Parks
Beiträge: 20

GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Parks »

Hi an alle :)

Ich möchte mir eine neue Kamera zulegen und schwanke zwischen der GH4 und der 5D Mark 3.
An der Mark 3 reizt mich natürlich vor allem der große Sensor und die gute Low-Light-Performance. Bei der GH4 kann hier ein Metabones Speedbooster große Verbesserungen bringen, wie ich in einigen Tests gesehen habe.

So, nun habe ich eine große Sammlung von alten Konica AR Objektiven, die ich im Moment an meiner 600D nur mit einem Adapter mit Korrekturlinse benutzen kann, wodurch die Bildqualität leidet und ich nicht bis unendlich fokussieren kann. Soweit ich bis jetzt herausgefunden habe, kann ich diese Objektive mittels eines einfachen Adapters ohne Probleme an der GH4 benutzen, was schon mal ein großer Vorteil wäre.
Ich würde trotzdem zusätzlich gerne noch einen Speedbooster benutzen, da der Cropfaktor erheblich verringert wird und die Lichtstärke steigt (wodurch die Mark 3 hier nicht mehr so einen großen Vorteil hätte).

Ich habe ein bisschen recherchiert, ob es ein Setup gibt, mit dem ich gleichzeitig die Konica Objektive und einen Speedbooster nutzen kann.
Was ich mir rausgesucht habe ist folgendes:

Kamera > Olympus OM to Micro Four Thirds Speed Booster > Konica AR-Objektiv - Micro Four Thirds Adapter > Konica AR Objektiv

Meine Frage ist nun, ob das Setup so funktionieren würde. Ist der Olympus OM to Micro Four Thirds Speed Booster im Prinzip ein M4/3 auf M4/3 Adapter?

Hoffe ihr könnt bestätigen, dass ich da keinen Denkfehler habe. Bin da etwas unsicher, weil man ja doch ne ganze menge Metall zwischen Kamera und Objektiv anbringt. Vllt hilft meine Überlegung ja auch anderen, weil Konica AR Objektive sehr günstig zu haben sind :)

Schöne Grüße
Parks



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Skeptiker »

Parks hat geschrieben:... Ist der Olympus OM to Micro Four Thirds Speed Booster im Prinzip ein M4/3 auf M4/3 Adapter? ...
Nein.
Dieser Speed Booster adaptiert die alten, manuellen OM-Kleinbildobjektive (36x24mm) an ein m-4/3 Gehäuse und reduziert dabei den Crop-Faktor (bzw. die Brennweite) um rund 0.7. D.h., statt 2x ist er nur noch 1.4x.

Ein Speed Booster geht immer von einem grösseren Kameraformat (bzw. dessen Objektiven) auf ein kleineres Kameraformat.

Du brauchtest also irgendeinen Adapter vom Konica-Bajonett auf das OM-Bajonett. Was wiederum nur funktioniert, wenn die Konica-Objektive ein grösseres Auflagemass als die OM-Objektive haben, damit noch Platz für so einen Adapter ist und man trotzdem noch auf unendlich scharfstellen kann.

Leider scheint es keinen direkten Speed Booster von Konica auf m-4/3 zu geben.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 18 Jul, 2014 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



Parks
Beiträge: 20

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Parks »

Skeptiker hat geschrieben: Ein Speed Booster geht immer von einem grösseren Kameraformat (bzw. dessen Objektiven) auf ein kleineres Kameraformat.
Danke für die Antwort :)
Wenn ich es richtig sehe haben Konica AR Objektive ein größeres Format als M4/3, oder? Nur deshalb ist es ja auch möglich die Objektive mit einem einfachen Adapter ohne Linse an die GH4 zu bringen, wenn ich es richtig sehe.

Mein Hauptfrage ist also: Kann ich ein Konica Objektiv per einfachem Adapter an den Olympus OM Speedbooster bringen und den dann an die Kamera?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Skeptiker »

Parks hat geschrieben:... Mein Hauptfrage ist also: Kann ich ein Konica Objektiv per einfachem Adapter an den Olympus OM Speedbooster bringen und den dann an die Kamera?
Ich nehme an, dass die Konica AR-Objektive manuelle Objektive für alte Spiegelreflexkameras sind. Also für das Format 36x24 mm.

