Postproduktion allgemein Forum



Upload während des Renderns (CS6)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
awi64
Beiträge: 8

Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von awi64 »

Hallo zusammen,

unsere DSL-Strecke ist im Upload äußerst langsam (768 kb/s - theoretisch). Daher suche ich für den Upload (hauptsächlich zu Youtube) händeringend nach einer Lösung, um Videoclips schon während des Renderprozesses hochladen zu können, nachdem ein gewisser Puffer aufgebaut wurde.

Es funktioniert prinzipiell nicht. Aber vielleicht hat jemand ein clevere Idee, wie man das Prinzip aushebeln kann? Mir schwebt eine Lösung vor, die dem Browser vorgaukelt, die Datei sei bereits "fertig". Wahrscheinlich also eher etwas auf Betriebssystemebene.

Als Renderer sind am Start:
Adobe Media Encoder CS6, Sorenson Squeeze 8.5, das Ganze unter Windows 8.1. Und wenn ich's recht überdenke, auch eine Synology DS212 NAS steht zur Verfügung, vielleicht ließe sich ja damit etwas anfangen.

Besten Dank!
Andreas



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von rudi »

Kurze spontane Idee, keine Ahnung ob es klappt:
Installier dir Google Drive, dann hast du ein virtuelles Netzlaufwerk auf deinem Rechner, das du wie Festplattenspeicher ansprechen kannst, und render den Clip direkt in das Drive.
Wenn du Glück hast, werden die Daten schon hochgeladen, während das File gerendert wird.
Nach dem Rendern sollte das Verschieben vom Drive zu Youtube innerhalb der Google Netzstruktur deutlich schneller gehen, als ein normaler Upload.
Würde mich freuen, wenn du hier kurz Feedback geben kannst, ob das tatsächlich so klappt...



awi64
Beiträge: 8

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von awi64 »

Wahsinn - ich liebe solche pragmatischen Ideen. Vielen Dank.
Morgen komme ich dazu es auszuprobieren. Nach Deiner Idee recherchiert, sollte es aber durchaus funktionieren:

http://www.oxhow.com/upload-youtube-vid ... gle-drive/

Ich werde berichten.

--- Update: ---

Es funktioniert grundsätzlich. Die Synchronisation scheint sofort beim Erstellen der Datei zu beginnen! Ganz trivial ist es aber dann doch nicht:

1. Das Export-Verfahren. Es darf kein Multiplexing stattfinden, wo am Ende des Encodings aus zwei Dateien eine gemacht wird. Muss mich schlau machen, wie der Media Encoder dazu zu bewegen ist bzw. welche Formate dann überhaupt noch übrig bleiben. H.264 mit Audio scheint grundsätzlich über Multiplexing zu laufen (vorläufiges Urteil).

2. Prinzipbedingt ist das Rendern nur auf ein bestimmtes Youtube-Konto möglich, glaube nicht dass es auch mit mehreren (Kunden-)Accounts so funktioniert.

Für schnelle Vorschauen wird mir das also durchaus helfen. Ansonsten bleibt es weiter bei der Suche nach einer generischen Lösung.

Grüße,
Andreas
Zuletzt geändert von awi64 am Di 20 Mai, 2014 22:31, insgesamt 1-mal geändert.



ceveto
Beiträge: 34

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von ceveto »

Ich habe Google Drive noch nicht verwendet, mit Dropbox funktioniert es aber genau so wie oben beschrieben, haben wir mehrfach getestet.



awi64
Beiträge: 8

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von awi64 »

Dass es mit Dropbox ebenso schnell funktionieren kann wie mit Google Drive, kann ich jetzt nicht nachvollziehen - nach meinem Verständnis resultiert die Zeitersparnis ja nur daraus, dass für den Google-internen Transfer der gerenderten Datei nach Youtube ein "direkter Draht" verwendet wird anstatt über Client/Server per http.

Bei einer Dropbox würde ich dann ja meines Erachtens sogar 2 x uploaden - einmal (wie im Google Drive) auf den Remote-Server, aber dann "nochmal" nach Youtube per Browser - oder wie startet Ihr den Upload von Dropbox nach Youtube? Übersehe ich irgendeine Youtube-API?

