Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Test: Edelkrone Pocket Rig



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Edelkrone Pocket Rig von rob - 2 oct 2013 07:10:00
>Wer auf der Suche nach einem hochtransportablen und schnell einsatzfähigem Video-DSLR Rig ist, dürfte das Pocket Rig von Edelkrone (zuvor Handyfilmtools) auf der Liste der möglichen Kandidaten stehen haben. Der Hersteller wirbt mit Solidität, hoher individueller Konfigurierbarkeit und extrem kompakten Maßen. Wir hatten das Edelkrone Pocket Rig zum Test in der slashCAM Redaktion und waren positiv überrascht.
zum ganzen Artikel



Mondo
Beiträge: 39

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Mondo »

Kann mir jemand sagen, ob dieses Pocket Rig auch z.B. für einen CANON HF-G25 Camcorder geeignet sein könnte?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von nachtaktiv »

für mich zu teuer .. die 99 €, die der klon kostet, sind ok. aber 300 steine für son pocket rig muss jetzt nicht sein. und für unterwegs.. naja, mir reicht eigentlich das gute alte hals stativ. kostet nix und sieht auch nicht all zu schlecht aus..



gast5

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von gast5 »

Schau dir einmal das polaroid rig an 54€ und ist erweiterbar..



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von nachtaktiv »

ich hab ja schon ein "normalgroßes" rig ... das pocketrig könnte reizen... bin mir nur nich sicher, ob das andrücken dieser winzfläche an die schulter wirklich stabilität bringt. das sieht 1. nach ner sehr kleinen andruckfläche aus, die 2. n bissl schmerzen könnte, wenn sich diese kleine, aufklappbare auflagefläche in die schulter bohrt ... auf jeden fall aber ist es "pocket" ...

das polaroid rig sieht für den preis klasse aus, aber so wirklich pocket isses ja nu nich. reicht mein jetziges ja aus.

ich sehe diese pocketrigs auch immer im zusammenhang mit "schnell einsatzbereit" ... wenn ich erst mal das ganze geraffel dran schrauben und justieren muss, vergeht unterwegs ja auch viel zeit. am besten fände ich eine all in one lösung, die man transformer mässig auseinander klappen könnte, und die in 30 sekunden startklar ist. schweizer taschenmesser prinzip. du kannst die einzelnen werkzeuge nicht entfernen und austauschen, aber es is dafür unschlagbar klein und ruckzuck bereit..



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Starshine Pictures »

Wir benutzen seit über einem Jahr zwei von diesen Pocket Rigs inklusive FocusOne von edelkrone. Zudem gehört der SliderPlus zu unserem Equip. Mein Fazit zu den Rigs: Naja ...

Zunächst macht die Verarbeitungsqualität einen hervorragenden Eindruck. Alles passt perfekt aneinander, die einzelnen Bauteile sind massiv und gut gearbeitet. Zunächst dachten wir auch dass die Schulterstütze das Hauptargument zum Kauf sei. Also zuerst Kamera drauf geschraubt, den Klappmechanismus der Stütze entwirrt und angesetzt. Und dann kamen sie, unsere erstaunt-verwirrten Blicke. Die Stütze ist keineswegs stabil, der Klappmechanismus lässt sich nicht einrasten, was dazu führt dass sich unter Last (was ja die Aufgabe einer STÜTZE ist) das Ding quasi wieder zusammenfaltet. Also bereits nach 5 Minuten hat sich der eigentliche Kaufgrund in Luft aufgelöst. Aber wir hatten ja noch zwei FocusONE bestellt. Also angebaut und angepasst. Und siehe da: Perfekt! Ein gewaltiger Unterschied zum direkten Fokussieren am Objektiv. Aber natürlich auch hier nicht nicht ganz ohne Macken, die wir über die Zeit bemerkten. An einem kurzen Objektiv gestaltet sich die Benutzung problemlos. Aber an unserem 70-200 IS 2.8 kommen zwei Mängel zum Vorschein. Die beiden Rig Streben lassen sich ja ausklappen und rasten, wie im oberen Test beschrieben, in der ausgerichteten Position ein. Allerdings ist dieser Mechanismus nicht stabil genug. So passiert es viel zu oft, dass der FocusOne vom Objektiv weg klappt. Das ist sehr ärgerlich in stressigen Situation. Zudem bringt die gummierte Kameraauflage nicht genügend Grip, so dass über kurz oder lang sich die Kamera vom FocusOne weg dreht, und plötzlich kann man nicht mehr fokussieren, weil die Zähne nicht mehr ineinander greifen. Im letzten Jahr hat dieser Konstruktionsmangel einige Wutanfälle unsererseits verursacht.