Den direkten Speed Booster dafür auf m-4/3 gibt es offenbar nicht.
Also müsstest Du einen anderen, mechanischen Speed Booster nehmen, der auf m-4/3 geht.

Es gibt solche für alte Canon (FD), Olympus (OM) oder Minolta (MD) Objektive. Und evtl. noch weitere (mit Nikon kenne ich mich zu wenig aus).

Du müsstest denjenigen aussuchen, der ein kleineres Auflagemass (= Abstand Objektivauflage bis Kamera-Sensor) hat als Deine Konica-AR Objektive und dann einen Konica-Adpater dazu finden oder selber basteln (z.B. aus einem alten, kurzen Konica-Zwischenring).

Das Problem dabei könnte die Frage sein, ob das Linsensystem im Speed Booster dann auch den richtigen Abstand zu den Linsen Deiner Konica-Objektive hat, wenn Du einfach die Speed Booster-'Dicke' vorne (in Richtung Objektiv) auf das Konica-Auflagemass vergrösserst. Im ungünstigen Fall müsstest Du Abstriche bei der Bildqualität (vielleicht am Bildrand (evtl. Abschattungen oder Farbränder) oder beim Unendlich-Fokus) in Kauf nehmen.

PS:
Du wirst es vielleicht auch schon entdeckt haben - hier beschreibt jemand den Umbau eines Konica Hexanon AR 1.8/40 auf Olympus Four Thirds Anschluss (NICHT Micro Four Thirds!):
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14976

Hilft vermutlich auch nicht weiter, da zu aufwändig (und je nachdem zu technisch).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 19 Jul, 2014 06:28, insgesamt 3-mal geändert.



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von acrossthewire »

Parks hat geschrieben:
Mein Hauptfrage ist also: Kann ich ein Konica Objektiv per einfachem Adapter an den Olympus OM Speedbooster bringen und den dann an die Kamera?
Das geht nicht und ganz ehrlich? Welche Konicas hast du? Es gibt eigentlich nur wenige Konicas die es wert sind (im Sinne von geldwert und auch optisch besser als der Durchschnitt). Als da wären die beiden 21mm das 28mm f1.8 und das 58mm f1.2 (und vielleicht ein paar Exoten wie der Fish und ein Monstertele). Wenn du keins von diesen hast würde ich den Gedanken an die Nutzung verwerfen. Du kannst mit einem einfachen Konica>mFT Adapter die Linsen an der GH4 benutzen aber die Speedboosterlösung kannst du knicken. Es gibt/gab mal einen Umbausatz für verschiedene Konica Objektive auf FT (da das Bajobett dem von FT sehr ähnlich ist) aber auch das bringt dich nicht weiter.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Parks
Beiträge: 20

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Parks »

acrossthewire hat geschrieben:Du kannst mit einem einfachen Konica>mFT Adapter die Linsen an der GH4 benutzen aber die Speedboosterlösung kannst du knicken.
So was hatte ich befürchtet, aber danke für die Antwort :)

Die Waage neigt sich in dem Fall wieder der Mark 3 zu, da ein Cropfaktor von 2 oder 2.3 für mich nicht praktikabel ist. Aufnahmen in Innenräumen mit unscharfem Hintergrund sind damit ja quasi nicht zu machen. Und für neue Objektive, die an einen Speedbooster passen ist erstmal kein Budget vorhanden...



acrossthewire
Beiträge: 1062

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von acrossthewire »

Parks hat geschrieben:
Die Waage neigt sich in dem Fall wieder der Mark 3 zu, da ein Cropfaktor von 2 oder 2.3 für mich nicht praktikabel ist. Aufnahmen in Innenräumen mit unscharfem Hintergrund sind damit ja quasi nicht zu machen.
Aber auch da passen die Konicas nicht soweit mir bekannt ist.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Parks
Beiträge: 20

Re: GH4, Speedbooster und Konica AR Objektive

Beitrag von Parks »

acrossthewire hat geschrieben: Aber auch da passen die Konicas nicht soweit mir bekannt ist.
Doch, für Canon EOS gibt es Adapter mit Korrekturlinse. Nicht die beste Lösung, aber es ist ok. Außerdem nutze ich im Moment die 600D und habe deswegen schon das ein oder andere Canon Objektiv. Es sind nur bei weitem nicht so viele wie von Konica :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14