
Mit 10bit 4:2:2 (oder gar 4:4:4) gehts natürlich besser.
Die Idee, die dahinter steckt ist die, dass vom Sensor her 50% aller Tonwerte für die hellste Blende verwendet werden und nach schwarz hin, immer weniger Werte benutzt werden (50% vom erst für je eine Blende).
Das bedeutet, dass in den dunklen Bereichen pro Blende ziemliche Stufen entstehen, wenn das Signal von der Sensorauflösung (ggf. 12 Bit) zur 8 Bit Übertragung gemapped wird.
Dem wirkt man mit einer andern Übertragungskurve entgegen, indem man aus den "vielen" Sensorwerten (4096 bei 12 Bit) die unteren 10% auf ca. 1/3 der 8Bit Werte mapped und auf das weiter 1/3 die Werte bis Mittelgrau.
Dadurch hat man aber weniger Werte für den Weissbereich.
Weil das Auge da aber sowieso nicht so empfindlich ist, fällt das nicht so auf.
Das bedeutet, dass man im Signal mehr "echte" Tonwerte vom Sensor im dunklen und im Mittelgrauen Bereich in der Post zur Verfügung hat und daher die Tonwerte in diesem Bereich feiner auflösen.
Das geht aber nur mit einer LOG Übertragungskurve und nicht durch einen Effektfilter im 8 Bit Bereich, der die Werte zwar kontrastloser macht, aber keinen einzigen zusätzlichen Sensorwert einfügt.
Du must also unterscheiden zwischen "Flat" Effekt und einer LOG Übertragung.
Damit sollte man aber (speziell bei 8 Bit) einwenig Erfahrung haben, damit solche Effekte hinterher nicht dabei herauskommen, wie marwie schon beschrieben hat.
Das geht aber nur mit einer LOG Übertragungskurve und nicht durch einen Effektfilter im 8 Bit Bereich, der die Werte zwar kontrastloser macht, aber keinen einzigen zusätzlichen Sensorwert einfügt.
Endlich hast Du das bestätigt was wir 8-bit Canon-DSLR Filmer im Hobbybereich schon viele Jahre praktizieren!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Da streiten sich die Leut' herum
oft um den Wert des Bits;
der Eine heißt den Andern dumm,
am End' weiß keiner nix.
Da ist der allerdümmste Mann
dem Andern viel zu gscheit,
das Schicksal setzt den Hobel an
und hobelt alle gleich.
Die Jugend will halt stets mit G'walt
in allem glücklich sein;
doch wird man nur ein bisserl alt,
dann find't man sich schon drein.
Das hast du unglücklich verstanden: Es geht hier eindeutig um Lösungen. Jetzt müssen wir nur noch das passende Problem dazu lokalisieren und ausbauen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.