News-Kommentare Forum



Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es einmal nicht Kelvin, Farbtemperaturen und Weissabgleichparameter sondern um „Golden Hour“, die "Blue Hour", Dämmerung, Zwielicht etc
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....

Edit: gibts

Sun Surveyor Lite

Sun Position and Sunrise

Sun Tracker AR



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von wontuwontu »

Frank Glencairn hat geschrieben:Sun Surveyor
Must-have!



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von Jake the rake »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn es das jetzt noch für Android gäbe....

Edit: gibts

Sun Surveyor Lite

Sun Position and Sunrise

Sun Tracker AR
Super Danke!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von WoWu »

Tja, hier am Äquator geht die Sonne immer zum selben Zeitpunkt auf und unter und trotzdem gibt es die unterschiedlichsten Lichtstimmungen, weil der Franz'l in seinen ganzen Erklärungen den einzigen Parameter, der für die Lichtfarbe verantwortlich ist, nicht mit einem Wort erwähnt hat: Die Luftfeuchtigkeit denn trockene Luft lässt die Partikel bläulich erscheinen, feuchte Luft hingegen rötlich.
Wenn man als Videofilmer auf Lichtstimmung setzen will, sollte man sich ein Flugwetter einholen, weil darin erwähnt wird, ob Luft feucht-oder trockenadiabatisch aufsteigt.
Daraus kann man die Rückschlüsse ziehen, ob es sich lohnt, für den Sonnenuntergang das Equipment einzupacken oder ob man besser gar nicht erst losfährt.
Die Lichtstimmung hat mit dem Sonnenstand nämlich nur bedingt zu tun.
Und Goldenhour gibts nur, wenn es feucht genug in der Höhe ist.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



bateman
Beiträge: 50

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von bateman »

WoWu hat geschrieben:Die Luftfeuchtigkeit
Wieso wird dann weder hier http://en.wikipedia.org/wiki/Golden_hour_(photography) noch hier http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Stunde die Luftfeuchtigkeit erwähnt sondern beide Artikel erklären das Phänomen anders?

Auch wenn man danach googelt kann man keinen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit finden.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Lichtstimmungen anhand des Sonnenstands verstehen

Beitrag von masterseb »

weil die meisten leute keine ahnung von physik haben und viele phänomene daher auf sehr oberflächliche dinge zurückführen. regenbögen gibt's ja auch nur bei wassertröpfchen (partikel) in der luft. der himmel ist blau, wolken weiß wegen streueung an (u.a. wasser) partikeln etc etc. WoWu hat da also schon recht. Wikipedia listet meist "meinungen" und weniger "fakten".



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52