Eventuell stehe ich auch auf dem Schlauch, ist schon spät...

Danke,
Andreas



ceveto
Beiträge: 34

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von ceveto »

Hallo,

ich habe Deinen in Deinem ersten Post überlesen, dass es hauptsächlich um youtube-Uploads geht.
Es sollte aber trotzdem kein Problem sein über einen Dropbox Automator (heißt mittlerweile Wappwolf).
Ob es tatsächlich schneller ist, müsste man testen, kommt darauf an, ob der Automator den Upload schon mit unfertigen Files startet. Aber Du hast eine Zeitersparnis durch die Automatisierung des Transfers nach Youtube.

Hier mal zwei Links, die evtl. hilfreich sind:
http://jajodia-saket.sjbn.co/2012/03/ho ... g-dropbox/

http://wappwolf.com/dropboxautomator


Und so gehts bei Vimeo:
http://vimeo.com/blog/post:518

Grüße



awi64
Beiträge: 8

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von awi64 »

ja, stimmt, diese Verfahren bieten in der Tat an einigen Stellen eine Hilfe.
Die Zeitersparnis ist aber in meinem Fall noch zu gering.

Beispiel über den groben Daumen:
Mein Clip kommt auf 300 MB. Dafür brauchte mein Rechner zum Rendern 60 Minuten, mein DSL zum Uploaden anschließend nochmal 60. Macht netto zwei Stunden bis das Videoportal mit der Verarbeitung beginnt.

Ich suche einen Weg, um das "in 61 Minuten" hinzubekommen.



silverstone
Beiträge: 164

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von silverstone »

Ha, mache ich per Zufall schon lange so.
Das Problem bei der ganzen Sache ist folgendes:
-Bei Dropbox funktioniert das ganze. Einfach beim PR, AE oder ME einen Dropbox Pfad als Ziel wählen, und los geht's. Dropbox beginnt dann schon von Anfang an die Dateifragmente hochzuladen. Der Hacken hier, von Dropbox nach Youtube geht nicht direkt, sondern muss dann wieder über den lokalen Rechner laufen...
-Bei Google Drive funktioniert der Upload nicht, wenn man direkt aus Adobe in den Google Drive Pfad exportiert. Die Datei wird dann einfach nicht synchronisiert. Das geht soweit, dass man die Datei aus dem Ordner nehmen muss, dann umbenennen und wieder reinkopieren muss, bis die Synchronisation beginnt. Wenn es dann dafür klappen würde, könnte man direkt in YT exportieren, da Goggle und Youtube im gleichen Laden sind.

Mit Dropbox aber doch sehr praktisch, da man zum Beispiel den MediaEncoder starten kann, dann einfach das Haus verlässt, und nach 2 Stunden Fahrt man beim Kunden das Video gleich auf der Dropbox begutachten kann... Zeitersparnis: 2h
www.silvermedia.ch | professional sport clips



TheBubble
Beiträge: 2041

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von TheBubble »

Ich verstehe ja das Vorhaben, aber macht Ihr nach dem Rendern und vor dem Veroeffentlichen keine Qualitaetskontrolle?



awi64
Beiträge: 8

Re: Upload während des Renderns (CS6)

Beitrag von awi64 »

Hatte schon befürchtet, die Eingangsfrage könnte trivial sein. Ist sie offenbar nicht.

Zum Thema Qualitätskontrolle, darum geht es ja gerade. Ich spiele einen Clip mehrmals in veränderter Fassung hoch, bis er abgenommen wird. Dabei ist auch die Qualitätsreduktion durch Youtube & Co zu berücksichtigen, weshalb der Kunde nicht immer direkt aus der Dropbox ausspielen kann. Außerdem könnte ich ja einen begonnenen Upload jederzeit abbrechen, falls ich mit dem Rendering unzufrieden wäre.

Bleibt also schwierig. Vielen Dank auf jeden Fall für Eure Beiträge!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49