Filmemachen Forum



Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
funkytown
Beiträge: 1198

Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von funkytown »

Ich mache viele Interviews und würde dazu gerne Kamerafahrten einsetzen. Zur Wahl stehen:

1. One Man Crew Motorized Parabolic Slider von Redrock Micro:

Das Teil ist motorisiert und bewegt sich automatisch immer von einer Seite zur anderen. Ideal für die Zweitkamera im Interview.

2. Panasonic GH4

Mit 4K gibt es genug Reserveren für Kamerafahrten in der Postproduktion.

Im Prinzip finde ich die Lösung mit der GH4 sehr komfortabel. Ich frage mich nur, ob der Effekt ähnlich gut aussieht, wie mit einem echten Slider. So ändert sich ja beim Slider auch die relative Kameraposition im Raum. Vielleicht ist der Effekt aber auch vernachlässigbar.

Vielleicht hat jemand einen Link mit Vergleichsbildern?



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von motion-devices »

Nun ja, geht sicherlich auch mit einem linearen slider, wo du im 4K Bild den Ausschnitt verschiebst, da hast du dann aber

1. evtl. Probleme mit der Tiefenschärfe, da sich der Abstand Objektiv - Ziel verändert. Kommt drauf an ob das Objektiv eine planare Schärfeebene hat oder wie beim Fisheye die schärfe zirkular liegt.
2. Verzerrungen am Rand, die könntest du dann in der Post entfernen oder mit einem Anamorphoten bedingt umgehen Beispiel:

Quelle: http://loupetheory.us/technical-anamorphic-style/

3. Bewegungsunschärfe, da sich das Zielobjekt ja durchs Bild durchschiebt.

Summasumarum, einfach mal ausprobieren und schauen ob man den Workflow auch so hinbekommt.

Kann man den "One Man Crew Motorized Parabolic Slider " auch vertikal aufstellen?



Jott
Beiträge: 22885

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von Jott »

Ein echte Fahrt - mit Slider oder sonst was - kann man nicht durch eine "digitale" Fahrt ersetzen.

Wozu brauchst du denn Vergleichsbilder? Die Demo-Videos von Redrock zeigen doch ganz eindeutig den Knackpunkt: Perspektive durch Bewegung, Hintergrund wandert hinter Person. Das geht nur mit bewegter Kamera, niemals mit statischer. Es sei denn, du bewegst nicht die Kamera, sondern den Interviewpartner auf so was wie der fahrbaren TV-Total-Moderationsbühne, aber das wäre der eindeutig unpraktischere Ansatz! :-)

Das Redrock-Teil soll übrigens - so liest man - mechanisch etwas anfällig sein. Keine Ahnung ob das stimmt, aber die Idee ist klasse, vor allem auch der Richtungswechsel mit sanftem Abbremsen und Beschleunigen. Dass die Rübe beim Fahren an der gleichen Position im Frame bleibt, schafft man sonst nur mit einer Dollyfahrt auf Kurvenschienen, Person genau am Kreismittelpunkt.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von funkytown »

Jott hat geschrieben:Perspektive durch Bewegung, Hintergrund wandert hinter Person. Das geht nur mit bewegter Kamera, niemals mit statischer.
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke für den Hinweis.
Jott hat geschrieben:Das Redrock-Teil soll übrigens - so liest man - mechanisch etwas anfällig sein.
Das Ding soll schon bei jedem Dreh mit und auch was aushalten können. Gibt es da nähere Infos?



Borke
Beiträge: 622

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von Borke »

Hier ein Review:
https://fstoppers.com/video/fstoppers-r ... lider-8541

Alternativ bietet sich noch das Kessler Parallax-System an.

http://cheesycam.com/redrock-micro-one- ... y-version/



ticinus
Beiträge: 173

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von ticinus »

Slider-Aufnahmen sehen für mich wesentlich "organischer" und wertiger aus, als digitale Zoom-Fahrten! Auf eine gute "Bildruhe" des Sliders sollte aber geachtet werden!

Test-Video:



Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, Stefan



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Kamerfahrten: Slider oder digitale Zoom- und Kamerafahrten?

Beitrag von motion-devices »

Werde die nächsten Monate einen e-slider prototypen bei eBay reinstellen. Da findet man ab und zu gebrauchte mit Motorantrieb.
Hab hier einen gebaut 200cm IGUS-Schiene mit Riehmen-Linearantrieb. Das ganze Mikroprozessorgesteuert und steuerbar über einen wii nunchuck ;)
Weltweit ziemlich einmalig würde ich behaupten.

Hab auch einen gebaut mit Remotehead und Software, welcher sich per PC über USB oder Bluetooth übers Tablet/Smartphone steuern lässt.
Der Remotehead ist einer von diesen Wasserdichten Überwachungskamera-Drehköpfen bloß hab ich da die elektronik rausgeschmissen und durch modernere Elektronik ersetzt. Geblieben ist bloß der Alu Remotehead mit Getrieben und Schrittmotoren. Der hebt locker eine Epic oder Alexa durch die gegend.

Die Steuersoftware für den PC ist schon fertig, vielleicht veröffentliche ich mal die Baupläne und das Programm als Freeware.
Die GUI ist leider nicht so selbsterklärend, da sie viele Funktionen enthält.
Man kann den Slider bequem per ziffernblock und den remotehead per Pfeiltasten steuern, nette geschichte an sich. DSLR`s kann man per Relais mit der Leertaste auslösen lassen, oder ebend im TimelapseModus automatisch.

Leider ruht das Projekt seit gut einem Jahr in fast fertigem Status, schade eigentlich, anklang ist bestimmt da.

Software für OSX/Linux/Win sieht aktuell so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00