joey23 hat geschrieben:Nein, funktioniert leider nicht. Was ich über Bridge in ACR mache hat keinerlei Einfluss auf den anschließenden Import nach PPro14.
Bearbeitest du nur den ersten Frame?
So wie es aussieht werden nur xmp files angelegt wenn man zb CR2 files benutzt, nimmt man DNGs, werden die settings in die DNGs geschrieben.
Ich habe anfänglich immer das erste DNG genommen, aber es geht auch mit einem anderen, solltest Du aber noch mal selber probieren.
Ich habe hier ein Auszug aus der Adobe Help die es ganz gut beschreibt.
Wenn es nach der bearbeitung in ACR nicht in PP auch so ist, stimmt irgendwas nicht, bei mir funzt es supi! Sonst nimm mal nur das erste.
Du kannst auch zur Sicherheit in ACR noch mal auf als xmp einstellungen exportieren klicken, dann schreibt er es irgendtwo hin. War bei mir aber nicht nötig.
Adobe Help:
Festlegen des Speicherorts für Camera Raw-Einstellungen
Wählen Sie eine Voreinstellung aus, um festzulegen, wo die Einstellungen gespeichert werden. Die XMP-Dateien sind nützlich, wenn Sie die Bilddateien verlagern oder speichern und die Camera Raw-Einstellungen erhalten wollen. Sie können den Befehl Exporteinstellungen verwenden, um die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank in XMP-Filialdateien zu kopieren oder die Einstellungen in Dateien im Format Digital Negative (DNG) einzubetten.
Wenn eine Bilddatei mit Camera Raw verarbeitet wird, werden die Bildeinstellungen entweder in der Camera Raw-Datenbankdatei oder in einer XMP-Filialdatei gespeichert.
Wenn eine DNG-Datei in Camera Raw verarbeitet wird, werden die Einstellungen in der DNG-Datei selbst gespeichert, können aber stattdessen auch in einer XMP-Filialdatei gespeichert werden. Einstellungen für TIFF- und JPEG-Dateien werden immer in der Datei selbst gespeichert.
Hinweis: Wenn Sie eine Folge von Rohdateien in After Effects importieren, werden die Einstellungen für die erste Datei allen Dateien in der Folge zugewiesen, sofern diese nicht über eigene XMP-Filialdokumente verfügen. After Effects prüft die Camera Raw-Datenbank nicht.
Sie können in einer Voreinstellung festlegen, wo die Einstellungsdaten abgelegt werden. Wenn Sie ein Rohbild erneut öffnen, erhalten alle Einstellungen die Werte, die beim letzten Öffnen der Datei verwendet wurden. Bildattribute (wie Zielfarbraumprofil, Farbtiefe, Pixelgröße und Auflösung) werden nicht mit den Einstellungen gespeichert.
Wählen Sie in Adobe Bridge „Bearbeiten“ > „Camera Raw-Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Bridge“ > Camera Raw-Voreinstellungen(Mac OS). Oder klicken Sie im Dialogfeld „Camera Raw“ auf die Schaltfläche „Voreinstellungen-Dialogfeld öffnen“ . Alternativ können Sie in Photoshop „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Camera Raw“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Camera Raw“(Mac OS) wählen.
Wählen Sie im Dialogfeld Camera Raw-Voreinstellungen unter Bildeinstellungen speichern in eine der folgenden Optionen:
Camera Raw-Datenbank
Speichert die Einstellungen in einer Camera Raw-Datenbankdatei im Ordner „Dokumente und Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/CameraRaw“ (Windows) oder „Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences“ (Mac OS). Der Index dieser Datenbank basiert auf dem Dateiinhalt. Die Camera Raw-Einstellungen für das Bild bleiben also auch dann erhalten, wenn die Rohdatei umbenannt oder verschoben wird.
Filialdokumente „.XMP“
Speichert die Einstellungen in einer separaten Datei im selben Ordner wie die Rohdatei. Die Datei hat den Namen der Basisdatei und die Erweiterung .xmp. Diese Option empfiehlt sich für das langfristige Archivieren von Rohdateien mit den zugehörigen Einstellungen sowie für den Austausch von Rohdateien und den zugehörigen Einstellungen in Mehrbenutzer-Arbeitsabläufen. In diesen XMP-Filialdokumenten können auch IPTC-Daten (International Press Telecommunications Council) und andere Metadaten für Rohdateien gespeichert werden. Wenn Sie Dateien von schreibgeschützten Speichermedien wie CD oder DVD öffnen, müssen Sie diese Dateien zuvor auf die Festplatte kopieren. Das Camera Raw-Zusatzmodul kann XMP-Dateien nicht auf schreibgeschützten Medien speichern. In diesem Fall werden die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbankdatei gespeichert. Sie können XMP-Dateien in Adobe Bridge anzeigen, indem Sie „Ansicht“ >Verborgene Dateien anzeigen.
Wichtig: Wenn Sie mit einem Versionskontrollsystem arbeiten, um Dateien zu verwalten und Einstellungen in XMP-Filialdokumenten zu speichern, müssen Sie die Filialdokumente ein- und auschecken, um Änderungen an Bildern mit Rohdaten vorzunehmen. Entsprechend müssen Sie die XMP-Filialdokumente zusammen mit den Rohdateien verwalten (also umbenennen, verschieben oder löschen). Adobe Bridge, Photoshop, After Effects und Camera Raw übernehmen diese Synchronisierung, wenn Sie lokal mit Dateien arbeiten.