Sinarius
Beiträge: 187

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Sinarius »

Dass sich Profis über Leute mit DSLR-Cams amüsieren ist natürlich geistiger Dünnschiss... wenn es drauf ankommt, amtliche Bilder mit wenig Produktionskosten hinzukriegen, greift man darauf zurück - Punkt. Wenn man wo drehen will / muss, wo man nur schwer oder gar keine Drehgenehmigung bekommt, greift man ebenfalls wieder zur DSLR... im übrigen in meinen Augen auch ein Vorteil der kleinen BM.

Und SO schlecht ist die Haptik einer Fotokamera beim Filmen nun auch nicht: ich persönlich, wenn ich ohne Rig arbeite, halte sie mit der rechten Hand, klappe (bei der GH2) den Bildschirm aus, halte sie meistens auf Brust- oder sogar Bauchhöhe (oder auch Überkopf, meine Güte, wie es halt grade passt und wichtig ist) und stabilisiere mit der linken Hand, wobei der Mittelfinger der linken Hand die Schärfe regelt... ICH komm damit gut klar (hab allerdings auch nicht gerade große Hände), und hätte ich ruhigere Hände, würde ich über Stabilisierungen und Schulterstabis gar nicht nachdenken - um aber nicht ständig softwareseitig stabilisieren zu müssen, muss ich das natürlich... trotzdem, Bildausschnitte und Blickwinkel sind mit der frei gehaltenen DSLR viel vielseitiger, als mit einer reinen Schulterlösung.

Das Gerücht zur "GH4" ist natürlich toll - mal sehen, was am Ende rauskommt, ist noch ne ganze Zeit hin, da können andere auch schon lange wieder mal überraschen und weitere Ankündigungen machen... es wird sich halt nie ändern, um so länger man wartet, um so besser wird die Kamera, wenn man ewig wartet, wird man aber nie zum Filmen kommen.



rush
Beiträge: 14861

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von rush »

Sinarius hat geschrieben:Dass sich Profis über Leute mit DSLR-Cams amüsieren ist natürlich geistiger Dünnschiss... wenn es drauf ankommt, amtliche Bilder mit wenig Produktionskosten hinzukriegen, greift man darauf zurück - Punkt.
Das Problem ist in meinen Augen ein anderes... "Storymaker" sehen diese Bilder von DSLR's und Co... und wollen das auf einmal in allen möglichen Produktionen haben.. diesen Bildeindruck... ohne sich jedoch Gedanken darüber zu machen was noch alles hinten dran hängt. Deswegen gucken Profis ab und an eher kritisch-

Ich finde größere Sensoren ja ebenfalls spannend... aber für viele Produktionen im Fernsehbereich wo man meint plötzlich billig produzieren zu können darf man halt den Rattenschwanz nicht vergessen der da mit einhergeht... vernünftige parfokale Optiken, ND-Filter/Mattebox..., 'nen brauchbaren Sucher, Tongedöns - meist mehrere Funkstrecken die nicht mal einfach so an eine nicht XLR-fähige DSLR/Systemkamera angeschlossen werden können usw...

Ich selbst finde die GH2 auch toll - habe ja selbst eine ;) Aber es gehört eben oftmals doch noch nen bissl mehr dazu um sendefähiges Zeugs zu generieren als nur die Kamera.

MFT als Sensorformat zwischen Kleinbild und den gängigen 2/3" ENG Mühlen empfinde ich dagegen schon als ziemlich passend...
keep ya head up



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Angry_C »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Vertraut einer von euch den BMs eigentlich noch?
Hab ich nie getan. Vor 6 Jahren habe ich mich schon über die erste 1,5G SDI PCI Karte geärgert. Da hatte man eine so tolle und günstige Platine, die aber durch fehlende funktionierende Treiber nie zum Einsatz kam. Das ging dann auch mit anderen Videokarten so weiter.

Die Hyperdeck Shuttles für nichtmal 300 Euronen. Funktionieren tun nur SSDs im HFS+ Format, die lassen Sich aber leider nicht im Gerät fomatieren. man benötigt einen Mac oder nen PC mit HfS+ Treiber. Die Menütaste hat bis heute keine Funktion. Vor 2 jahren kündigte man ein Update an, wo diese Taste dann endlich auch nützlich werden würde.

Tja und die BMCC, egal welche, findet nur in homäopatischen Dosen zu den Bloggern und Testern.

Kurz- Blackmagic will überall mitmischen und kriegt nichts richtig gebacken. Dann helfen auch nicht ihre Dumpingpreise...



blitzerfisch
Beiträge: 7

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von blitzerfisch »

Finde ich toll!

Mensch, meine Gh-2 hat schon Spaltmaße und muuuuuussss so unbedingt
noch ein paar Monate halten.
4k-GH....wenn das bis Dezember 2014 kaufbare Realität wird,ist das in der
Form für mich ein kleiner Traum. Ich spar auf jeden fall schon mal.
Klappe!!!



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von marcszeglat »

Ein C300 Killer ist die GH4 nicht: hier mein erstes video, dass in 4k aufgenommen und auf hd konvertiert wurde. als sofware wurde edius 7 benutzt. die original canopus hq files sehen nicht besser aus, als direkt in hd aufgenommen. http://www.volcanoes.de/blog/video-dukono-on-halmahera/ die qualität ist gut, aber kein high end.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Angry_C »

marcszeglat hat geschrieben:Ein C300 Killer ist die GH4 nicht: hier mein erstes video, dass in 4k aufgenommen und auf hd konvertiert wurde. als sofware wurde edius 7 benutzt. die original canopus hq files sehen nicht besser aus, als direkt in hd aufgenommen. http://www.volcanoes.de/blog/video-dukono-on-halmahera/ die qualität ist gut, aber kein high end.
Wenn die von Canopus auf HD konvertierten Videos nicht besser aussehen als Aufnahmen direkt in HD, dann muss Canopus beim Skalen viel falsch machen.

GH3/4 HD haben viel Moiré und Aliasing und der Detailgrad liegt ein ganzes Stück unter dem, was FullHD erlaubt.

Gut konvertierte 4K Aufnahmen nutzen FULLHD aus und zeigen kaum Bildfehler.

Genau das belegen zahlreiche Testchartaufnahmen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

marcszeglat hat geschrieben:Ein C300 Killer ist die GH4 nicht: hier mein erstes video, dass in 4k aufgenommen und auf hd konvertiert wurde. als sofware wurde edius 7 benutzt. die original canopus hq files sehen nicht besser aus, als direkt in hd aufgenommen. http://www.volcanoes.de/blog/video-dukono-on-halmahera/ die qualität ist gut, aber kein high end.
Haste das auch richtig gemacht (in bestmöglicher Qualität) ?
Also mit der LANCZOS 3-Methode Schärfer ?

Nur dann ergibt sich exzellentes HD ohne neue Skalierungsfehler (Aliasing wie eine Art Lineskipping und Moire).

Von wegen "sehen nicht besser aus, als direkt in HD aufgenommen".
Man muß nur richtig herunterskalieren !



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von Drushba »

Und wie genau funktioniert diese Lanczos-3 Methode?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Panasonic 4K-MFT-Camcorder für 3.000 Dollar im Frühjahr 2014?

Beitrag von DV_Chris »

Drushba hat geschrieben:Und wie genau funktioniert diese Lanczos-3 Methode?
Die Art der Skalierung stellt man in Edius beim Anlegen einer Projekteinstellung ein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20