Postproduktion allgemein Forum



Hunderte Filmschnipsel!?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dolomon
Beiträge: 11

Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

Hallo an Alle,

Ich habe ein Problem: Aus meiner DV Zeit habe ich 70 DV- Kasetten. Alle überspielt auf HDD ca. 1,7 TB. Jetzt habe ich hunderte von DV-Schnipsel. Wie und mit welchem Programm kann man so etwas Katalogisieren und benennen sodas ich nur Familie eingeben brauche und alle Schnipsel Familie werden angezeigt?
Wie machst Ihr das?
dolomon
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



Axel
Beiträge: 17055

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von Axel »

Ist vielleicht nicht, was du jetzt hören willst, aber es wäre klüger gewesen, mit Hilfe eines NLE zu capturen, das gute Loggen-Funktionen bietet. Vermutlich hättest du mindestens 1/3 gar nicht erst überspielt.

Da sich DV jedoch verlustfrei kürzen lässt, würde ich wiederum dem NLE deiner Wahl die Sortierung (und Konsolidierung!) überlassen. Ist schließlich das Pflichtprogramm eines guten NLEs. Das DV kann besser in einem NLE-Projekt in bins liegen als auf zig Ordnern auf einer dummen Festplatte.



dolomon
Beiträge: 11

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

@Axel
doch, doch, ich höre mir gerne alles an.
Setze bitte bei mir nicht voraus das ich der Freak bin. Was ist NLE?
Ich werde "Googln" und mich belesen oder sag mir wo ich mich informieren kann. Das so einiges an "Neuerungen" an mir vorüber gegangen ist , muss von mir noch aufgeholt werden. Hab mir wegen der Datenmenge sogar eine 2TB HDD und noch eine 4TB HDD gekauft. Alle Daten liegen im DV Ausgabeformat vor.

Danke dolo
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



Axel
Beiträge: 17055

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von Axel »

NLE ist ein Schnittprogramm.

Selbst wenn du sagst, Festplattenspeicher kostet NIX mehr, ich behalte alles und will nichts kürzen, wäre es sinnvoll, die sämtlichen Clips mit dem Schnittprogramm, das du üblicherweise benutzt, zu sortieren. Idealerweise bereits in Projekten. Was du mit Sicherheit tun kannst ist, Projektordner ("bins") anzulegen, die Clips mit farbigen (oder inhaltlichen) Etiketten zu versehen und mehr oder weniger intelligent umzubenennen. Evtl. werden, je nach NLE, auch die Quelldateien optional umbenannt, sodass du nicht unbedingt das NLE zu öffnen brauchst, um dich durchzufinden.

Ich weiß nicht, ob die ganz einfachen Programme Funktionen zur Konsolidierung haben, aber das wäre eine Möglichkeit, nur die verwendbaren Clips auf eine zweite Festplatte zu kopieren, wobei es (je nach NLE) schon reicht, einen In/und/oder- Outpunkt auf dem Clip zu setzen, woanders muss er vorher in der Timeline sein, um als "verwendet" zu gelten.

Es mag schicke Medienbrowser geben, mit denen man auch sortieren kann, aber das ist m.E. totaler Schwachsinn. Wenn du irgendwann sowieso noch mal was mit dem Zeug machen willst, organisier es doch jetzt schnittfertig. Oder entscheide, dass es wertlos ist und schmeiß es weg ...



domain
Beiträge: 11062

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von domain »

Das vorbereitende Sortieren halte ich auch nicht für sinnvoll. Ich denke, dass deine 70 Mini-DV-Kassetten wohl irgendwie beschriftet sind (Minimum wohl Jahr, Ort oder Ereignis der Aufnahmen) und bei dir auch 70 Ordner korrespondierend benannt existieren werden.
Danach einfach Filme schneiden und sich die benötigten Files aus den 70 vorsortierten und benannten Ordnern zusammensuchen, wobei das Material doch wohl nicht flächendeckend auf 70 Ordner verteilt sein wird.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von Adam »

Hallo.

