News-Kommentare Forum



Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es einmal nicht Kelvin, Farbtemperaturen und Weissabgleichparameter sondern um „Golden Hour“, die "Blue Hour", Dämmerung, Zwielicht etc
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....

Edit: gibts

Sun Surveyor Lite

Sun Position and Sunrise

Sun Tracker AR



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von wontuwontu »

Frank Glencairn hat geschrieben:Sun Surveyor
Must-have!



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von Jake the rake »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....

Edit: gibts

Sun Surveyor Lite

Sun Position and Sunrise

Sun Tracker AR
Super Danke!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von WoWu »

Tja, hier am Äquator geht die Sonne immer zum selben Zeitpunkt auf und unter und trotzdem gibt es die unterschiedlichsten Lichtstimmungen, weil der Franz'l in seinen ganzen Erklärungen den einzigen Parameter, der für die Lichtfarbe verantwortlich ist, nicht mit einem Wort erwähnt hat: Die Luftfeuchtigkeit denn trockene Luft lässt die Partikel bläulich erscheinen, feuchte Luft hingegen rötlich.
Wenn man als Videofilmer auf Lichtstimmung setzen will, sollte man sich ein Flugwetter einholen, weil darin erwähnt wird, ob Luft feucht-oder trockenadiabatisch aufsteigt.
Daraus kann man die Rückschlüsse ziehen, ob es sich lohnt, für den Sonnenuntergang das Equipment einzupacken oder ob man besser gar nicht erst losfährt.
Die Lichtstimmung hat mit dem Sonnenstand nämlich nur bedingt zu tun.
Und Goldenhour gibts nur, wenn es feucht genug in der Höhe ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



bateman
Beiträge: 50

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von bateman »

WoWu hat geschrieben:Die Luftfeuchtigkeit
Wieso wird dann weder hier http://en.wikipedia.org/wiki/Golden_hour_(photography) noch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde die Luftfeuchtigkeit erwähnt sondern beide Artikel erklären das Phänomen anders?

Auch wenn man danach googelt kann man keinen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit finden.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von masterseb »

weil die meisten leute keine ahnung von physik haben und viele phänomene daher auf sehr oberflächliche dinge zurückführen. regenbögen gibt's ja auch nur bei wassertröpfchen (partikel) in der luft. der himmel ist blau, wolken weiß wegen streueung an (u.a. wasser) partikeln etc etc. WoWu hat da also schon recht. Wikipedia listet meist "meinungen" und weniger "fakten".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18