Im Nachhinein kann ich echt nicht sagen, ob ich den Kauf empfehlen kann. Ohne die beschriebenen Mängel, bzw in der Zeit in der diese nicht auftreten, ist das PocketRig plus FocusONE unschlagbar. Und dann, nach einer Stunde Dreh, klappt der Focus weg oder die Kamera rutschte langsam aus ihrer Position. Und in dem Moment könnte man das Ding an die Wand klatschen.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Blancblue »

Und ganz neu, nochmal kompakter: Pocketshot

http://www.edelkrone.com/pocket-shot



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Frank Glencairn »

Blancblue hat geschrieben:Und ganz neu, nochmal kompakter: Pocketshot

http://www.edelkrone.com/pocket-shot
Malware Warning ?!

Visiting this page may be harmful. It has been reported for distributing malicious software.

Opera Software strongly discourages visiting this page.

WTF?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Blancblue »

Windows User? ;)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von nachtaktiv »

Blancblue hat geschrieben:Und ganz neu, nochmal kompakter: Pocketshot

http://www.edelkrone.com/pocket-shot
jou .. für die aktion:

http://www.edelkrone.com/images/product ... _Reach.jpg

wird man von den anderen konzi besuchern gleich mit an die wand geklatscht ....

@Starshine Pictures : danke für die langzeit erfahrung ... ich glaub, das is dann definitiv nix für mich ...



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Bodis.tv »

Hi Slashcam Team

welchen hintergrund hat es, das dieses posting "wichtig " ist und deshalb oben angepinnt ist ?
ist ja nicht mehr so aktuell ;-)
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Bruno Peter »

Der Zipfel will so in den Viewfinder reingucken:

https://www.edelkrone.com/img/inside/pr ... info07.jpg

gibt es doch nicht..., der muß die Stütze absägen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22653

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von Jott »

Der Zipfel guckt auf das Display.



VierteWand
Beiträge: 12

Re: Test: Edelkrone Pocket Rig

Beitrag von VierteWand »

Aus eigener Erfahrung im prof. Einsatz können wir nur sagen: kein Rig an der Pocket ist am besten! So bleibt alles klein und leicht. Wir haben lediglich eine Winkelschiene/Blitzschiene für die rechte Hand und den Zacuto Z-Finder angebracht. Letzter stabilisiert die Kamera enorm bei Handeinsatz. Ton wird extern von Assistent/Tonmann aufgezeichnet. Wie in den "guten alten 16mm Zeiten" ! ;-)
Ab und an noch ein kleines Aufsatzmikro, lediglich für eine Atmo zum untermischen oder synchronisieren
Wer selber Ton, Monitor und sonstiges Zeugs drangeschraubt tut sich keinen Gefallen, außer aufzufallen, falls das gewünscht ist.

Wir haben die Pocket zwar auch schon auf einem großen Rig und Equipment gehabt, aber das war auf Stativ bei einem Studiodreh.
Wer natürlich viel bewegt untersichtig/aufsichtig arbeiten will braucht einen externen Monitor bei der Handkameravariante, hat dann aber eben auch ein unschieriges und unbalanciertes Wackelteil, sozusagen ein Aufhebungseffekt! Na ja, kennt man ja von anderen DSLRs.

Die Pocket ist minimal und schreit einfach auch nach äußerer Minimierung, aber auch trotz spielzeugartiger Anmutung nach absolut prof. Handhabung.

Sonnige Grüße,

Tom, Vierte Wand Filmproduktion
VIERTE WAND FILMPRODUKTION

"Man kann niemanden einholen, wenn man in seine Fußstapfen tritt!" Francois Truffaut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41