Wenn Du wirklich endlos viele Schnippsel hast (ich verstehe darunter hunderte kurze Aufnahmen von wenigen Sekunden bis einigen Minuten) dann eignet sich zum reinen katalogisieren und betrachten das Programm Lightroom.
Da kannst Du alle Schnippsel importieren (sie verbleiben dabei aber an ihrem ursprünglichen Speicherplatz, wenn Du das so möchtest) und ihnen beliebig viele Stichpunkte zuweisen.
Hast Du das gemacht, dann kannst Du einfach z.B. "Ulrich-Fritz, Geburtstag, Katze" eingeben und Du bekommst die Schnippsel bei denen Urlich-Fritz den Geburtstag seiner Katze feiert.
Die Sichpunkte lassen sich auch verschachteln, d.h. Du kannst Dir für die Stichpunkte eine Art Ordnerstruktur anlegen. Z.B. "Menschen", darin enthalten alle Namen und "Orte" darin enthalten alle Orte, und "Tätigkeiten" mit so tollen Begriffen wie "Essen" "Feiern"....
Recht praktisch ist es auch jedem Clip das Jahr als Stichpunkt zuzuweisen (so es nicht in den Metadaten vorhanden ist)

Lightroom ermöglicht es nur die Clips in den Katalog zu laden, zu verschlagworten, nach den Begriffen zu suchen und sie gefunden Videos zu betrachten. Keinerlei vernünftige Bearbeitungmöglichkeiten.

Für mich ist es sehr praktisch.

Viel Erfolg!
Adam



dolomon
Beiträge: 11

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

@Adam
du hast Recht. es sind Aufnahmen von einigen Sekunden bis Minuten. Ich werde mir das Programm von Adobe zulegen. Der Vorteil den Du beschreibst, dass alle Aufnahmen im Urzustand verbleiben, war ausschlaggebend für mich.
Wegwerfen - nö, das dann doch nicht. Wer weiss, es kommen Zeiten da braucht man alte Aufnahmen ( Verwandtschaft ( Grins)).
Insgesamt sind es 387 Schnipsel. Das schlimme daran ist das alle bei Datumwechsel abgeschnitten worden sind, das heisst mehrere Themen innerhalb eines Schnipsels. Darum meine Frage.
Ich bedanke mich bei allen für die Antwort, hat mir weitergeholfen.
Gibt es nicht auch Video-Lernprogramme für Lightroom?
Wäre hilfreich.
Danke
Dolomon
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



dolomon
Beiträge: 11

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

@Adam
kann man ausgesuchte (ausgewählte) Filmszenen in ein Schnittprogramm von Adobe (Premiere) übernehmen?
Dolo
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von Chrigu »

ja sicher sofern es keine exotischen codecs sind... premiere ist ein NLE

suchst du ein tool zum abspielen mit suchbegriffe?
vielleicht wäre xbmc etwas für dich... ist eine media-server-software zum nulltarif.



dolomon
Beiträge: 11

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

Chrigu

"suchst du ein tool zum abspielen mit suchbegriffe? "

Du hast Recht das suche ich. Vielleicht kann man mit dem NLE das auch noch benennen und abspeichern, das wäre noch besser!

Ich habe mich mal durch die Adobe Programme gewühlt. Prelude ist auch ein Rohschnitt-Progi für Viedeo's, damit kann man die ausgewählten Schnipsel gleich an Premiere senden (so auf dieser Plattform vorhanden) und weiter bearbeiten.
Aber alles so Sauteuer. Mmennooo!!!
Gruss Dolo
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



dolomon
Beiträge: 11

Re: Hunderte Filmschnipsel!?

Beitrag von dolomon »

AAaaaaa, Chrigu, ich hätte mal erst GOOGLEN sollen.
Dein NLE ist vorrangig für Linux gedacht und für Windows als:
"MediaCenter" MySQL, XML oder SQLite gedacht.

Mmm..., das ist wieder so eine Sache für sich, in die ich mich erst einarbeiten muss. Manchem fällt das ja in den Schoss, mir leider nicht.
Also, Schuster bleib bei deinen Leisten. Danke für deine Idee!
Gruss Dolo
1. kommt es 2. anders und 3. als man 4. denkt!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06