Ein Camcorder auf jeden Fall. Aber die Frage nach manueller Bedienung zieht die Linie zwischen Profi- und Amateurequipment. Ein Proficamcorder (d. h. größerer Henkelmann oder Schultermodell) mag vergleichsweise schwer und unhandlich sein, und rein von der erzielbaren Bildqualität her wäre er auch nicht nötig, aber in Sachen manuelle Bedienung liegt er weit vorn.Tiefflieger hat geschrieben:Ob da die Canon XA 20 oder generell ein Camcorder die richtige Kamera dafür ist?
(Alles manuell zu steuern)
Da merkt man auch, dass so ein XA20 trotz XLR, programmierbarer Tasten und angeschraubtem Henkel noch lange kein vollwertiges Profigerät ist.


